was bitte ist ein SAG ?
Der SAG ist der Negativfederweg, mir ist nur heute morgen nicht das deutsche Wort dafür eingefallen.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
was bitte ist ein SAG ?
Der SAG ist der Negativfederweg, mir ist nur heute morgen nicht das deutsche Wort dafür eingefallen.
Ich habe, um den Sag richtig einstellen zu können, die original Hülse durch eine 3cm längere Aluhülse ersetzt.
Außenmaß 34mm
Wandstärke 2mm
Im Spessart da gibt’s doch auch den Engländer, da war ich vor Jahren mal. Schön gelegener Mopedtreff.
Auf dem Weg dahin habe ich festgestellt das die Straßenmeisterei durchaus Humor hat. Heben die 70er Begrenzung auf und die nächste Kurve wäre höchstens für 50 gut. Uiuiui war ich da am Rudern und dann noch ne Kurve die gefühlt im Kreis rum geht.
Das ist aber schon länger her. Diese Kurven darf man nur noch 50 fahren. Seitdem fahr ich da nicht mehr.
Deswegen hab ich hinter das YSS und vorne progressive Federn drin
Das war´s was ich in meiner Liste vergessen habe. Ich habe Gabelfedern und Federbein von Wilbers verbaut.
Wat den, du junger Hüpfer
Danke fürs Kompliment
bin mal gespannt auf deine Erfahrungen mit der Saito Griffheizung
Die Steuereinheit soll öfter mal Wassereintritt haben. Deswegen wurde sie vor dem Einbau ausgemacht und abgedichtet.
Ui, dann wäre das nichts für mich, die würden ständig in den Kurven kratzen
So extrem tief habe ich sie auch nicht gesetzt. Das war vielleicht ein Zentimeter nach hinten und 8mm nach unten.
Nein, die passen nicht ganz. Ich habe die originalen Halterung vom Bügel abgeflext und den der Tenere angeschweißt. Da ich relativ große Füße habe, habe ich die Rasten und hinten und nach unten gesetzt.
Mit kleineren Füßen könnte man auch einfach die Hülse etwas abfeilen. Dann sollte das auch ohne zu schweißen passen.
Die Umbauten bis jetzt:
-Stahlflexleitungen
-Heizgriffe
-SW-Motech Sturzbügel
-Tenere 700 Fußrasten
-Seitenständer Fuß verbreitert
-hohe Scheibe
-Blinker der Z-Reihe
-Voltanzeige
...und ich bin noch lange nicht fertig
Das hier ist meine KLEmentine. Oder ist es ein KLEmens?
Erst hab ich ein Name mit KLE gesucht und bin auf Klemens gekommen. Später dann ein Video mit alten Werbungen geschaut, unter anderem auch eine Ariel Werbung mit der Klementine. Seitdem hört meine KLE irgendwie auf zwei Namen.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, wie durchgerosteter Tank und dann Motorschaden auf der ersten Ausfahrt, sind wir nun 1500km zusammen unterwegs gewesen und ich muß sagen, es macht richtig Spaß.
Der Sprit Verbrauch macht auch Spaß. 4,08 - 4,26 Liter
Interessantes Thema, denn auch wir planen nächstes Jahr TET zu fahren. Erst in Frankreich klein anfangen und dann, wenn es klappt, Schweiz, Italien oder auch Pyrenäen.
Offroad-Erfahrung: nur auf dem Mountainbike
Im Moment richte ich beide KLEs so her, dass ich unterwegs möglichst wenig Ausfälle habe. Neue Züge, Lager, Lichtmaschinen usw.
Außerdem wechsel ich Schrauben um an beiden Mopeds möglichst viele Schrauben mit gleicher Schlüsselweite zu haben. So muß ich nicht so viel Werkzeug mitschleppen.
Das erklärt es dann, dadurch hast du einen "größeren Stromverbrauch" (Elektriker schlagen sich jetzt wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammen) und alles funktioniert wie gehabt, wahrscheinlich hast du auch noch das originale Blinkerrelais und kein lastunabhängiges.
Upsi, Sorry. Dein Kombiinstrument natürlich
Ja, bis auf die Blinker mit den Relais ist es noch original. Ich hatte erst ein unabhängiges Relais probiert, aber da haben immer drei Blinker geblinkt. Dafür wird dann wohl dein Mod sein.
Ja, ich habe zwei Widerstände an den hinteren Blinkern mit angeschlossen, also einer für die linke, einer für die rechte Seite.
Was meinst Du mit Kl?
Ich habe zwar LED-Blinker verbaut, aber keine Dioden
Den vorderen Bremslichtschalter kann man zerlegen. Ich habe meinen aufgemacht und gereinigt weil er nicht mehr funktionierte. Man braucht schon eine Engelsgeduld und mehrere Hände um die Teile wieder zusammen zu setzen. Ich geb beim nächsten mal lieber die 7€ für einen neuen aus.
Nein, das ist keins der Gewinde Löcher für den Deckel. Da ist nichtmal ein Gewinde drin.
Ja, die Steuerkette ist, auf dem Foto, drauf weil das schon der neue Motor ist. Meine Frau hat sich auch eine KLE gekauft. Darin ist ein GPZ Motor und der originale Motor war dabei - zum Glück.
Jetzt habe ich einen anderen Motor zerlegt und eins ist mir irgendwie ein Dorn im Auge. Was muß da hin?
20231001_190315.webp 20231001_190320.webp
Das ist einlaßseitig über der Ölleitung.
Servus Leute!
Ich benötige mal einen guten Rat von den Motorspezialisten hier.
Nachdem ich drei Monate nach einem dichten Tank gesucht habe konnte ich letzte Woche endlich meine KLE anmelden. Die erste Fahrt war nach 4km schon wieder vorbei. Ursache: Steuerkette gerissen. 20230920_145047.webp