Beiträge von MissMatch

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    So heute viel probiert. Problem ist leider immer noch da.
    Ich habe festgestellt das es sich besonders bemerkbar macht wenn man auf Drehzahl hochbeschleunigt und dann Gas weglässt und dann aus dem Drehzahlkeller wieder hochbeschleunigen will. Dann scheint er erst nicht genug Sprit zu bekommen.

    Ich habe heute einen Zündkerzenstecker getauscht der mir sehr locker erschien. Die Zündkerzen habe ich nachgezogen die waren nicht ganz fest. Ich habe mal ein Zündkerzengewinde überdreht und bin seitdem wohl zu vorsichtig beim Zündkerzen festdrehen. Na ja egal. Das war es ja nicht.
    Der überlaufkanal am Tank war dicht. Den habe ich frei gemacht.
    An dem Nippel am Tankdeckel habe ich gesaugt und gepustet. Schien mir ok zu sein. Als ich die Sitzbank runtergenommen habe ist mir aufgefallen das der Schlauch vom Vergaser der über den Luftfilterkasten verläuft ziemlich gequetscht war. Den habe ich erneuert und ordnungsgemäß verlegt. Ich habe die Hoffnung das es das war. Aber jetzt fahr ich nicht noch mal los.
    Sprit läuft ordentlich nach. Das habe ich auch geprüft.
    Den Vergaser hatte ich auch auf. Der war Blitzeblank.
    Die nächsten Verdächtigen wären die Zündkerzen selbst oder die Zündspulen. Noch einer eine Idee?

    Ja das Gepäcksystem ist günstig und funktional. Mit den Plastiktüten habe ich das auch geplant. Zumindest für Kleidung.

    Die Befestigung ist wirklich ein wenig triky. Da muss ich mir auch noch ein System überlegen.

    Da das Set sehr günstig war ist es auch nicht so schlimm wenn da was dran kaputt geht.

    Da ich leider nicht die richtige Werkstattausrüstung habe ist es nur ein Gepäckabstandshalter geworden.

    Wenn ich besser ausgestattet wäre hätte ich mir direkt einen Koffer/Taschenträgersystem gebaut was ein wenig was aushällt.

    In dem Fall hast du Packtaschen..

    Ja genau, ich habe diese für 20€ bei Kleinanzeigen bekommen:

    Moto-Detail Gepäcksystem, universal kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik

    Die Stangen für den Halter habe ich vom Schwiegervater und die Flacheisen hatte ich noch. LowBudget also.

    Will die eigentlich nur für Gepäckfahrten montieren. Sind ja nur 2 Schrauben pro Seite.

    Bis ich dann mal günstig auf ein vernünftiges Gepäcksystem stoße. Die sind ja rar für die KLE.

    Und dann zickt die Kleine noch rum, so komme ich mit meiner LTD auch nicht weiter die schon abgestrippt in der Garage steht.

    Also zur Info, ich bin vorher ca. 10 km Autobahn gefahren mit ca. 120 -130 km/h, als ich von der Bahn runter war ging Sie direkt an der Kreuzung aus.

    Kann es sein das durch die relativ hohe Geschwindigkeit sich ein hoher Druck aufgebaut hat? Und das der sich durch die Standzeit während ich etwas gegessen habe wieder abgebaut hatte und deshalb erstmal wieder alles gut war?

    alles gut ;streicheln;


    Dann bitte mit allen verfügbaren Infos ;) Hat es geregnet (da hab ich gerade Probleme :rolleyes:) wann war zum letzten Mal jemand am Vergaser... etc :)

    Ich war so aufgeregt das ich den Fred auf dem Smartphone nicht gefunden habe :rolleyes:.

    Geregnet hat es nicht und am Vergaser war seit 3 TKM auch keiner mehr und da habe ich nur die Ansaugstutzen erneuert. Aufgemacht habe ich die noch gar nicht. Eigentlich lief die Karre in letzter Zeit so Super.

    Und jetzt wo ich gerade plane im Sommer mit Ihr den Deutschen TET zu fahren bekommt Sie kalte Füße.

