Beiträge von Big M

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    es quietscht die letzte 2 Meter.

    Häää ! ...quitscht nicht, es "Huuuuut"
    Versuch macht kluch, schon klar, nur wo es genau herrührt, weiß ich nicht.
    Ich wechsel morgen mal die Beläge, dann ist es warzschweinlich besser...nur warum ?:hmm:
    Sinter kommt mir eh nicht drauf und ist momentan auch nicht drauf.
    Es ist immer etwas unbefriedigend, wenn man irgendwelche Organe wechselt
    um den Patienten am Leben zu halten aber nicht weiß, was er eigentlich hatte.

    Auch ich bin nur ein Mensch und auch ich rede mir manches selbst auch nur schön. So wie das jeder irgendwo macht ;)

    Wenn man über technische Veränderungen schreibt,
    sollte man nie vergessen, dass man einen Bildungsauftrag hat.

    Nicht fundierte Aussagen könnten interessierte Leser, teuer zu stehen kommen!
    Das Netz ist immerhin weltweit, viele verlassen sich blind darauf.
    Erst neulich habe ich eine Webseite, zum Aufladen von Batterien gelesen...
    Der Typ räumt mit angeblichen Mythen zu dem Thema auf....ein absoluter Mordversuch, die Seite !

    Bevor ich die erste Schraube an meiner KLE gelöst habe,
    wurden alle halbwegs brauchbaren Foren genervt und gelöchert,

    bis ich der Meinung war, dass ich mir die geplante Wartung oder Reparatur zutraue.
    Der IndiaRomeo aus diesem Forum, war damals eine riesen Hilfe für mich.
    Aus diesem Grund stelle ich hier auch schon mal eine Frage, deren Antwort ich bereits kenne,
    um Hilfesuchenden eine Antwort aus mehreren Perspektiven bereitstellen zu können.
    Vor ein paar Jahren gabe es nämlich kaum Antworten auf KLE spezifische Fragen
    bei Goggle.
    Das ist jetzt anders, da kommt langsam Musik rein.

    Schade ist nur, dass die Technikfreds immer über den Wolltisch im Ausverkauf, über die Damenunterwäscheabteilung beim Wetter enden.
    ...auch wenn es den Charme dieses Forums etwas ausmacht.
    Grußikowinskovitsch, M.

    Liebe Grüße Jo.........aus dem lieblichen Taubertal

    =O :whistle3: ...lass dich nicht ärgern Dr. Doom ! 8)

    Kurze Frage !
    Wenn ich bremse, gibt es kurz vor dem Stehenbleiben ein sonores Huuuuuu Geräusch.
    (so wien bremsender Laster)
    Also kein Kreischen oder Quietschen, da wüsste ich Abhilfe.
    Es klingt fast, als würde die Bremsscheibe schwingen.
    Vor dem Montieren der Scheibe habe ich alles peinlichst gereinigt, sie liegt voll auf.

    Hoffe die Frage war kurz genug für den Fred

    Sie dreht halt extrem freudig oben rum

    Hast du denn den Vergaser auch angepasst, der hat ja ne vollkommen andere Bedüsung.
    Wahrscheinlich schon, so arbeitswütig wie du bist.

    In Ermangelung an Material und Gedult, habe ich einen revidierten GPZ Vergaser auseinander gerissen und
    die Schieber mit neuen Libranen in den gereinigten der KLE implantiert. ...ein geiler Sound, wenn die Schieber mit den neuen Gummis nach unten schlürfen...stramme Sache !
    Bei dem Umbau ist mir die unterschiedliche Bedüsung aufgefallen.

    Den Nockenfred konnte ich nicht finden, deshalb bin ich über den Umbau nicht wirklich informiert.

    nimmst du nur Männer mit? :/

    ...ach ja, hat Herr Genderson Ausgang ? :pissing::beer:


    Zischfred ist mittlerweile angemeldet und fährt vorbildlich!
    Bei dem Wetter auch mal in Schräglage auf der Geraden.
    Der Motor zieht sauber durch, dass es einem bald die Arme ausreißt 8)
    Auf der Autobahn bringt sie ohne Probleme 160 und mehr,
    aber schneller macht keinen Spaß bei dem Wind.
    Da keinerlei Windschutz verbaut ist, drückt das mächtig im Gesicht und wenn einem ein Laster,
    auf der Bundesstraße entgegenkomnmt, fühlt sich das an,
    als würde man ein Brett vor den Schädel kriegen !

    Oberaffentittengeil ! 8)8)8) Wahuuu !

    Du bist aber auch unsensibel.

    Das höre ich jetzt aber zum ersten mal :happ2:

    Apropos, ich glaube der war näher am Infarkt als ich
    ....die Schrauben sind aber nicht original !....doch !
    Wollen sie mich auf den Arm nehmen,...nö !
    Der Kennzeichenhalter ist vom Winkel her im Grenzbereich...ach ?
    Diese Scheinwerfer dürften eigentlich gar nicht zugelassen werden,...echt ?
    usw....
    Das bringt die Leute ins Grab, wenn man immer nur mit einem Wort antwortet, ich liebe das !
    Gruß an dein schräges Rücklicht.

