LEDs gehören an den Tannebaum
Beiträge von HansHeld
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
-
Genau das, aber gaaanz dünn auftragen.
Is ja auch nochn büschn hin. Wenn es nicht so kalt ist - vlcht morgen Nachmittag - schraube ich den Restkram aus dem Gehäuse, dann gehts ans große Putzen.... Der Kopf wird auch noch einmal ein Akt, so mit Ventile und Kanäle polieren usw...
-
-
Also ich wär ganz froh, wenn er bissl näher dran wohnen würde
Heute habe ich erst ein Päckchen mit einer neuwertigen Kupplung von ihm bekommen, die hätte ich auch gern selber abgeholt...
Edit fragt: Welches Motordichtmittel nimmt man denn, um die Getriebehälften nachher wieder zusammen zu kleben?
-
Ein Mann muss haben, was ein Mann haben muss
Der Typ macht seit 50 Jahren nichts anderes als Motoren schleifen. In der Rumpelbude stehen überall Motorblöcke und coole alte Maschinen... am liebsten wäre ich ne Weile da geblieben...
-
nee, hab ich oben geschrieben. ziemlich ausgelutscht. 8/100 Differenz zw. unten und oben und bei einem 6/100 im kreis oben, eierförmig sozusagen...
-
Simmeringe und Lager gefunden/bestellt. Auch die teuren Kolben
Wenn die da sind, gehts zum schleifen...
-
Leute, ich kann bei die beiden Simmerringe von den Getriebewellen nicht finden, kann mir einer helfen?
-
Herrschaften, die Büchse is uff
Das Getriebe ist auseinander. An den Wellen und Zahnrädern ist nicht wirklich Verschleiß zu erkennen, das liegt aber in der Natur der Sache. Die beiden Ketten haben es allerdings hinter sich, die sind ganz schön jackelig (hab schon gute da). Auch die Lagerbuchsen haben einige Riefen, sind aber mit 0,057 nicht dünner als neue (hab auch einen fast neuen Satz bekommen, der hat kaum Abrieb).
Die beiden Simmerringe an den Getriebewellen sind auch schon recht "erdig", die kommen auch neu. Die beiden Nadellager an den Getriebewellen ... hier bin ich unschlüssig. Sie haben etwas Spiel, klar, müssen sie aber auch. Es ist aber nicht übermäßig viel... mit wechseln? Ich schaue mal, was sie kosten...
An Kurbel- und Ausgleichswelle habe ich keine Markierungen gefunden, hier musste ich erstmal mit dem Dremel eine machen. Dann ist mir leider meine Gopro ausgegangen - ich filme den ganzen Kram natürlich, das lasse ich zum Zusammenban dann rückwärts laufen
Da war zwar eine Powerbank dran, irgendwie hats aber nicht mehr geladen. Gut, ich hab einfach für heute Schusiuss gemacht, man muss auch nicht übertreiben. Kurbelwelle und Ölpumpe sind andermal dran.
Hinweise, Ratschläge und evtl. was man noch prüfen sollte...?
Ein Anekdötchen habe ich noch, Thema Magnet an der Ablaßschraube: Ich habe gesenkte Neodyme (8mm Durchmesser, Schraube hat M12) und kurze M4 Senkschrauben bestellt, hier hab ich für jeweils 20 Stück genau so viel gezahlt wie für eine originale Magnetschraube. Basteln ist angesagt, ich werde berichten
pasted-from-clipboard.webp pasted-from-clipboard.webp
Thx und schönen Rest-Sonntag
-
Icke:
Kühlwassa - dit hier: https://amzn.eu/d/4xyqkDu
Öl - dit hier: https://amzn.eu/d/7mL58dg
Wenn du och bei sehr kaltem Wetter fahren willst (willst Du nicht!), empfehle ick 5W-40, das ist kalt etwas dünnflüssiger.
-
Ich hab vor einigen Wochen grad alle Beleuchtungen im KI gewechselt, habe aber aus nostalgischen Gründen die schönen old-school Birnen verbaut...
-
Ist eigentlich das ganze Teil Schott? Ich überlege gerade, was noch so brauchbar sein könnte
-
Also wenn die Kupplungsscheiben noch gut sind...? Wat willste haben für die Ringlein?
Ich hab hier im Netz welche fürn 10er gefunden. Sie haben Standspuren, sind aber nicht angelassen...
Hier die, die ich ausgebaut habe, drei davon sind er-bunt-et...
-
Ja, gut kann das nicht sein...
https://www.motoroel.de/motoroel/motor…t-aus-wie-teer/
...dafür sehen die Töpfe aber noch sehr gut aus. Mal sehen, was die Zahnräder und Lager sagen.
-
Mich auch, aber der Typ wusste es nicht mehr. Meine KLE hat 45 auf der Uhr und die Ölwanne war nicht so schwarz. Ich denke 55+ ...
-
Nabend. So, nun hab ich auch die Kupplung raus und den Deckel der Ölwanne runter - ganz schöne Sauerei.
1. Die Kupplung ist fertig. Die Lamellen sind Glatze und drei der Scheiben haben Anlassfarben
Lamellen und Federn hab ich schon neue. Ich dachte, die Scheiben könne man auf jeden Fall wieder nehmen, Pustekuchen. So bunt baue ich die nicht wieder ein. Hat evtl. noch jemand welche am rumliegen?
2. Ganz schön verdreckt untenrum. So sah die Ölwanne meiner KLE nicht aus... naja, kann man abwaschen.
Schönen Feierabend.
-
...untertänigst..."duck-und-weg"
Ach btw, ich kann gar nicht lesen
-
So Pfreunde, ich war bei dem Motor-Mann. Und siehe da, die Töpfe sind ausgelutschter als erst sichtbar war. 8/100 Differenz zwischen unten und oben, 6/100 Differenz bei einem Topf im Kreis. Er hat mir sogar geraten, nicht die Kolben mit dem 0,25er Übermaß zu nehmen, sondern die größeren, um auf der sicheren Seite beim Schliff zu sein. Auch die Standspuren an den Zylinderwänden fand er nicht unkritisch... Aber er hat auch gesagt, dass Kolben wie auch die Zylinder recht gut von der Qualität wären, keine Kratz- oder Klemmspuren, "nur" normaler Verscheiß. Zu den MOS2 Kolben hat er mir auch geraten, soll ruhiger laufen... gut, dann schaue ich mal, ob der Arbeitgeber einen Bonus rausrückt
-
BTW, wat issn dit fürne Sitzbank? Sieht sehr bequem aus...