Die belgische Küste hat ja viel Schiffahrtsindustie
Aber belgische Pommes, in "BLanc de Boeuf" frittiert und ein gezapftes Grimbergen,
am Nachmittag, machen Belgien absolut erträglich.
Ich habe die ganze bretonische Küste vor ein paar Jahrhunderten mit meiner XL 500R bereist.
Von St. Malo bis Vannes runter, auch Abstecher in die Montagne noir
und nach Huelgoat, wo Asterix und Obelix geboren wurden.
Fahrt ihr nur in die Normandie oder auch weiter zur Côtes d'Armor ?
Durch den Golfstrom wachsen da sogar Palmen.
Viele verträumte Strände liegen zwischen St. Malo und Erqui.
Auf dem Weg, in Cancale findest du die besten Austern und Meeresfrüchteplatten.
Ich finde die Austern sogar besser, als die berühmten von Belon.
Die Küstenstraße ist stellenweise ziemlich kaputt, da muss man etwas aufpassen
aber der Blick auf den Atlantik ist unbezahlbar.
Ganz im Westen, im Finistere, am Point du Van gibt es eine kleine Kneipe, "Le Pilleur d'Epaves"
Ein Calva de la Maison (60% schwarzgebrannter Calvados) zur Mittagspause,
mit dem Blick auf den Atlantik, wäre dort auch noch zu empfehlen
....leider lebt Michelle nicht mehr, die Alte war der Hammer !
Zwischendrin passiert man die Cote rose, die habe ich mal mit nem geliehenen Damenfahrrad erkundet.
Das beste ist aber die Ruhe und der Sternenhimmel, frei von Industrielicht
....da fällt einem der Himmel auf den Kopf.
Und probier mal, zu dem Himmel einen "Chouchen" von Lozachmeur.
Den musst du natürlich draußen und eiskalt trinken,
der bringt eine unfassbare Ruhe in den Körper.
Ich habe in der Ecke mal ein paar Monate Urlaub gemacht und fast eine zweite Heimat gefunden.
Beiträge von Big M
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
in Frankreich wollen wir von Unterkunft zu Unterkunft fahren
Das Klo sieht aber noch vornehm aus !
Mein originaler sieht aus wie ein Rattensarg aber es passen tatsächlich zwei Integralies rein.
Außerdem Pflaster um die vielen Impflöcher abzudichten,...wenn das so weitergeht mit der Impferei,
kann ich während der Fahrt Panflöte mit dem Oberorm spielen.
Frankreich ist ja groß, habt ihr eine Küstentour geplant oder wo solls lang gehen ?
Gruß -
...ja klar, wer Gutscheine verfallen lässt, ist bekloppt !
-
und deine Bank sieht auch richtig schick aus
...nicht so rauh und braun, wie deine Rosettenraffel
-
hat auch fast 2 Monate gedauert bis die Sitzbank fertig war
Die Wartezeit von 4 Monaten, laut telefonischer Auskunft und der Preis haben mich abgeschreckt.
Ich habe meine für 250€, bei einem Sattler ganz in der Nähe polstern und beziehen lassen.
Er hat -meinem Wunsch entsprechend- die Nähte, vorne senkrecht gesetzt,
so ist die gesamte Sitzfläche frei von störendem Geraffel.
Außerdem konnte ich verschiedene Härtegrade probefahren,
was zu einem ordentliche Ergebnis geführt hat.
sitzbank.webp sitzbank_naht.webp sitzbank_naht_2.webp -
Aber 3 Mopeds und 1 Auto ist doch noch übersichtlich.
...das waren noch bescheidene Zeiten !
Mittlerweile sind bei mir 4 Moppeds, ein 125 Roller, ein PKW und ein Anhänger angemeldet.
Die zwei 50erle habe ich mittlerweile verkloppt...
Der Roller, der Golf und die KLE müssen dieses Jahr zum TÜV -
im Stehen fahren machen viele die ich kenne, das entspannt die Muskulatur..
...esst mehr Knoblauch, dann könnt ihr auch entspannt im Sitzen furzen !
