Hallo,
ich lehne mich mal aus dem Fenster und rate generell ab, falls du den Fender enduromäßig,
oben anbauen willst.
Unten, unter dem Originalfender, ist ja eine Metallbrücke - Stabilisator- die ohne den Fender einfach nur exkremental aussieht.
Wenn du den Stabi entfernst, wird es ab 130 km/h kritisch, mit dem Fahrkomfort.
Ich habe jedenfalls diese Erfahrung gemacht.
In leichtem Gelände, taugt sie dann auch nix mehr.
Es gibt aber auch andere Meinungen, die meine praktischen Erfahrungen, nicht teilen können.
Vielleicht habe ich die Frage auch falsch verstanden und du willst den Originalfender, einfach nur, an der dafür vorgesehenen Stelle ersetzen, da hilft wohl nur ausmessen oder probieren ?!
Grußikovinskie, Manuel
Beiträge von Big M
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
türkise
...türfiiiieeees ! ....wenns schee macht...
Meine Frisöse hat mich nur einmal gefragt, ob ich Gel will,...die Antwort hat ihr wohl nicht gefallen. -
...ich glaube, wir missbrauchen den Fred schon wieder, für unsere Altherrengespräche.
Vielleicht könnte man ja eine Rubrik für alte Säcke, mit verbaler inkontinenz aufmachen,
denn es macht definitiv Spass ein wenig zu blödeln ! -
-
wenn der Mechaniker keine Lust zum komplett zerlegen hatte, kann da immer noch ganz schön viel Schmodder drin sein
....HäÄhhm,
Dem Vergaser hat mich persönlich vergeultraschallt, mein Herr !
Der Vergaser auf dem Bild ist mein spiegelblanker Ersatzvergaser, wenn man die O-Ringe der Überlaufbrücke nicht wechseln muss, braucht man sie ja auch nicht jedesmal zu trennen, finde ich ?!
Das "Aircut-Ventil" ist, dank der Kreuzschlitzschrauben, normalerweise auch nur im getrennten Zustand zu öffnen.
Mit den Inbüssen, die ich verbaut habe, kommt man jetzt auch so, gut dran.dann hat sie sich wie ein Hündchen die Sitzfläche beschnüffelt
...wusste ichs doch, dass da noch was kommt...
...smells like Steve !
-
Warst auch schon mal im „Schlumpfmuseum“?
Ja klar, das ist aber schon lange her,
damals hatten sie den original Fluchtwagen von Steve McQueen reinbekommen,
den wollte eine Ex von mir unbedingt sehen. (Sie dachte sicher, dass er noch nach Steve duftet)
Ich fahre da normalerweise, jeden Donnerstag, vorbei.
Es liegt genau gegenüber der Einfahrtsstrasse zum großen Markt in Mulhouse (Canal Couvert)
Corona sei Dank, war ich das letzte mal am 14. Dezember im Elsass. -
also werde ich die Einladung gerne mal annehmen..
...komm du nur !
wir können ja vielleicht noch einen kleinen Imbiss zu uns nehmen?!
Aber vorsicht, das einzig vegane Gericht, was ich zubereiten kann, sind Pommes,obwohl ich sie lieber in Rinderfett frittiere.
...ich wurde stets artgerecht gehalten.
Is klar, nä? -
Aus welcher Gegend im Ruhrgebiet kommst Du denn ursprünglich?
...bin in Essen-Bredeney geboren.
Meine lieblings Frittenbude ist der "Xaver" unten am Süd-Friedhof.
Todnau ist nicht sehr weit weg von mir, ich wohne in einem winzigen Kaff 20 Km nördlich von Basel
und 30 Km östlich von Mulhouse.
Das Einkaufen in Frankreich und mein Metzger "Philippe" fehlen mir besonders.
Was die Schweiz mit dem Austieg zur Eurobindung gemacht hat, ist für mich unverzeihlich.
Um die mache ich einen riesen Bogen.
Apropos geballer aus dem Auspuff, ...das kann meine KLE auch mit dem Ventil ganz gut ! -
Gott sein Dank hab ich so einen modernen Nippes nicht
1993 ?!
-
wo sind die Unterschiede der C zu den anderen
Tach Darti, du Smarti !
Die A und die B sind sehr ähnlich, nur soll die B etwas schöner sein, mit etwas bequemerem Lenker...
Soweit ich weiß, ist die A, die einzige mit 50 PS.
Die C hat einen anderen Rahmen und erscheint länger und bulliger vom Tank her.
Die Telegabel ist einige mm dicker und sie hat einen Kettenantrieb.
Für grobe Unterschiede schaue ich mir meistens die technischen Daten bei Tante Louise an.
Auch wenn die C "schöner" ist, sitze ich mit meinem Flattracker-Lenker,
breitbeinig und absolut prollig auf meiner A , was genau mein Ding ist.
Von vorne und hinten, sieht es wohl aus, als wäre ich aus einem Wernercomic entsprungen....
Die Knie werden maximal um 90 Grad gebeugt, was eine Wohltat ist.
Wenns dich mal zu mir runter zieht, kannst du sie gerne mal fahren.
Gruß -
Vergaserheizung
Die Vergaserheizung arbeitet über einen ausgetrennten Zweig des Kühlwassers.
Das fragwürdige an der Sache ist nur der Anbringungsort !
Der Schlauch liegt direkt über den Leerlaufgemischschrauben.
Wenn du die einstellen willst, musst du die Heizung wegschrauben und hast dann ein offenes Kühlsystem, was an zwei Stellen leckt.
Das bedeutet, dass du den Kühlerschlauch abklemmen musst oder das Heizelement überbrücken...
extrem nervig !Was sind denn Luftabschlussventile?
Ometa hat das ja schon geklärt, hier kommen noch Fotos.
lav_klein.webp
und innen...
lav_innen_klein.webp
Gruß, Manuel -
ich hab doch erst 5
...du Ärmster !
aber geil wärs schon, man hätte die ganze Rotte zusammen !
Demnach fehlen mir nur noch die GPZ und die ER.
Die EN 500-C wollte ich ja eigentlich, weil sie Choppiger ist,
allerdings kommt sie mit ihren 46 PS nicht ran,... ist ein bischen, die Pupsiversion der VN 800
Da behalte ich lieber meine Virago, als Sommermopped, ist die unschlagbar gemütlich...weißt du ja selber!
Grußikovinskie !!! -
Welches EN-Modell hast Du denn?
Hallo Micha,
das ist die EN-500A von 1993.
Meine 92er KLE, steht direkt daneben.
Die beiden haben vieles gemeinsam aber auch gravierende Unterschiede.
Meine KLE hat am Vergaser Luftabschlussventile, die EN hat das nicht.
Dafür hat die EN eine äußert fragwürdige Vergaserheizung.
Die Motorblöcke ähneln sich, wie ein Ei, dem anderen.
Ich habe beide mal grob vermessen und konnte keine Unterschiede feststellen.
Gruß -
interessantes Maschinchen.. ich könnte schon wieder auf dumme Ideen kommen
MACH DAS !!!!!
um die Einstellungen des Kontos, kümmere ich mich später, ich brauch jetzt erstmal, lecker, was im Magen. -
Hallo Micha,
ich bin mit der ENne heute 150 km gefahren und jetzt zieht sie auch unten wesentlich besser.
1100 U/min, würde ich dem Motor definitiv nicht zumuten!
Jedenfalls lohnt es sich, einen Ritt, auf diesem Bock zu wagen.
Bei 165 km/h war bei mir Schluss, danach wird einem Angst und Bange und die Welt verschwimmt vor Lärm und Geschüttel.
Motorenmäßig, könnte sie aber noch mehr leisten.
So, hier kommt endlich das bestellte Bild.
Der Abstand vom Gehäusedeckel <Dichtung-Schaufensterschraube> beträgt 61,5mm
Gruß
mass_seitendeckel.webp -
Hallo Micha, ...fleißiges Bienchen !
Sorry, ich bekomme seit dem Update des Forums, keine E- mails mehr, wenn jemand in ein bevorzugtes Thema geschrieben hat, deshalb habe ich alles, erst jetzt, gelesen.
Ich war heute morgen schon bei der Zulassung und habe die ENne angemeldet.
Danach kam die Jungfernfahrt, welche zufriedenstellend verlief.
Was ich dir jetzt schon sagen kann, ist , dass sie unten raus nicht annähernd so zieht, wie die KLE.
Im oberen Drehzahlbereich...geschätzt 5000-6000 U/min geht die ab, wie Schmitz Katze.
(Gangabhängig(hat 6 Gänge))
In Ermangelung, eines Drehzahlmessers, kann ich dir keine genauen Daten geben.
Fakt ist, dass die ENne keine wirkliche Chopper ist, das Fahrverhalten ist viel zu giftig !
Momentan bin ich zu kaputt, um nochmal runter zu gehen aber morgen messe ich dir den Deckel-Dichtungs Abstand gerne aus.
Gruß, Manuel -
ist die Umweltverschmutzung geringer ???
...aber mit dem gestreiften Benz Diesel vor zu fahren, um dich zu reglementieren, ist up to Greta ?
Eieie, wo leben wir eigentlich...
...falls ich die Seite der ENne mal aufmache, vermesse ich das Polrad und sage dir bescheid !
...sag mal, die 900R ist doch die Mad Max Maschine, oder ?
Was ist das für eine Skulptur im Hintergrund deines Avatars, die du nachbildest ?
Gruß, Manuel -
weißt Du wie das Polrad der EN aussieht
Guten Morgen,
meine 93er EN hat schon die durchgehenden Magneten, ich hoffe nicht, dass ich es sobald wechseln muss !
Meine KLE hat noch das alte Polrad drauf, da fährt immer ein ungutes Gefühl mit, dass sich die Magnete lösen...wenn die Dinger nicht so sauteuer wären !
Aber wenn du es wechselst, mach doch ein paar Fotos davon, ich würde mich freuen, da ich dir mehr vertraue als dem BucheliUnd was war das mit der Anzeige
...obwohl ich den Vergaser vorher befüllt hatte, musste ich trotzdem ne Weile orgeln um den Motor warm laufen lassen.
Mein Langzeitarbeitsloser Nachbar, laut Kennzeichen Initialen + Geburtsdatum, 35 Jahre alt,
hat mich wegen unerlaubter Arbeiten an Fahrzeugen, im Wohngebiet angezeigt.
Die Kostümierten sind zwar nicht aufgetaucht, haben mich aber angerufen (ist ja kalt draußen).
Sowohl der Wechsel, von Öl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel sind aus Ökologischen Gründen verboten.
...Strafen bis ins Unendliche
"Systemrelevante Arbeiten" (Unworte des Jahres) am Mopped sind nur von Fachwerkstätten auszuführen!
Sonst ABE weg.
Der Rest war noch Geräuschbelästigung, du darfst nicht mal den Motor warm laufen lassen, bevor du losfährst.
Gibt 15€ Owi
...ich meinte, die Verbindung sei schlecht, sie sollen doch bitte vorbei kommen, ...ist jetzt 3 Wochen her... -
hier ist immer noch kein Schnee
...du kannst was von meinem Schnee haben, gestern waren es 35 cm über Nacht.
Die letzten Stunden hat es wieder geschneit, bin mal gespannt, wies morgen aussieht ?
Schau mal, mein Langhuber Tim, bei uns im Garten.
neuschnee_15012021_kl.webp -
Und das in drei Wochen
Danke !
Lockdown machts möglich
ausserdem wollte ich zu meinem Geburtstag fertig werden, was nicht ganz geklappt hat.
Donnerstag wird sie angemeldet und dann werde ich den Schnee vom Asphalt brennen !!!