BTW, wenn ich meinen Motor fertig habe, habe ich ja den alten über. Das wäre dann das nächste Projekt, fehlt mir nur noch der passende Tresen
Beiträge von HansHeld
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
das isn jpg, keine website. das kann gar keinen schadcode enthalten. aber ich bau das bild einfach hier ein...
-
Wat? Wat jennau? Der erste Link geht zu Kleinanzeigen, der zweite auf meinen Web-Bereich. Wat soll da virenverseucht sein?
-
Kleines Anekdötchen. Im Moment wird nicht so viel gebastelt, da zu kalt. Aber immer auf der Suche nach brauchbaren Teilen bin ich bei Kleinanzeigen darauf gestoßen, hier habe ich auch zu den Motorlagern und den Gleitschienen für die Steuerkette gegriffen. Nun, in Vermutung, dass jemand, der so einen Haufen Teile anbietet, auch mglw. entsprechend Ahnung vom Motor haben muss, habe ich ihn mal nach seinen Projekten und evtl. dazu gewonnenen Erfahrung gefragt und war doch sehr angenehm erstaunt über sein Projekt
-
Ok gut, dann bastel ich mir zum Einbau des Motors dann mal eine Schlauchwaage. Die Methode scheint sehr gut zu funzen. Thx Leutz
-
Vergasersynchronisieren, sollte man von Zeit zu Zeit mal machen, beim Motorwechsel soundso. Aber auf jeden Fall nach dem Ventile einstellen. Schlauchwagen sind ok, es soll ja der gleiche Unterdruck eingestellt werden und das sieht man da sehr gut. Früher gab´s die noch nicht, bzw. hat da keiner von erzählt, deshalb habe ich die klassischen Böhm Uhren.
Gruß Micha
Was denkst Du über die zweite Methode der Engländerin mit dem Spaltmaß?
-
Hi Mannen,
zu dem Thema gibts schon überall vereinzelt Infos, aber dennoch. Ich denke, beim Motorwechsel sollte man das auch gleich mit machen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So eine Schlauchwaage ist schnell gebaut. Ist das tatsächlich so einfach, wie es aussieht? Wer hat das schonmal gemacht?
Oder reicht diese Methode?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das hier habe ich auch noch gefunden...
https://www.svrider.de/index.php?seit…base&artikel=80
Was sagen die Profis?
Thx
Hans
-
Altär, in dem Werkstatthandbuch sprechen die von Tausendsteln bei der Bestimmung der Gleitschalen - das halte ich gerade bei Gleitlagern für etwas übertrieben, dass kann nichmal meine Motorbude messen, außerdem ist dann jedes Dreckkörnchen schon ein Messfehler. Gut, dann muss es mit Hundertsteln gehen, wenn ich Glück habe, sind die Maße schon bei Hundertsteln eindeutig, wenn nicht, vielleicht in der Paarung mit dem gegenüberliegenden Maß.
Die Frage ist, ob man bei fehlender Eindeutigkeit lieber die dickere oder die dünnere Lagerschale nehmen sollte?
Jedenfalls habe ich Termin in der Motorbude, dazu werde ich die Teile entsprechend säubern und mit dem angegebenen Moment zusammenschrauben.
Danke nochmal an Micha
bei der Gelegenheit.
-
Tach och ausse Hauptstadt
-
Hm, sicher warst Du Dir aber auch nicht bei der Farbcodierung. Ich will schon sichergehen, dass ich die richtigen kaufe. Aber lass mal telefonieren
Hier meine Feierabendbastellei: Ölablasschraube mit Neodym
Oberseite der Schraube plan geschliffen, 2,5er Loch in die Mitte, Gewinde rein und den gelochten Magneten mit loctite festgeschraubt. BTW, ich hab noch Magneten übrig
-
So, der Block ist zum schleifen... man darf gespannt sein. Gottseidank war die Info zum Spiel auf der Verpackung der Kolben...
Was die Lagerbuchse der Pleuels betrifft, hier hab ich mal einen angeschrieben, der meinte, hier gäbe es ein Werkstatthandbuch, wo die Farben drin stehen würden, er wisse nicht, welches die Standardschalen sind.
Also ich glaube, ich bestelle alle drei Sets und schaue, welche denen, die drin waren, in Bezug auf die Stärke am ähnlichsten sind... oder was denkt ihr?
Gruß
-
Nicht schlecht. Aber ich glaube, bei dem Motor mache ich da keinen Aufstand wegen gleicher Gewichte, oder? Der läuft ja von Natur her schon nicht synchron. Btw, ich hab gerade mal gewogen, der eine Pleuel hat 0,4 Gramm mehr als der andere, das ist ok. Die neuen Kolben stelle ich morgen auch mal auf die Waage.
Bei einem Vier-Ender ist das auch was anderes, hier hat man sogar eine Chance, Laufruhe reinzubringen. Bei unseren Zwei-Topf zappelt zwangsläufig das Doppelkinn
-
Ok, macht Sinn. Ich bestelle die Schrauben mit, wegen der 24 Euro mach ich kein Gewese. Ja, ich habe auch gerade gelesen, dass braun wohl das Standardmaß ist. Bestelle ich auch und messe sie dann aus. wenn sie zu dick sind, schicke ich sie zurück und bestelle andere.
Danke Bro, an die Schrauben habe ich nicht gedacht. Sind noch irgendwo Dehnschrauben verbaut an dem Motor? Ich glaube nicht, dass die Kurbelwelle einen Schlag hat. Trotzdem: Ich keine einen, der u.a. Motoren macht. Vlcht kann ich sein Setup mal nutzen für ne Buddl Schnaps
-
Lagerzapfen sehen aus wie neu.
Welche Dehnschrauben meinst Du, die an den Pleuels? Die müssen neu? Ich dachte bei gleichem Drehmoment kann man die wieder verwenden...? Außerdem sind die richtig fest, die müsste man raus/reinpressen....
Was ist denn Standard bei den Farben, braun, richtig?
Danke Dir
Edit: Oder meinst Du, ich sollte die Kurbelwelle richtig vermessen lassen? Wer macht sowas?
...Ok, die Schrauben gehen auch raus. Die also auch mit wechseln?
-
So, die Pleuels sind ab und die Lager sind raus. ME sehen sie sehr ausgewaschen aus, auch die Maße schwanken durchweg um 5/100, zwischen 1.4 und 1.45.
Jetzt würde ich natürlich gern Lager mit 1.45er Maß kaufen, das wäre das dickste, was ich gemessen habe. Aber:
https://www.kawasakiersatzteile.de/d2p/d2p?ALIAS=…71476B10&PAGE=0
Es gibt drei verschiedene, blau, schwarz und braun. Woher weiß ich, wie dick die sind? Ich will nun nicht alle kaufen und nachher testen, das wäre die letzte Option, oder? Und wenn ich alle bestelle und die, die ich nicht brauche, zurück schicke? Ginge doch, oder?
-
na, wenn dann eher...
-
Das sag ich Dir! Die beiden alten mache ich jedenfalls schön sauber und hänge sie mir um den Hals
-
Ich war auch traurig, aber was blieb mir walter ulbricht. Man will die lieben kleinen ja nicht traurig machen, schließlich sollen sie für einen sorgen, wenn man alt ist
BTW, die neuen Kolben sind da.... *freu* ...wie schön sowas sein kann...
-
Btw, da hätt'ste mich fast im Büro besuchen können
...also wenn mal jemand Lust hat? 10% gibts immer
-
...wir gehören also beide an den Baum, hä?