    Wenn wieder mal ist probieren ob sie mit Choke läuft.

    Das hatte ich probiert. Mit Choke ging nicht.

    Ich habe dann auch ganz Mutig mal auf Reserve und auch auf PRI gestellt. Hat aber auch nicht geholfen.

    Das mit der Tankdeckelentlüftung schaue ich mir heute mal an, da habe ich mich tatsächlich noch nie mit beschäftigt.

    Vielen Dank erstmal für eure Tipps. Ich bin zuversichtlich das Problem zu finden. Ist natürlich schwierig wenn es nur sporadisch auftritt und mit 3 Kindern kann ich auch nicht ständig nur rumfahren um den Fehler zu finden.

    Ich bring es mal hier an. Mal gucken ob es ein eigener Thread wird. Als ich heute von der Arbeit zurückfuhr ging an einer Kreuzung nach kurzer Zeit im Standgas die KLE einfach aus. Ließ sich aber so wieder anwerfen. Ich konnte weiterfahren jedoch nahm sie untenrum schlecht Gas an. Im Stand musste ich sie dann immer ein wenig auf Drehzahl halten damit sie nicht wieder ausgeht. Zu Hause wollte ich mich dann um das Problem kümmern und habe schnell was gegessen und dann noch mal rauf auf den Bock. Und? Nichts. Als wenn nix gewesen wäre diese Zicke. Nun meine Frage. Ich meine von so einem Verhalten hier schon mal gelesen zu haben, kann es aber gerade nicht finden. Bruno? Kann so ein Verhalten vom Seitenständerschalter kommen? Das wäre eine Erklärung weil der Kontakt ja wieder bewegt wurde als ich zuhause ankam. Was meint die Schwarmintelligenz?

    Das mit dem Seitenständer hatte ich die Tage auch Mike. Direkt nachdem ich eine USB-Ladebuchse montiert hatte. Ich dachte natürlich erst das ich etwas verkehrt gemacht hatte und habe die Strippen wieder abgezogen. Dann bin ich aber doch noch auf den Seitenständerschalter gekommen. Der Nippel war schon schön vom Rost mitgenommen

    und verhielt sich ganz träge beim herausfahren.

    Oh je, das bedeutet dann ja auch jedes mal erheblich Kosten wenn man mal einen anderen Reifen ausprobieren möchte und keine EU-Zulassung hat. Da gehe ich bei meiner 91er mal von aus. Jedes mal Eintragungskosten beim TÜV, und dann muss man ja eigentlich das Ganze noch in den Brief bei Straßenverkehrsamt eintragen lassen.

    Da bezahlst du deine Reifen quasi zwei mal.

    Wow, ich mag diese Farbkombination. Die steht bis auf die paar Rostigen Stellen ja noch sehr gut da. Ich glaube an der kannst du noch lange Freude haben.

    Die hätte ich auch aufgenommen.

    Sag ich ja das kann ein zum verzweifeln bringen. Ich habe es wie bereits erwähnt auch erstmal auf Eis gelegt das klappern zu finden da mich der ewige Abbau

    der Verkleidungsteile irgendwann so genervt hat und mir ebenfalls bereits eine Nase der Seitenverkleidung abgebrochen war durch das ständige runter und rauf.

    Das ganze auch mit der Hoffnung durch mehr Fahrerfahrung mit der KLE das Geräusch evtl. besser einordnen zu können.

    Ich denke beim nächsten Angriff auf das Problem werde ich auch hier erfolgreich sein.

    ...und DU willst einfach ein NEUES kaufen?

    Nein das habe ich doch gar nicht gesagt. Ich mache die Entscheidung davon abhängig in welchem Zustand sich das Teil befindet wenn ich es denn ganz abgelöst habe.

    Dann werde ich es dem Arbeitskreis zur Begutachtung einreichen zur gemeinsamen Analyse und Entscheidungsfindung nach Kosten/Nutzen- Rechnung.

    Und dann nehme ich die Pattextube und klebe das Ding wieder dran :pflaster_1: