ne Vergaserbatterie muss da zum reinigen getrennt werden, aber das seh ich jetzt nich als Nachteil.
Ein großes Wort gelassen ausgesprochen !!!
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
ne Vergaserbatterie muss da zum reinigen getrennt werden, aber das seh ich jetzt nich als Nachteil.
Ein großes Wort gelassen ausgesprochen !!!
Goch liegt eher am niederrhein
...keine Ahnung, ich bin froh, wenn ich in meinem Alter, mein eigenes Zuhause finde...
nie etwas negatives gehört
Ist ja auch keinerlei negative Bewertung der Arbeit.
Ich hatte die mal wegen einer Reinigung angeschrieben und gefragt, ob sie die Sitze, des Schwimmerventils mit wechseln kann.
Die Antwort lautete "Ja" aber nur unter Verzicht auf Schadensersatz, bei Nichtgelingen.
Dabei war, mir persönlich, nicht wohl.
schick ihn zu Nina..
Wohnt die nicht sogar im Pott ?
...für eine schiere Reinigung mag diese Adresse o.k. sein.
Sollten allerdings Ersatzteile oder "Reparaturen" außerhalb des Service-Kits fällig sein,
muss man eine Schadensersatz-Verzichtserklärung in Kauf nehmen.
Hier wird laut Auskunft, für nichts gehaftet.
Da, gerade die raren Vergaser, ja irgendwie heilig sind,
habe ich mich bei meiner Yamaha, auch anderweitig entschieden.
Nach der professionellen Reinigung in einer Fachwerkstatt, lief die Maschine schlechter als vorher.
Letztendlich habe ich mir den Vergaser selber zur Brust genommen, um ihn richtig zu reinigen.
Es reicht eben nicht, den ganzen Rotz ins Ultraschallbad zu schmeißen.
Das ist jedenfalls meine persönliche Meinung, falls sie jemanden interessiert
... Holy darti...
Brötchen holen sich doch nicht alleine.
...habe gehört, von den Dingern schrumpfen die Beine, ich esse jetzt nur noch Vollkornbrot !!!
verdammt
Sorry
Alles gut,
die passen von der Aufnahme her perfekt, ich werde sie morgen mal montieren, habe aber leider keine Zeit zum Fahren.
Mein neues Chili-Gewächshaus baut sich nicht von alleine auf !
Das wird lustig, eine "one man army" mit dickem Zeigefinger und kurzen Beinen
...doch Schlumpffarben aber macht nix,
eine Freundin kann mir die lackieren.
Meine KLE ist im übrigen in Insekten und metallic lackiert.
protect_farbe.webp
Lenkerstulpen im Gelände?
...anne Schienbeine sind sie wohl besser
das Ganze jetzt noch mit weißem Hintergrund... guggst du
...sieht gar nicht mal so schlumpfig aus, da hast du recht !
Du schon mal mit Stulpen gefahren?
Hi Micha,
neee, das geht gar nicht, ich habe schon mit Winterhandschuhen meine Probleme.
Gruß
Mittag !!!
...au Backe, ...Schlumpfkotze und man kann sie nicht lackieren, schade !
Das mit dem Ringfinger hört sich schmerzhaft an.
...ist schon über 40 Jahre her, der Schlag betäubt erstmal und damals gabs ne billige Pulle Pennypacker zur Heilung, während es heute natürlich ein total verrauchter Singlemalt sein müsste.
Glenfarclas 18 oder der mit Fassstärke... zur Not auch ein Talisker Dark Storm....
Ich hab ein paar Originale in blau mit Verlängerung Daheim liegen
Tach Bruno...Schlumpfkotze oder dunkelblau ???
Falls die keiner will, würde ich mich gerne als Interessent outen !
Ich habe in meiner Jugend mal einen Autospiegel, eines, im Gegenverkehr, überholdenen BMW, mit der linken Hand, weggebombt.
Mein linker Ringfinger sah aus, wie ne Bügelsäge...seither ist er kälteempfindlich.
Der hatte sich wohl um den Kupplungshebel rumgebrochen.
Den kleinen Finger kann ich nun um 100 Grad abspreizen, sehr schön, beim halten einer Teetasse !
Tres chic !
Meine persönlichen Erfahrungen mit Motech, sind eher bescheiden.
Die kommen mir etwas vor, wie eine "China-Apotheke" aber das ist nur meine persönliche Erfahrung.
...muss jetzt wieder in den Wald, ...wo ich hingehöre !
Hallo Micha,
ja, ich habe auch ca. das dreifache der Flüssigkeit, via Unterdruck, durchlaufen lassen.
Durch den Tausch der Bremsleitung, war eine komplette Leerung nicht zu vermeiden.
Der Hase lag aber gleichzeitig in mehreren Pfeffern.
Durch den Umbau des Lenkers, sind die Leitungen etwas zu lang, also habe ich oben eine leichte Schlaufe, in Form eines Omega gehabt, welche auf gleicher Höhe des Behälters lag und wahrscheinlichh eine Luftglocke gebildet hatte.
Ich habe den Hebel gestern, mit dem Binder fixiert und nach Magos Tipp, den Deckel offen gelassen.
Nachdem ich die Leitung etwas besser positioniert hatte, kam schon ein kleines Luftbläschen hoch.
...jedenfalls greift sie jetzt beinhart zu, wie das sein soll !
Gruß und Dank !
...hat suuuper funktioniert, mit dem, übernächtlich, angezogenen Bremshebel !
Jetzt ist sie, glaube ich, kompromisslos, fahrbereit.
Danke !
Bremst ja sonst super
Hallo, ihr zwei beiden !!
Ja, sie bremst nicht schlecht und es würde mir nicht gut bekommen, wenn ich den Hebel, während der Fahrt, komplett ran ziehen würde.
