Wie Micha schon geschrieben hat da würde ich nachhaken, da kaufen andere eine ganze KLE für.
....ich sogar zwei !
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Wie Micha schon geschrieben hat da würde ich nachhaken, da kaufen andere eine ganze KLE für.
....ich sogar zwei !
Also,
350 € habe ich auch schon für eine Vergaserreinigung bezahlt, der Ein und Ausbau waren dabei.
Ein Repsatz wurde nicht verbaut und der Preis liegt auch im Durchschnitt.
Wenn du eine geschlossene Kette, welche auch empfohlen wird, geliefert hast,
muss zur Montage auch die Schwinge raus, unverantwortlich wäre, diese dann nicht zu warten.
Das Kettenrad ist zusätzlich mit Schraubensicherung behandelt,
was die Demontage nicht immer erleichtert.
Die Bremsklötze sind "eigentlich" schnell gewechstelt.
Bei genauerem Hinsehen, stellt man aber meistens fest, dass die Abstreifer an den Bremskolben
teilweise rausgedrückt sind, was eine Erneuerung der Dichtringe empfehlen lässt.
Dazu muss der Bremszylinder demontiert werden und die Rillen für die O-Ringe
müssen akribisch mit Zahnarztwerkzeug gereinigt werden.
Das nimmt schon alles Zeit in Anspruch aber 740€ sind kackendreist !!!!
Wenn der mündliche Kostenvoranschlag von einem halben Tag derartig überschritten wird, ist die Werkstatt dazu verpflichtet, vorab Bescheid zu geben !
...und vergiss nicht, dich auf Google für die Sauerei höflich zu bedanken.
besser wäre evtl. Bronze gewesen, aber so schnell dreht sich da ja nichts ?
schmiert sich aber selber.
Sahra-Staub
Und das in dem zarten Alter
Eindeutig : "PUTOUT" !!!
Bekloppt sein ist wie tot sein: nur schlimm für die andern, man selber merkt es nicht.
Tausend Fliegen können nicht irren, Scheiße schmeckt gut !
...aber nicht auf Putin!
Darf ich dich fortan BigTMT nennen? ?
Na Lego, Flattersacki !
Teilmenge derer mit der "spitzen Feder" ( ?)
Teilmengenteil "spitze Feder" bedankt sich für die Retoure des Pegelmessers.
Das Paket ist heute am Stück angekommen.
Wenn das ernsthaft euer Wunsch ist, dann verabschiede ich mich auch gerne. Versprochen.
Humor ist wenn man trotzdem lacht!
..kann nicht jeder mit um...
Am 21. März ist Purge-Nacht, da kannst du dich revanchieren.
solange sie bei dir gleichmäßig durchzieht..
ich trau mich ja fast nicht zu fragen.. aber nur fast
was ist den das schon wieder
langsam mach ich mir Sorgen um meine Kenntnisse der deutschen Sprache
Mit der Frage bist du mir vorausgeeilt
Ich würde sagen Großer die dürfen auch mal neu
Obwohl sie noch gut war, habe ich sie durch eine GPZ- A Raste ersetzt, die ist ja absolut baugleich,
wie bereits an anderer Stelle erwähnt.
Jetzt habe ich auch ein gemischtes Äpfel und Birnen Mopped.
1993, eindeutig keine Stahlfeder.
fussraste.webp
rektalen Resonanzkörper
Sie rektaler Resonazkörper können mich mal an der Heckunterverkleidung lecken !
Ist das eine Beschimpfung ?
das war nie das beschriebene Problem
Das waren lediglich rethorische Fragen, keine Lösungsansätze.
ich bin ja auch ein Tier
Ein Bär-Tiger oder haste dich rasiert ?!
Ich fand aber doch eher, das es klang, wie ne kaputte Klospülung
oder stummer Keuchhusten mit trockener Diarrhoe...so irgendwie...
KLE dein Modell N60D UBE frühe Modelle N96J
KLE gemischt mit GPZ, mischt ihr da nicht Äpfel mit Birnen ?
Da auf einen vernünftigen Nenner zu kommen, dürfte nicht so einfach sein.
Dass es im unteren Drehzahlbereich Einbußen gibt und sie obenrauß arbeitet war doch gewollt oder ?!
Bruno grunzt manchmal auch wie ein Mopped.
Ja, das hat man sogar aus der zwei Häuser weit entfernten Pension gehört.
Das klang aber nicht nur nach Mopped, da war auch noch sowas animalisches dabei
Upsi.. in dem Fall lieber Bulle
Hör mir auf mit denen !
war auch ok wobei die Gummiteile nie die Geschmeidigkeit von Originalteilen erreicht haben
...keine Ahnung, habe noch nie versucht sie anzuziehen
Hab hier auch n negativ Beispiel:
...hättest du gleich Brunos Socken verbauen können
Libranen an den Rändern angefressen,
solange sie im Membranbereich unbeschädigt sind, ist das ja nicht so wild.
Meine Libranen waren regelrecht eingerissen, die mussten wirklich gewechselt werden.
Bei aktuell 3 Mopeds fällt aber auch immer etwas an.
Da sagst du was !
Ich muss dieses Jahr mit zwei Moppeds und meinem Golf zum TÜV.
An der CB hat sich der Sammler verabschiedet, der sehr schwer zu bekommen war.
(Die PC14 gibt es nur von einem Baujahr, nämlich 1985)
Das liegt als nächstes an.
Die originalen auch.
Der Vorbesitzer hat auch nur E10 getankt, ich mache das nicht.
Bei mir kommt normalerweise 95er rein und jetzt, wo Frankreich die Spritpreise senkt, fahre ich rüber.
Dort gibt es allerdings eher 98er. 95er ist selten zu finden.
Also die Repsätze von "Keyster" habe ich an beiden KLEs, dem GPZ Vergaser
und dem Ersatzvergaser verbaut.
Erste Erfahrungen damit hatte ich mit der XV und wurde bisher nicht enttäuscht.
Die Schwimmernadelventile sind super verarbeitet, im Gegensatzt zu den ganz billigen
und die Dichtungen, für die Schwimmerkammerdeckel passen auch perfekt.
Aber wenn Bruninger Tourmax empfielt, wird das schon seinen Grund haben.
Ich hab den Tourmax-Satz selber noch nie verbaut.
Wenn man alles macht kostet so ne Vergaserrevision gleich nen Hunni.
Ja, so ist das + Ersatzvergaser das Doppelte.
Da du ja momentan nicht im Zugzwang stehst, kannst du dir das Geraffel ja nach und nach zulegen.
Außerdem sind die Libranen doch noch i. O., warum willst du sie wechseln ?!
Gruß
Nachtrag: Die Keystersätze sind angeblich E10 verträglich.