Beiträge von Big M

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Habe mich jetzt doch für einen runden Scheinwerfer entschieden und das ganze umgebaut. Hier mal das Ergebnis...

    Finde ich super, jetzt fahre ich den Tante Lou Scheinwerfer alleine :pump:
    Quasi einen Unikatinger !
    Bin dir immer noch dankbar für den Tipp, die macht echt gutes Licht.

    Ich persönlich mag die Lücke zwischen Frontfender und Lampe nicht so, deshalb habe ich mich bei "Zischfred" für einen hochgelegten Endurofender entschieden.
    Das ist noch ein älteres Foto, mittlerweile habe ich noch knallig-kawagrüne KLE Aufkleber
    aus Frankreich bekommen, die setzen einen schönen Kontrapunkt.
    Vorne_rechts.webp

    Vielleicht checkst du bei der Gelegenheit mal deine Bremsflüssigkeit,
    die sieht etwas nach Gammelan und verhungert aus oder das Foto täuscht. ;undwech;

    Gruß, Manuel

    Diese Aussage bereitet mir etwas Sorgen :/

    mir auch =O


    So,
    ich habe eben mit dem Günther meines Vertrauens telefoniert (Techniker Tante Louise+Extremschrauber)
    Nach den ersten 20 dreckigen Witzen, wurde ich dann endlich informiert.

    Silikathaltige Kühlerflüssigkeit hat in Motorradkühlkreisläufen generell nix verloren,
    da es die Kanäle zusetzt und für den schleichenden Ruin des Motors sorgt.
    Die für Motorräder geeigneten, silikatfreien Kühlflüssigkeitszusäte sind farblich nicht einzuordnen,
    da es sich um eine einzige Produktlinie handelt.
    Die Farbe ist hier reine Kosmetik.
    Das deckt sich ja im GroGa mit Michas Aussage.

    Bei PKWs ist das wohl anders, da achtet man eher darauf,
    dass die Farbe grün, eher für silikathaltig
    sowie rosa und blau, für silikatfrei stehen.

    Jedenfalls versuche ich jetzt, die nutzlose Plörre zu ATU zurück zu bringen :cursing:

    Grußikovskinskovitsch.

    Hi,
    eine Frage, die schon 1000 mal im Netz gestellt wurde, deren Antworten aber eher für Verwirrung,
    als für Erleuchtung sorgen.
    Es dreht sich um ein geeignetes Kühlmittel für ältere Moppeds...nicht nur für KLE.
    Es gibt ja wohl drei verschiedene Mittel am Markt.
    Das gayfarbene ohne Silikat, das grüne mit Silikat und so ne Hybridplörre.

    Für die Enne brauchte ich zB. das grüne -zumindest laut Bucheli ,
    in den KLEs habe ich das rosane Zeug drin.

    Für Slaughty, meine Doppel Twin, brauche ich laut Schrauberschwarte auch die grüne Plörre.
    Von Siikat und ähnlichem steht da nix drin und das Netzt weiß auch nix.
    Ich hab mal auf Verdacht, das blaugrüne Glysantin G48 -silikathaltig- gekauft.

    Was hat es mit dem Silikat nun auf sich, kann ich das in einen Alu-Kühlkreislauf reingöbeln oder nicht.
    Hat irgendjemand eine Peilung oder seine Dissertation zum Doc. Cool darübel geschrieben ?
    Gruß

    die haben aber eine spezielle Abdichtung für die Speichen

    Es gibt ein spezielles Panzertape von 3M
    Aber sicher ist anders, denn wenn die Speichen abgedichtet sind
    kannst du eine Kombi aus schlauchlosem Reifen mit Schlauch vergessen,
    da sich ein Luftpolster zwischen beiden bildet, wo soll die Luft auch hin ?

    Hömma Micha,
    ich habe eben auf 3Sat eine wunderbare Doku gesehen, die in der Mediathek zum Download steht.
    Der Lauf der Dinge einfach rechte Mausetaste und Video speichern unter...ich finde das absolut klasse !!!!
    Gruß !

    Pirelli Scorpion Trail Tubeless drauf

    ...hast du deine Felgen irgendwie mit speziellem Panzertape abgedichtet,
    dass du ohne Schlauch keinen Druckverlust hast ?
    Von serienmäßig, schlauchlosen Speichenrädern, bei denen die Speichen im Horn montiert sind,
    habe ich noch nie gehört aber ich lasse mich gerne belehren.
    Es gibt da diese Motorräder für sexuell frustrierte und 90 jährige...na, wie heißen die noch....
    ach ja, BMW, glaube ich.
    Die haben stellenweise die Speichen außerhalb des Felgenhorns montiert und können so,
    ohne Modifikation schlauchlos fahren.

    Bei der Gelegenheit hab ich ihr gleich mein Polrad 2.0 verpasst 8)

    ...Mist, ich habe egonistischerweise, wegen meiner eigenen Projekte vergessen, die Generatorspannung
    unter dem RM Rotor, für dich zu messen =O
    Sorry !!!:smackbottom:
    Brauchst du die Messung noch oder hat sichs mittlerweile erledigt, du Blödsack ?!

    Sicher? so wie dran bin wird eine offene mit Nietschloss empfohlen

    Sicher ist der Tod, ich habe auch eine genietete montiert.
    Da ich vor ein paar Jahren, einen faulen Moment hatte, bin ich in eine original Kawawerkstatt gedübelt und dort wollten sie mir unbedingt die originale, geschlossene KLE Kette -was das auch immer sein mag- montieren, sonst gäbe es keine Garantie auf die Reparatur.
    Das wäre latürnich zu teuer geworden, also ne günstige, genietete X-Ring drauf, die bis heute hält.

    Was für eine Art Kette jezekan ,(der sich glaube ich, bisher noch nicht vorgestellt hat)
    gekauft hat, weiß man ja nicht...