Ich schreibe mal dazwischen.
...du warst früher irgendwie konstruktiver
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Ich schreibe mal dazwischen.
...du warst früher irgendwie konstruktiver
runterschaltest und Vollgas gibst
rutscht die Kupplung langsam rein oder ??
Nnnnööö, da rutscht noch nix aber im direkten Vergleich zu meiner 91er Rosinante, merkt man schon deutlich, dass es nicht mehr lange dauert.
Motorradkupplungen am Limit finde ich übrigens klasse,
...da kannst du im Affenzahn hochschalten
Aber konkrete Antworten auf meine Fragen haste jetzt auch nicht wirklich gegeben, Schätzeken
bekommst du im Satz und kosten nicht die Welt
...aha, heile zurück ?!
Tach auch dir, ich hab gerade nen Satz bestellt,....für auf Halde oder das er da ist, falls ich ihn gleich brauche.
Da sind aber keine Stahlscheiben bei
Tach die Herren Hangaround und CO.
Die Kupplung bei Zischfred (93er) greift zwar, kommt aber langsam ans Limit.
1. Ist es bei dem Kilometerstand von 64000 intendiert die Reibscheiben zu wechseln oder sind es erfahrungsgemäß nur die Federn ?
Natürlich kann ich sie aufmachen und die Scheiben messen aber dann steht die KLE offen,
bis die coronaverspäteten Logistikunternehmen die Teile liefern.
2. Sind die Reibscheiben alle gleich oder haben sie verschiedene Stärken?
Muss man evtl. eine Reihenfolge einhalten? ...hatte ich schonmal bei ner Honda.
3. Sind die Stahlscheiben bei der KLE zwangsläufig mit zu wechseln oder wird dies empfohlen ?
Sind die Anzugsdrehmomente vom Bucheli verlässlich?
Gruß !
...ganz schön schief, der Halter !
Bei aller Kosmetik, vergiss nicht den Rückstrahler, der ist Pflicht laut STVO.
Oder habe ich den übersehen ?
Gruß
Die Anleitung hab ich natürlich auch, sogar in einem Zipp-Beutel, damit man sie auch nach dem Regen noch benutzen kann.
....Bruninger hat keine... nänänääänänääänä !
Unter dem güldenen Bügel, der die Batterie fixiert, zur Radabdeckung hin ist ein Fach.
...latürnich bei jeder meiner KLEs dabei !
Und ebensau die onaninalen Betriebsanleitungen.
Nein. Ich tausche selbstverständlich beide Reifen.
...braves Helge !
Moin, das achsiale Spiel am Ritzel ist ja heftig. Ist das bei den alten KLE A Modellen normal? Bei meinem B Model ist das Ritzel achsial bombenfest, da lässt sich nix bewegen.
Oups, was habe ich denn da verzapft...axial meinte ich.
Die Frage nach der Normalität des Spiels hatte ich hier vor einiger Zeit gestellt.
Sie wurde aber nie wirklich beantwortet.
Fakt ist, dass es bis dato keinerlei Probleme gab und das dieses Spiel sowohl bei meiner 92er
als auch bei der 93er zu beobachten ist, mehr kann ich dir dazu nicht sagen.
Gruß
Tach,
achsiales Spiel in Ritzel, im Kettenrad und ein abgenutzter Ruckdämpfer.
Guckst du hier : ---> Ruckdämpfer kaputt <---
Du wechselst aber nicht nur den hinteren Schlappen, oder ?
...Reifenpaarung beachten...good old Germany
Gruß
Falls es dich inspiriert, könntest du vor dem späteren Zusammenbau,
die Achse etwas reinigen und dünn einfetten, das kann sicherlich nicht schaden.
Nach der Montage den Splint für die Kronenmutter nicht vergessen.
Die benötigten Drehmomente hast du ja....besonders in Hinsicht auf den Bremssattel.
Und lass den nach dem Abschrauben nicht runterbaumeln, sondern sichere ihn vorsichtig mit nem Kabelbinder, dass die Leitung keinen Schaden nimmt.
Gruß
Noch weniger wenn man das Profil drauf malt.
Künschtler halt !
Ich habe neulich einen abstrusen Ratbike-Umbau gesehen.
Da wurden die Fender bis zum geht nicht mehr gekürzt
und hinterher mit einem Stück Altreifen beklebt...
Als Purist, reicht mir mattschwarz,...wie meine Seele und meine Fingernägel zusammen
Und latürnich meine zweite KLE im (fast) Onaninalzustand.
Beim hochgesetzten Endurokotflügel sollte man bedenken, das man bei Regen schon nach kurzer aussieht wie ein Fetkel.
Ich sehe ja immer aus wie ein "Fettkel" also spielt es bei mir keine Rolle.
Was du bedenken könntest, wäre die Belastung des Kühlers durch die kleinen Geschosse,
die nun relativ ungebremst in dessen Richtung fliegen.
....das ist der originale Stabi ohne Schutzblech, in mattschwarz...fällt kaum auf.
stabi.webp
Hast du da einen Link zu ?
Nee, sorry, die Poloten haben einen Laden nur 16 km weg von mir und die Louisen sind 20 km wech.
Da kann ich mir meine Sachen aus dem Regal reißen und gleich auf der Straße ausprobieren.
Du wirst es nicht glauben, aber die kennen mich sogar beim Vornamen
Ups BigM natürlich
Soviel Zeit muss sein, nicht alle Bekloppten heißen Bruno !
Der Schlappen ist 4 Jahre alt und hat noch 3,8 Minimeter Profil...guckst du mit dicker Guanbrille !
Außerdem Konfuzius de Ville sagen "wenn kaufen ganzen Reifen, dann fahren auch ganz runter" !
Irgendwo muss ja auch noch ein Reflektor Ran,oder ?
Ich hab mir einen Reflektor mit E-Nummer von den Poloten an den Fender gedübelt.
(den Geraden hatten sie gerade nicht)
Guckst du hier...
reflektor.webp
Basteln kann ich im Winter.
ja nee, is klar !
...du zeigst online, wie du ohne Nummernschild und Helm fährst ?
Aber das wirst du in der Fahrschule lernen, dass man das nich darf.
Die KLE wurde regulär mit 27/34 PS ausgeliefert
In den alten Original-Fahrzeugbriefen meiner beiden KLEs steht, 37 kw.
In den neueren Fahrzeugscheinen der beiden Maschinen steht "ohne Leistungsbeschränkung" 37 kw
Entsprechend sind auch sämtliche Schieber original ohne Bohrung, also geschlossen.
Allerdings habe ich mir noch einen Vergaser, einer 1995er auf Halde gelegt, welcher wie beschrieben begrenzt und später geschlossen wurde.
Waren die 91-93 er nicht alle o. Lb. ?
Da fehlt mir generell die Bildung, ich hatte immer eine 6 in Geschichte und das hart verdient !
Iinspiriere dich doch hier einmal.
---> KLE Reifen <---
Da kannst du die Reifenfreigabe gleich mit runterladen.
Wenn sie eine Reifenfreigabe für deine KLE haben kannst du sie fahren.
Es gibt einiges an Alternativen, benutz mal die Suchfunktion,
hier im Forum gibt es das Reifenthema hundertfach.
Viele hier schwören auf den E07 von Mitas.
Ich hab den Tourance auf der blauen KLE und bin auf der Straße damit sehr zufrieden,
im leichten Gelände ist er allerdings sofort dicht.
Gruß