    Genau wegen so einem Käse hab ich den Tüv bei meiner in der Werke machen lassen.

    Ja, das wollte ich ja ürsprünglich auch morgen in der Werkstatt machen,
    nur habe ich morgen leider keine Zeit. Letztendlich war das auch so o.k.
    Sie hat TÜV und ASU + roter Nummer für 94 €, das hätte schlimmer kommen können !

    Die Lampenhalterung fand der TÜVler übrigens auch Scheiße....alles ein Krampf da vorne,

    warum muss man unbedingt die originale Verkleidung entfernen,...verstehe ich nicht, meinte er.

    Warum entfernen ? Natürlich um den TÜV zu ärgern warum sonst :dance3:

    So,
    ich war heute mit Zischfred auf dem Anhänger, beim TÜV.
    Ein neuer unfassbar strenger Prüfer hat das arme Moped bis in die kleinste Ritze begutachtet.
    Soweit war alles in Ordnung, bis auf die Blinkerfrequenz von 73 statt 60
    und einen fehlenden Splint in der Kronenmutter der Vorderachse.
    Glücklicherweise hatte ich noch Splinte in meiner Werkzeugtasche und habe den "Mangel" behoben.
    Nun hat der Bock zwar TÜV aber in den TÜV-Papieren steht tatsächlich
    "geringe Mängel...Kronenmutter an Achse 1 ohne Splint 9:47 ... Mangel beseitigt 9:53 Uhr " :happ2:
    Der hat sich tatsächlich aufs Mopped gesetzt und mit dem Blick auf die Stoppuhr die Blinkfrequenz ermittelt...:laugh1:....krasses Land !!!!
    Für die Probefahrt, die früher auf dem Hof gemacht wurde, hat man mir nen Zwanni extra gerupft,
    da das Gesetz :laugh1::laugh1::laugh1: vorschreibt, dass die Probefahrt ausgiebig zu sein hat und da ich ohne Zulassung ankam, musste ich die Gebühr, für ausgiebige drei Minuten rotes Kennzeichen hinblättern.

    Heute Nachmittag, wollte ich Zischfred dann, zwischen Tür und Angel noch anmelden,
    hatte aber die Hälfte der Papiere vergessen.....

    Dieses alte Modell hat unter der Schraube einen Schlitz und wenn man da einen kleinen Schraubendreher reinsteckt kann man den Stempel gegen die Federkraft entspannen, dann Schraubendreher rausziehen und der Stempel schnellt nach vorn und spannt die Steuerkette

    Top erklärt, danke !
    Ich habe mir das Teil mal mit der Brille angeschaut.
    Bei dem mir vorliegenden Spanner, muss man den Gewindestift nach links drehen, um den Stempel zu entspannen und die Feder zu spannen.
    Es gibt wohl ein Fixierwerkzeug, was in die großen Nuten eingreift, um ein Zurückschnellen zu verhindern.
    So muss ich beim Einbau "einfach" schauen, dass ich den kleinen Schraubendreher mit meiner einen Kralle fixiere, bis ich ihn, mit der anderen Kralle verschraubt habe.
    Die Dichtung für die M6 Schraube, ist übrigens ein O-Ring, genau wie die Dichtung zum Motorblock.

    Gruß und vielen Dank für die wunderbar verständliche Beschreibung ...klares Like !

    Remontage ist im Buchli gut erklärt

    Hi, es handelt sich hier um einen völlig anderen Spanner ohne Sperrnase und Zahnstange.
    Wie diese Zahnstangenteile funktionieren ist mir absolut klar.
    Nur wie der, der GPZ A funktioniert, ist mir ein Rätsel !

    Tach,
    eine kurze Crossover-Frage.
    Da die Steuerkette der KLE scheppert, will ich einen anderen Spanner einbauen.
    Die Teile von der GPZ passen wohl auch auf die KLE also habe ich mir einen gebrauchten Spanner
    des A Modells gekauft.
    Laut Zetten Forum sollen die besser auf die Längung der Kette reagieren als die des D Modells.
    Im Forum wird beschrieben, wie man den zerlegt aber nicht wie man ihn entspant
    bzw. nach dem Einbau wieder spannt.
    Ich denke Cdeville oder Ometa müssten das sicher wissen, oder ?
    Brauche ich dafür noch eine spezielle Dichtung oder geht auch Paste ?
    Gruß

    oha, voll übersehen

    Oha !:smackbottom:

    Zum TÜV kann ich erst am Freitag, da mein Auto nicht fahrbereit ist.
    Ein kleiner Schlauch von der Tandempumpe pieselt Diesel, wie durch eine Zahnlücke.
    Bis das Ersatzteil da ist, kann ich die Maschine nicht mit dem Hänger wegbringen. :maul: