Ich habe den Ali-Krümmer nochmal gemessen.
Außenmaß 51mm
Wandstärke 1,5mm
Innenmaß 48mm
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Ich habe den Ali-Krümmer nochmal gemessen.
Außenmaß 51mm
Wandstärke 1,5mm
Innenmaß 48mm
Ich müsste mal messen wie der Innendurchmesser ist. Vielleicht passt das originale ja in den Ali-Krümmer rein.
Papa Sierra kannst Du bitte mal die genauen Maße vom Ali Krümmer sagen? 51mm innen oder außen? Außenmaß / Innenmaß?
Die 51mm sind das Außenmaß.
Ich habe den Ali-Krümmer. Die Verarbeitung ist top. Passt auch ganz gut. Allerdings macht es das 51mm Rohr nicht leicht einen passenden Schalldämpfer zu finden.
Ich hatte ihn nur kurz drauf weil ich mit einem Ali-Schalldämpfer gefahren bin und da wir im Urlaub durch Südtirol Richtung Balkan fuhren wollte ich kein Risiko eingehen. Der Ali-Schalldämpfer war nicht wirklich laut, aber sicher ist sicher. Seitdem wartet der Krümmer darauf wieder montiert zu werden.
Sonntag Abend ist da aber keiner mehr von den Jungs
Aber in der Nähe. Wir(meine Frau und ich) werden mit unseren KLEs auf dem TET-Slowenien in Richtung Kroatien zu finden sein.
Wir wünschen allen ein tolles Treffen!![]()
Ja, sie wurde vermittelt. Im Moment steht sie bei mir auf der Hebebühne und wird später im Spessart ausgewildert.
Die Preise stehen doch in der Booking List.
Hi!
Wie bereits per PN geschrieben steht der Transporter bereit. Theoretisch könnte ich also sofort losfahren.
Dieses Wochenende muß ich nicht arbeiten, passt mir also auch.
Ich würde sie auch holen. Keine Ahnung wo ich die noch hinstellen soll, aber besser als demnächst in Teilen in den Kleinanzeigen zu sehen.
Hmmm, nur 50km von mir entfernt ![]()
Entschuldigung aber davon haben wir keine Ahnung.
Die geben es wenigstens zu und tun nicht nur so als ob.
Wir haben auch ein Moped hier welches solch ein Problem hatte. Zwar keine ER, aber egal. Da haben wir das Gestänge vom Schwimmer nachgebogen bis es passte. Hauptsache ist aber, daß der fast leere Tank richtig angezeigt wird.
Für 198€ gibt es den Krümmer inklusiv Versand.
Wozu braucht es denn eine Vergaserheizung wenn es warm ist? Da kann das Ventil doch zu gehen. Die Heizung braucht man wenn es kalt ist und da muß das Ventil auf sein, damit das Kühlwasser durchfließen kann.
Das normale Thermostat soll ja auf gehen wenn der Motor heiß wird. Das Ventil für die Vergaserheizung sollte dagegen zu machen wenn es zu warm wird.
Das Ventil ist in allen Baujahren der KLEs.
Ah okay, Danke erstmal!
Was soll aber die Scheibe auf dem Ventil, innerhalb der Felge, bewirken wenn doch nicht festgezogen wird?
WD40 verdrängt Wasser, schützt aber nicht vor Rost
Stimmt, es verdrängt das Wasser, und das sogar sehr gut über einen langen Zeitraum. Somit kann auch auf Dauer kein Rost entstehen.
Ich mach das schon immer mit WD40. Letztens beim Ausmisten einen Tank in der Hand gehabt der jetzt bestimmt 15 Jahre im Regal in der Garage lag. 15 Jahre lang Temperaturschwankungen, feuchte Luft, nass abgestellte Fahrzeuge und somit auch Kondeswasser in der Garage. Kein Ansatz von Rost. Weder Innen noch Außen am Tank.
Da die KLE mein erstes Motorrad mit Schlauchreifen ist frage ich hiermit wie ich die Schläuche am besten montiere. Man ließt ja viel von abgerissenen Ventilen und verdrehten Reifen. Bei meinen neuen Schläuchen sind auf den Ventilen eine tellerförmige Beilagscheibe und zwei Muttern.
Wo gehören die Scheibe und Muttern hin? Hab auch schon Videos geschaut. Der eine macht eine Mutter innen und eine außen, der andere macht beide außen. Der dritte kontert damit die Ventilkappe. Und was ist mit der Scheibe die von der Form nirgends drauf passt?
Nach dem Entrosten und Spülen hole ich das restliche Wasser mit einer elektrischen Vacuumpumpe raus. Daraufhin schütt ich einen Liter WD40 rein und schwenk das drin rum. Danach ist es egal ob da noch ein paar trofen Wasser drin war. Das Wasser was dann noch drin war verdunstet, der Tank ist erstmal geschützt, und das WD40 kannst Du ja dann weiterverwenden.