und nun sind auch die schrrauben drin. morgen mit moment anziehen, und noch der deckel fürs ritzel...
nee, kein braun ich auch nicht
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
und nun sind auch die schrrauben drin. morgen mit moment anziehen, und noch der deckel fürs ritzel...
nee, kein braun ich auch nicht
Motor lackiert, nun erfolgt die Restmontage...
Grünau, ich hab die Luft abgelassen und das Silikonöl durch das Ventil in den Reifen gesprüht, dann wieder aufgeblasen. Mal sehen.
btw, bei mit genau so: hinten konstant, vorn alle zwei wochen nachpumpen...
Wenn er nicht läuft, baue ich ihm eine Vitrine...
Edit fügt noch hinzu: Ohne Dich wäre das nix geworden. Dank, Dank und immer wieder nur Dank
btw mennas, ich tendiere zu neuen kühlwasserschläuchen. muss man die bei kawasaki kaufen oder hat man noch woanders die schongse auf neuware?
thx
yo, heute habe ich die unterseite gelackt. ich finde diese farbe so endgeil. morgen kommt der rest des motors dran... ick freu mir
i gonna check this out, bro
Käme auf einen Versuch an. Der vordere Schlauch bei meinem Moped verliert innerhalb von zwei Wochen signifikant an Luft. Ich sprühe da mal was rein, schaden kann das jedenfalls nicht...
Freunde, bei der Betriebsfreigabe von Mitas stehen die ganzen TL - also tubeless Reifen drin, weiter unten steht, man müsse aber Schläuche verwenden... also tubeless mit Schläuchen, richtig?
Großartig, danke Dir
BTW... ich will hier ja nicht den Fred verwässern, aber nur für mein Spatzenhirn: Auf dem Bild der Schlauch mit Filter ist der reguläre Benzinschlauch und der unten ist der Unterdruckschlauch zum Öffnen des Benzinhahns, richtig? Welche Schläuche werden hier genau verbaut, welche kauft man? Gibts Qualitätsunterschiede? Und gibts für den Benzinhahn ein Reparaturkit mir Dichtungen, Schlauchbändern und Federn? Danke und Sy wegen off-topic.
Hansn
Grünau! Proscht!
BTW, spricht - bei der Gelegenheit - etwas gegen Radlager von SKF? Ich würde hier generell zu den gekapselten, also 2RSH greifen, damit habe ich persönlich nur gute Erfahrungen gemacht. In der Anleitung steht etwas von C3, also erhöhtes Spiel da Presspassung... ist das notwendig?
Thx
Na, ick will ja, dass dit Teil nachher och fährt
GroßartiiiKKK
Thx bro
Alder, meine Frau will mir mal wieder was schenken
Gut, da ich alles habe, fange ich an, mir einiges doppelt zuzulegen
Ein Satz Räder bspw., und da ich Fan von den Mitas E07 Schlappen bin, sollen die auch drauf. Hat einer den Link wo steht, dass man die Reifen auf der KLE fahren darf?
Thx
btw...
Ich greife zum Standardpneu TL, hinten und vorn.
Ich glaube auch, das sieht gar keiner, echt. Also wenn die den "falschen" Motor an den Rippen erkennen, fress ichn Besen.... Ich lacke den zum WE, heute sind auch die schönen V2A Inbus-Schrauben gekommen... Ick freu mir schon Ein Kumpel hat schon gefragt, wann wir den den zusammen einbauen wollen... na ma sehen, vielleicht mache ich ne Motor-Einbau-Party
mit Bitburger 0,0
stay tuned
Ja, kommt auch immer druff an, welchen Prüfer man erwischt. Bei unserem KÜS sind die eigentlich ganz freundlich. Der Chef da ist mit meiner Schwester in eine Klasse gegangen. Kommt immer gut, wenn man mit dem da vor den Bäckerburschen ein Schwätzchen hält
Aber jedes Fahrzeug kennen die da sicher nicht. Mein Vater und ich hatten vor einigen Jahren noch einen VW Kübel, als wir mit dem dort waren meine auch einer der Prüfer, ich solle vorne aufmachen und war dann ganz erstaunt, als er nur das Ersatzrad gefunden hat. Gut, dann bin ich mal guter Hoffnung, dass die meinen vollkommen überzüchteten Motor nicht erkennen
Ja, aber auch die komplette Serie es gibt keinen ohne Rost, auch die 208er. Ich hab jetzt von meinem Vater ein altes Cabrio geerbt, das wurde nie bei Regen bewegt, schon gleich gar nicht im Winter. Trotzdem sind beim letzten TÜV die total rostigen Bremsleitungen bemängelt. Katastrophe!
Und bei meiner aktuellen E-Klasse haben sie auf Kulanz den Hinterachsrahmen getauscht, weil dieser durch(!)gerostet war... Herrjott, wo sind nur die schönen 190er und 124er geblieben...
Stolzer Preis. Und geht bis 80 Grad... wirds oben am Zylinderkopf nicht wärmer?
Wie hast Du das Zeug getestet, hast Du einen Motor lackiert?
Motip hatte ich auch schonmal beim Wickel... ich weiss aber zum Deibel nicht mehr, wofür.
Ich hatte mal einen S210 Benz, die Rostlauben mit den runden Scheinwerfern. Da habe ich nachher nur noch Hammerite und einen Pinsel genommen