ich hab das immer vorsichtig mit neuen cutter-klingen weggeschnitten. alle anderen methoden haben bei mir meist kratzer gemacht. btw, wenn du einen neodym hast, würde ich damit evtl. nochmal durch die spulen fummeln und mit fett pressluft, da sins meist noch kleine splitter. ganz wichtig unten im sumpf das sieb. ich erinnere mich, dass mein erster versuch auch mit pressluft war... was dann aufgrund der bauform des siebtrichters zwangsläufig restölbestände in meiner gusch verteilt hat
Beiträge von HansHeld
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Ich mach das draussen ...'n Kärcher hab ich auch
-
Ja, da hast Du Recht. Ich hätte auch gern noch einen größeren genommen, da gehen die Preise aber schon richtig hoch und vor allem braucht man auch einen vernünftigen Platz dafür, die Teile sind nicht winzig. So oft werde ich das bestimmt nicht machen, mal sehen. Obwohl die Freunde schon angemeldet haben, dass die Unterboden gemacht und diverse Geräte gestrahlt haben wollen
Wenn meine Haube da ist, probiere ich das... ich werde berichten
-
Ich nehme auch den Kärcher. Soll man zwar nicht, aber um ehrlich zu sein habe ich dadurch noch nix nachteiliges bemerkt bis auf kleine Rostansätze an der Kette, die man nach dem Trocknen wieder etwas einsprühen sollte. Dreckstellen an den Felgen von der Nähe, alles andere etwas weiter weg...
-
So, erste Versuche waren vielversprechend. Er hält zwar die 8 bar nicht beim strahlen, aber man muss nur kurz aussetzen. Vlcht hole ich mir noch eine Pistolette mit etwas kleinerem Auslass, mal schauen. Der hat schon Wumms.
-
Jennau, ick koof den Kompressa
Danke für Deinen Hinweis
-
Also der Profi würde um die 150 für das Strahlen nehmen...
-
Ich möchte hier aber nicht irgendwas falsches erzählen. Deshalb werde ich mich ein wenig schlau machen und dann etwas dazu schreiben.....
Super
Danke für Deine Mühe.
-
aus meiner feder
das ist nur "meine" vermutung. das erste bild ist auch von mir und den magneten im polrad habe ich eingehend untersucht, inkl. ranhalten von metall und anderen magneten. daraus habe ich dann bild 2 schlossen... aber ja. mglw. ist es falsch. :\
-
Och, ich will mich da garnicht aus dem Fenster lehnen. Nach meinem technischen Verständnis induziert ein großer Magnet genau so wie mehrere kleine Strom bei Bewegung an einem Metall vorbei, so einfach. Aber egal, ME nicht wichtig. Kann auch sein, dass mehrere kleine vergossen sind
-
Ich werde berichten. Im Zweifel hab ich einen neuen, stärkeren Kompressor und der alte wird vertickt
-
Durchgehend ist natürlich irreführend.
So sieht der Magnet in meinem neuen Polrad aus. Ich glaube nicht, dass es einzelne vergossene Magnete sind, das Material war ME eindeutig dieses keramikartige Magnetzeugs, aus denen die im Allgemeinen gemacht sind...
-
Ja, mgl. Aber so oft will ich das auch nicht machen. Die Teile bekommt man für ca. 100 2nd hand. Da macht man ME erstmal nicht viel falsch... Versuch macht kluch...
-
Ja, ich hab gelernt, die Teile heißen Passfeder. Soweit ich mich erinnern kann, ist das Ding bei uns irgendwie rund untenrum, wie so'n Halbmond...
-
Update: Mein Kompressor ist zu mickrig, 5 bar machen nichtmal Kratzer auf der Farbe und mit Schlacke will ich nicht wirklich strahlen, aber mal sehen. Sowas kommt auf den Hof:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Pistolen habe ich auch zwei gekauft, eine billige mit dem Bottich oben - funzt, nur leider fließt das Strahlgut auch von alleine raus, wenn keine Luft bläßt - und eine mit dem Bottich unten, die teste ich demnächst. Wichtig auch: Eine Haube wie bspw. diese hier: https://amzn.eu/d/dIBZknP sonst hat man den ganzen Schlonz in der Fresse
-
Herrjott! Das mit den defekten Polrädern ist wie eine Seuche... oder wie Rost an meinem A208. Da gibts auch keine ohne...
Haste auch das richtige bestellt? Das KLE ist anders als das von der GPZ etc... aber wirste schon
Genau, ich hab auch das mit dem Umlaufmagneten gekauft. Funzt. Und nachher schön locktite blau an die Schrauben der Anlassermechanik
und beim Anziehen der Deckelschrauben 13Nm.
Wenn Du den Auspuff abnimmst, hier gleich ein guter Tipp für den Krümmer: https://amzn.eu/d/awNPNr5 geiles Zeug!!! und nimm nachher Edelstahlmuttern für den Auslassflansch, dann gehts nächstes Mal besser ab.
Edit meint noch: Vorsicht beim Abnehmen des Polrads, auch wegen der kleinen Passfeder am Konus der Kurbelwelle, wenn die wegfliegt finste die nie wieder.
-
Großartig, danke Bro
-
isser nich gemein?
Edit meint: Dit hier is der Fred... wo allet nochma drinne steht
ThemaMeine KLE Bj92 läuft nicht mehr
Moin zusammen
Einige von euch haben es ja schon in der Vorstellungsrunde mitbekommen, die KLE springt nicht mehr an.
Nun habe ich nach dem liegenbleiben die Batterie nochmal voll geladen. Das brachte keinen Erfolg .
Es klickt weiterhin nur im Magnetschalter , ansonsten rührt da nichts .
Nun bin nicht so bewandert, wie ich jetzt weiter vorgehen müsste.
Ich möchte unbedingt die KLE wieder fit haben, da sie mir fahrtechnisch echt Spaß bringt.
Vielleicht hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
…Maximus198626. Mai 2023 um 19:36 Und Edit freut sich och, dass dit mir dem neuen Regler jeklappt hat
-
Abzieher haste?
@all
Wie heißt das Teil nochmal genau...?
-
Ist ja um die Ecke :oO
Aber meine Frau würde mich erschlagen...