Bremshebel mit einem Kabelbinder in angezogener Stellung fixiert
Aha,
diesen Bruno spezial kannte ich noch nicht, das werde ich gleich mal probieren !
Der Sattel und das andere Geraffel sahen eigentlich sehr gut aus.
Den Mist, mit dem verstopften Lüftungsloch, hatte ich mal mit meinem Golf.
Da hat die Werkstatt, nach dem Aufziehen von neuen Reifen, ohne Auftrag, die Bremsflüssigkeit gewechselt. Der Behälter war so randvoll, dass die Flüssigkeit das Lüftungsloch zugesetzt hat.
Die Idioten haben zum Entlüften keinen Druck oder Unterdruck angelegt, sondern das Bremspedal, meines 20 Jahre alten Diesels durchgetreten und natürlich die Dichtung im Hauptbremszylinder perforiert.....um das zu verheimlichen, haben sie den Ausgleichsbehälter, mal schön voll gemacht.
...dass das so nicht funktioniert, habe ich dann recht bald erfahren.
Das mit dem weissen Alusalz, hatte ich bisher nur an der Zugangsschraube zur Kurbelwelle, im Limadeckel.
Ich hatte diesen geöffnet, um den Motor um 720 Grad zu kurbeln, nachdem ich den Steuerkettenspanner gewechselt habe.
Nach dem Wechsel, läuft sie jetzt viel ruhiger.
Ausserdem habe ich heute mal, erst die ENne und dann die KLEine, unmittelbar hintereinander ausgeführt.
Die sind so unfassbar verschieden zu fahren, dass man schon aufpassen muss.
Wie würde Westernhagen sagen,...aber geil is schon !!!!
Fakt ist, dass ich die KLE, mein Schlachtschiff niemals freiwillig verkaufen würde, die Maschine ist ein Ross, was eines echten Ritters würdig ist! ....musste mal gesagt werden.
Tach auch !
Ich habe, in Ermangelung an Bremswirkung, die Beläge getauscht.
Seither kann ich den Bremshebel bis zum Lenker durchziehen.
Ich dachte, es wäre vielleicht gut, eine Stahlflex zu verbauen, was auch ein wenig bessers Ansprechverhalten zeigt.
Die Bremskraft ist annähernd voll vorhanden aber ich traue dem Braten nicht.
Natürlich habe ich entlüftet und neues DOT 4 reingedübelt.
Was kann denn das schon wieder sein ?
Hat jemand eine Idee ?
Gruß, Manuel
Das hört sich auf jeden Fall interessant an
...für Dorfidylle ganz lustig, ist wohl nach Berghaupten, das zweitgrößte, internationale Grasbahnrennen.
Falls es wieder ausfallen sollte, können wir auch ne Pulle "Selbstgebrannten" von Helmut in den Grill kippen, dann haben wir den gleichen Smellow...
Bredeneyer sind schon ok
Ufff !
ich finde es gut so,wie es ist,bei der KLE.
...ich auch !
Richtig schlimm dagegen, finde ich die Pseudoenduro, R1100 von BMW mit zwei Fendern. Brrrrr.....
sie sieht dann einfach wie eine "richtige" Enduro aus
Ich hatte gaaanz früher mal ne grüne KLR,
die war auch sehr schön und die Enduro schlechthin, für mich !
Das Kaff, in dem ich wohne, veranstaltet seit Jahrzehnten Grasbahnrennen.
Es gibt dort auch eine Kategorie, für Enduros....da fahren ne Menge knuspriger KLR´s rum !
Das ist immer im August, du wolltest mich ja sowieso besuchen, da könntest du dir mal ne Nase voll Methanol gönnen.
Falls dir etwas in Mattlack vorschwebt
Nee, was total uncooles will ich auf die EN saucen lassen.
Ich hätte die Softchopper gerne in Dark Blood Candy.
Mattschwarz, sind schon meine Seele, die Fingernägel und mein Humor.
Zum lackieren, fehlt mir definitiv die Gedult, das wird nix !!!
Bist du denn Lackierer Bruno ?....ich dachte, du feinmechanisierst eher ?!
Jetzt muss ich sowieso zuerst den Steuerkettenvoyeur wechseln,
in der Hoffnung, dass er der Übeltäter ist.
Wenn ich Pech habe, geht es mir wie dem Micha, mit seiner Bredeneyer KLE und den zerbröselten Gleitschienen.
Es hat mich schon sehr traurig gestimmt, das man im Pott so beschissen wird, da kann ich gar nichts mehr zu sagen !
Ja, das sieht schon gut und bullig aus, während mir die hohe Variante noch besser gefällt.
Ich habe das damals mit einem Spreizdorn befestigt, was der Fahrradlenkermethode, sehr nahe kommt.
Für die Strasse ist das schon prima.
Nur wenn du so, mit ner wassergekühlten, ins Gelände fährst, saust du dir den Kühler komplett ein.
Mir reicht das schon, die toten Leiber, dahingeraffter Fluginsekten, aus dem Kühler zu popeln.
...aber getrotckneter Matsch..., sowas muss man wollen.
Ich hatte einen UFO drauf und ihn hinten maximal gekürzt, damit er den Luftstrom zum Kühler nicht so stark umleitet. Ungekürzt, wurde mir der Motor wesentlich wärmer.
Nochmal zur Info, ich bin nur ein "B" oder "C" Schrauber, ich schildere hier meine Erfahrungen.
ich hab es wie Jo gemacht, einfach schwarz
Apropos lackiert, habt ihr eine gute und günstige Adresse für Lackierungen ?
(wenn A Priori, von vornherein heißt, dann weißt du jetzt auch, was apropos und alfresco bedeuten)