Beiträge von Big M

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Tach, kurze Frage an die GPR Fuorianer.
    Das Zwischenrohr verläuft etwas zu tief und unharmonisch, also nicht genau im Tunnel des Hitzeschutzes (Fußrastenhalter hinten).
    Das war auch schon vor dem Einbau des Forenkrümmers so
    Muss der "Slip on" komplett auf den Krümmer geschoben sein oder kann man ihn ca. 10 mm rausziehen?
    Er wird ja nicht auf Stoß sondern mit der Schelle gedichtet, oder ??? :/
    Es stellt sich natürlich dann noch die Frage nach der Stabilität.
    Gruß

    Mal sehen wie lange ich mich beherrschen kann.

    Wenns ne A ist, ich hab noch Felgen mit Bremsscheibe und Platte, sowie die legendären Silvertailer !
    Lass jucken Kumpel ! ;)

    Tach Volvo,
    keine Ahnung ob mir das zusteht, dich willkommen zu heißen aber falls ja, sei begrüßt !

    Und mach dir nix aus Darti´s Katzenklo-Kritik!
    Er hat selber, zusätzlich noch, zwei Fäkal-Auffangbecken anne Seite vonne KLE :whistle3:;undwech;

    Ich hab bei meinen Mädels so Kunststoffhalter dran in denen das Kennzeichen nur eingeklipst wird

    Happich auch,
    wenn was hinter ist, kannst du das Loch etwas ausfüllen und einbläuen.
    Ich hab an der Stelle einen Punisher draufgeklebt und bekomme jedesmal Mecker, beim TÜV 8)
    Die sagen, dass jede Änderung am Kennzeichen, Urkundenfälschung sei.
    ...aber was ist dann mit die Löchers :/ ist das dann Urkundenzersetzung ?
    Aaaames Deutschland ;(;streicheln;

    ...so, ich habs probiert und der Bock läuft zu mager.
    Die Gasannahme, ist im unteren Bereich, unbefriedigend.
    Das Anspringverhalten (besonders warm) ist unter aller Kanone und sie wird sehr heiß !
    Das Kerzenbild habe ich mir gespart und das Teil wieder rückgebaut.

    Bei aller Liebe zur Optimierung, war das mein schlechtester Versuch!
    Ich kann mir nicht vorstellen, wie sich ein Motor, über solche Temperaturen freuen soll :/
    Jetzt, wo ich die Sitzbank gerade frisch vom Sattler bekommen habe,
    möchte ich die Löcher, nicht in die Kolben verschieben.:maul:

    Nochmal zur Info: KLE 500 A von 1992 mit 50 PS und großem Schnorchel.

    Tach,
    nochmal zurück, zum Umbau, des Lufideckels, nach "Sir Rimfire"

    Der Ersatzlufikasten ist bereits angekommen und er war bestens in Schuss.
    Seit gestern Abend, ähnelt er einem Schweizer-Käse.
    Den Umbau habe ich mit einem 16mm Alurohr (Gartendusche) gemacht und 8mm Löchers,
    statt 10mm Löchers gebohrt.
    Auf die Bohrungen im Schnorchel, habe ich bisher verzichtet.

    Jetzt die Frage
    Ich habe ja einen Dauerluftfilter (baugkeich K&N) verbaut.
    Wie verhält sich der Umbau, mit dieser Filterart und woran erkenne ich, ob der Bock später, zu mager läuft ?
    Das Zünkerzenbild ist, natürlich vor dem Umbau, perfekt, rehbraun.

    Meine Frage zielt eher in Richtung Verträglichkeit mit dem Motor
    und den, zu beobachtende Auswirkungen, im Fahrverhalten.

    Heute Nachmittag will ich den Umbau anbringen und eine Probefahrt machen.
    Gruß

    Bärenhöhle, äh Schrauberbude finden

    Immerhin 35 Quadratmeter Bärenhöhle mit Hebebühne und schönen Möpsekalendern, bitte !
    ...ist halt noch im Umbau.

    Als Toningenieur, ist Gaffa-Tape, dein Hauptnahrungsmittel,
    allerdings ist das Zeug, für mich, nur ein Provisorium.

    Ich kenn eigentlich nur eine Variante

    Erst vor kurzem, wurde doch noch über den Spritverbrauch und eine experimentelle Variante, mit versatilen Bohrungen diskutiert...

    Hi,
    das meine ich mit kontroversen Meinungen.
    Ein Teil der Foris, schwört auf den Umbau, der den Spritverbrauch senken soll.
    Einen Dauerluftfilter, ähnlich dem K&N, habe ich auch verbaut.
    Er bringt, spürbar, mehr Leistung, aus dem Keller heraus.
    Ich fahre natürlich eine A, mit 50 PS !!!
    Gruß

    Tach
    ...der Vorbesitzer meiner KLE, hat laut seiner Aussage, nur E10 getankt und das ca. 30000 km lang.

    Ich erdreiste mich mal kurz, die Spritpanscherdiskussion, mit ner anderen Frage zu stören.
    Der Ersatz-Lufikasten, zum Umbau auf Rimfire, ist gestern angekommen.
    Es gibt hier verschiedene Umbauvarianten,...teils mit experimentell gestalteten, wiederverschliessbaren Zusatzöffnungen.
    Desweiteren liest man auch Beiträge, die dem Umbau, skeptisch gegenüber stehen.
    Gibt es eine Wollmilchsau Variante, die immer funzt oder bleibt es ein ewiges Experiment ?
    Gruß