Beiträge von iniw

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Moins,
    die Drosselung erfolgt über den Deckel.
    Die Schieber müssten gleich sein. Da über den anderen Deckel nur verhindert wird das der Schieber ganz auf geht. Der Schieber stößt beim aufmachen an dem am Deckel angebrachten Kunstoffring. Bei der nicht gedrosselten Variante fehlt dieser Ring und der Schieber kann bis zum Deckel aufgehen.

    Gruß Winni

    Hallo Ihr Schrauber,
    mit diesen schwabbeligen Gummidingern ist das so eine Sache. Ich hatte auch den Eindruck das die bei mir etwas groß sind. Ich denke mal die leiern mit der Zeit aus. Ich hab noch die Erfahrung gemacht das man die Deckel besser nicht abschraubt wenn der Motor warm ist. Hab jetzt im Katalog gesehn das es die auch im Zubehör gibt. Bei Louis z.B. gibt es die, aber sauteuer.
    Hatte da auch schon mal so Problemchen mit siehe hier im Forum "Dynojet.Kit".

    Gruß Winni

    Neee leider nich,
    muß ich mal etwas rumgoogeln.
    Mal sehen ob ich da heute noch zu komme. Muß zwischendurch echt noch etwas arbeiten. Die haben Einstellungen hier :) Mein Teamleiter hat wieder Spezialaufträge und dreimal darfst du raten wer sich da wider drum kümmern darf. Dem ist mein Mopped echt egal Leute gibts ts ts ts.

    Gruß Winni

    Hab ich auch Fahrradtacho von Sigma geht bis 320 :)
    Hab aber hier mal so etwas gesehn sah echt super aus. Der hatte einfach Tacho und Drehzahlmesser anders angeortnet und zus. Temp.Anzeigen eingebaut, Lämpcher für Licht und Neutral sowie eine Beleuchtung für den Fahrradtacho. Das hatte schon etwas.

    Gruß Wini

    Du könntest mal ein paar schöne cnc gefräßte Platten anfertigen lassen die man als Grundplatte für Tacho Drehzahlmesser Öltemp und Wassertemp.Anzeige nutzten könnte. In den äußeren Abmessungen so das das Ding hinter die Verkleidung passt. Nur so un dann in der Gegend rum verteilen :)
    Hab hier schon mal so etwas gesehen.
    Da träume ich ab und zu schon mal von, wenn ich nicht von irgendwelchen Düsen Nadeln und Luftfilterklabautermännern träum.

    Gruß Wini

    Hallo Robert,
    ein gutes hat es doch Du hast die Garage aufgeräumt.
    Dürfte doch auch Pluspunkte bringen, oder :)

    Mach das Tor zu und tausch die Motoren merkt eh keiner.

    Gruß Wini

    Moin moin zusammen,
    Holzreifen Vergaser aus dem Jahr ´94
    @Gast Ja das ist ein Gefummel. Un dman sieht eigentlich nicht ob die Seiten auch schön in der Nut bleiben.
    Ich hatte ja vorher auch schon etwas Probleme. Besonders wenn es geregnet hat.
    Darauf hin habe ich die Kerzenstecker mit Kabel neu eingebaut. Der Vergaser ist jetzt gut sauber. Und wenn der Schnee weg ist kann ich wieder testen. Bei uns im Bergischen Land hat es die Nacht 10cm geschneit.
    Beim zerlegen des Vergasers ist mir noch aufgefallen das ein Bereich sehr verschmutzt war. Und zwar zwischen Membran und Schieber und komischerweise nur bei einem Vergaser. Kann also sein das die Membran dort nicht richtig gesessen hat.

    Gruß Wini (erst mal einen Kaffee organisiert)

    Der Mist ist nur das man das nur beim fahren testen kann. Als ich alles umgebaut hatte und das Mopped am Tropf hing lief es super sauber. Und so im Stand das Ding richtig hochdrehen will man ja auch nicht.
    Der hat mir was vom Prüfstand erzählt "im 6 ten Gang voll ausfahren" hoffentlich lassen die den Bock dann auch erst richtig warm laufen. Ich hab dabei irgenwie ein komisches Gefühl. Ich behandel mein Mopped im kalten Zustand immer wie eine Jungfrau un dann son Schrauber ohne Hertz *80 . Ich versuch erst noch mal ein wenig selber.

    Gruß Wini

    Jou hab die anderen Federn auch montiert.
    War gerade bei einem KAWA Händler hier in Köln (da wo ich arbeite so in der verlängerten Mittagspause halt :) )
    Er meint die ganze Dynojetgesch......würd bei KAWA nix bringen un bei mir (meinem Mopped) sei ja eh nix mehr Original. Hat mir angeboten den Bock mal auf den Prüfstand zu stellen 29€ Danach zu überlegen was zu tun sei. Aus Kostengründen könnte ich die Umbauerei ja dann wieder zuhause machen. Die Stunde kostet bei denen 70€. Fand ich in Ordnung das Angebot. Ich werd aber erst nochmals mit den Nadeln versuchen. Da ich 60km von Köln wohne ist das mit etwas Aufwand verbunden.

    Gruß Wini

    Is ja Blödsinn,
    wenn ich einen K+N Filter einbaue sind die Luftfilter schon mal gleich.
    Ich werd noch mal versuchen die Nadelstellung zu verändern. Obwohl wenn ich über 5000 U/Min drehe dürfte die Nadel ja keine Rolle mehr spielen oder?

    Gruß Wini