Micha,
probiers doch einfach mal mit meiner Halbweisheit, bei mir hats funktioniert.
Kauf dir einen ordentlichen Abzieher mit Vollschraube ich glaube es ist ein M18x1.5 rechts.
Achte auf eine große Schlüsselweite.
Bis das Teil da ist, immer beim Vorbeilaufen Caramba o.ä. reinsprühen.
Schaden kann es nicht.
Wenn der Abzieher da ist, setzt du den sauber abgelängten Bolzen
in das Gewindesackloch des Kegels um Gewinde nicht weiter zu zerstören.
Danach schraubst du den Abzieher sauber ein und bringst ihn auf Spannung.
Du hältst das Außenteil des Abziehers mit dem Maulschlüssel Fest und gehst mit einem "Big Daddy" Schlagschrauber auf die Innenschraube.
Das Ding ist schneller unten als du gucken kannst
Wirklich wichtig ist, dass du keinen "Schlaffmann" Schlagschrauber benutzt.
Nase aus der Schussrichtung obwohl nicht viel passiert und leg was unter,
damit das Polrad nicht hart fällt.
Es ist mir wurscht, ob ich mich unbeliebt mache aber das Ergebnis zählt !
Alternativ kannst du den Bruninger fragen, der hat einen ordentlichen Abzieher
oder du nimmst meinen am Samstag mit....mach watte wills aber machet, Schätzeken !
Beiträge von Big M
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Ich nehme nen 3 Klauenabzieher und um das Gewinde nicht zu beschädigen stecke ich in das Gewinde ne 8er Nuss. Dann Abzieher vorspannen und mit Heißluftpistole Polrad anwärmen, Dichtungen sind da nicht.
Während des Erwärmens weiter vorspannen, event. Kältespray auf die Welle.
Prellschläge würde ich als letztes einsetzen, dadurch können sich die Magnete lösen.
Auch würde ich das Polrad irgendwie sichern, sonst fliegt es nach dem Lösen durch die halbe Werkstatt und das ist auch nicht gut für die Magnete. Ach ja und wenn Prellschläge, dann mit kleinerem Stahlhammer auf die Schraube des Abziehers....oder auf diese Art !
Ich wusste nicht mehr ob ein 3 Punkt Außenabzieher da hinter passt.
Mittlerweile habe ich soviele andere Moppeds geschraubt...und das Alter erledigt den Rest.
Nur zur Info, Guan hat das Mopped wegen kaputter und loser Magnete günstig gekauft, soweit ich weiß.
Ich versuche mal meinen Post dazu zu löschen (wie kann man gepostete Bilder eigentlich entfernen?)
Auch wenns bei mir funktoiniert hat, ist es wohl nicht state of the art.
Gruß -
das der Rückstrahler über das Nummernschild geht ??
Hab ich, der TÜV hat nix gesagt.
-
-
du meinst die motorhälften ??
so heiß wird das nicht
...wenn du alles warm machst, gibt es ja keine Temperaturdifferenz....mach watte wills aber machet
-
Ach so, diesen Stopper-Bolzen kannst du auch in etwas längerer Form herstellen.
Den kannst du nach dem Lösen der Schraube anstatt dieser reinstecken
und dann den Abzieher auf den Bolzen aufsetzen.
So kommst du mit dem Gewinde im Kegel nicht in Berührung ! -
Hinter dem Polrad ist keine Dichtung
noch weiter hinten...
-
-
Welche Dichtungen ????
Autsch !
Dahinter vielleicht ? -
Nur nicht zu warm und eher zielgenau und punktuell, sonst wärmst du ja die Welle mit !
Zu warm können dir die Dichtungen übel nehmen. -
was für einen Anziehen hast du genommen? Den für Innen ( M18x1, 5)
Oder einen für Aussen?
Er hat den inneren genommen allerdings nicht als Vollschraube,
sondern das ätzende Rollertei mit angedrehtem Schaft und angefaster Spitze.Dabei hat er sich die ersten Gewindegänge eingebördelt.
Der Kunststoffhammer bei anliegender Spannung durch den Abzieher (außen 3 - Punkt passt glaube ich nicht hinter ?!) schädigt keinesfalls die Welle, was meinst du was die für Scherkräfte abkann !
Kurz das Polrad mit dem Föhn anwärmen, Abzieher spannen und vorsichtig mit dem Kunststoffhammer rundum , gegenklopfen.
Die erzeugte Schwingung lässt es spontan von der Welle knacken...
-
Freut mich, das du dir die Felgen-Cover geholt hast. Sind schon was feines.
Tach Dr. Doom, hallo Helge !
Habt ihr die Cover an den sich kreuzenden Speichen reingewürgt
also die Speichen nach auseinander gedrückt ?
Es will sich mir nicht erchliessen, wie das sonst gehen soll,
denn diese liegen an der Kreuzung doch spaltlos aneinander.
Die Louisianer schreiben, dass für eine mögliche Montage der Hülsen ein Spalt
von minigens 2mm obligatorisch sei.
"Hinweis: Nach der Montage auf Reifenwuchtung achten. Eventuell Auswuchtgewichte verwenden.Bitte achte vor dem Kauf darauf, dass der Mindestabstand zwischen sich kreuzenden Speichen 2 mm beträgt"
-
Den Anhänger hat er sich geliehen
Und was sagt der TÜV zu dem, bei dem er sich den gelieheh hat ?
-
Hallo guan
Sag mal Micha, hast du vorne ne Kimme für des Vorderrad in den Hänger gesäbelt ?
Was sagt denn der Tüv dazu, die Idee inspiriert mich ! -
Geh doch in Deutschland tanken, du Paselacke !
Zwischenablage01.webp -
...demnach haben die Achsen verschiedene Durchmesser ?!
Habe ich noch nie drauf geachtet. Ich zieh die immer fest und dann noch etwas mehr,
bis der Splint passt.
Mit Drehmoment ist warzschweinlich auf der sicheren Seite.
Apropos Splint, Lidl hat wohl sehr günstige Splintsets im Angebot.
Ich lese die Werkzeugseite der Discounter-Prospekte immer morgens aufm Bottich -
Wieviel Speichen hat das Vorder und hinterrad ?
Ich glaube 34-36...so um den Dreh !
Brauchst dus genau ? -
Nun müssen aber auch die Fußrastenträger noch schwarz. Das mache ich dann,wenn sie zu Hause ist.
Das ist eine gute Idee !
Die Schwinge und die Tauchrohre bieten dazu einen guten Kontrapunkt.
Die Felgen wären noch cool in mattschwarz.
Wir haben um die Ecke einen Edelschlappenmacher, der will dazu die Teile komplett ent- und einspeichen.
Das wird mir zu teuer für ne KLE-Kosmetik -
erste Hilfe...
zweite Hilfe...
dritte Hilfekoffer !
-
Interessant mit was du dich so alles auskennst
Haaalo, der Mann von heute ist modisch gebildet !
Ich fahre sonntags nur frisch onduliert mit den neuen Motorrad High Heels von Prada.
Genau wie meine Vorbildinfluencer*in Conchita Wurst