-
Stimmt! Du bist eher so der Dumbo unter den Nasen
Diesen Kommentar konnte ich vorher förmlich riechen !
Hat gestern jemand die Doku auf Bayern-TV "Dark Rider" gesehen ?!
Gibts in der Bayern-Mediathek und passt wie die Faust aufs Auge, zum fahren mit geschlossenen Augen.
Es geht um einen Typen, der mit 30 blind geworden ist aber noch Moppeds fährt -
Ach Du bist das.
Was soll ich mit so ner verhungerten Spitzzwiebel,... ist doch viel zu zierlich !
-
Das Chinanavi kann man sogar dran lassen, das will eh keiner haben, aber es bringt einen ans Ziel und auch wieder nach hause.
.....ich imaginiere die Route, indem ich die Augen schliesse und nur mit dem Geruchssinn fahre ...
Deshalb habe ich die große Nase....man nennt mich auch den Rhino-Ninja
Die Nase könnte ich ebenfalls am Mopped belassen, die will sonst auch keiner -
Was solln das nu heißen!
...Geschmackssache
-
Und ehrlich gesagt finde ich diese Lösung optisch gar nicht mal so daneben
Bullig und kantig, allemal besser als ein verhungerter runder !
-
Diese Scheinwerfer waren noch schön groß und einigermaßen hell!
Leider sind fast alle zu bekommenden Scheinwerfer blind oder die Spiegel sind zerfallen.
Plus Notfallschlafsack
Den Schlafsack habe ich nie gebraucht, die Birne ist heute noch drin und funzt.
-
Die XJ war damals mein Traummotorrad aber mit 18, trotz Ferienarbeit im Stahlbau, nicht erreichbar.
Kawasaki, baut jetzt schöne oldshool Maschinchen in der W Serie, also die W 800 z.B.
Da sind sie eigentlich einen freundlichen Schritt auf uns alte Säcke zugegangen.
Leider sind sie etwas klein und die ESD´s sind fürchterlich.
...aber es kommt alles wieder, da hast du recht !
...Der XJ Scheinwerfer ist glaube ich auch auf der alten SR oder ?!
Gruß -
waren Anfang 80' Topmodern
...das war ich damals auch noch
-
Schön, dass du die vorderen Seitenverkleidungen mit Kantenschutz versehen hast,
dann sehen sie nicht so abgefressen aus.
Früher gab es mal richtig große Halogenscheinwerfer für Moppeds, wenn man so einen nochmal bekommen könnte, würde ich mir das auch noch überlegen.
Den 24 cm Scheinwerfer hatte ich vor 40 Jahren an einer Honda.... leider nicht mehr zu kriegen ?
20211221_222911-01.webp 20211221_222921-01.webp
Die 7 Zöller wirken immer etwas verhungert, finde ich persönlich. -
Das mit der Brille weiß ich nicht aber ich habe neulich einen der beiden Starterkolben ausgebaut
und im Inneren keine Dichtung gefunden.
Meiner Meinung nach, wird die Angelegenheit durch die kleinen Faltenbälge (16012-1051) gedichtet.
Ich habe die verhärteten und leicht porösen Verkelchen, bereits vor Wochen bestellt
aber noch nicht bekommen. -
Tach, kurze Frage an die GPR Fuorianer.
Das Zwischenrohr verläuft etwas zu tief und unharmonisch, also nicht genau im Tunnel des Hitzeschutzes (Fußrastenhalter hinten).
Das war auch schon vor dem Einbau des Forenkrümmers so
Muss der "Slip on" komplett auf den Krümmer geschoben sein oder kann man ihn ca. 10 mm rausziehen?
Er wird ja nicht auf Stoß sondern mit der Schelle gedichtet, oder ???
Es stellt sich natürlich dann noch die Frage nach der Stabilität.
Gruß -
..banal aber möglich, ist der Seitenständer beim Anfahren oben ?
-
Es gibt hier auch so seriöse Leute wie mich
...subtil bekloppt...