„Ich hab‘s mir aufgeschrieben, aber wo ist der Zettel“,
Genau das wollte ich auch gerade schreiben
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
„Ich hab‘s mir aufgeschrieben, aber wo ist der Zettel“,
Genau das wollte ich auch gerade schreiben
zumindest nicht von mir.
...genau das meinte ich
Die Wanne hättest du gleich auf Forenkrümmer umbauen können, ...der Putin ist kein Eichhörnchen
Ich sach nix....
sag ich doch !
Ist kein Problem mach ich.
Super !
Ich melde mich sobald ich liquide bin, vielleicht gibts zu Weihnachten etwas Kohle obendrauf
Immerhin spare ich das Geld für den unfreundlichen Typen von "alles fürn Arsch "...
Nach fünf Anfragen, davon zweimal dumm Tüch gelaber am Telefon, keine weitere Reaktion.
Wahrscheinlich hat mir aber auch die Erfahrung im Weg gestanden, ich habe sie der Reihe nach eingeklebt mit Abstandshaltern.
Tach,
ich hatte dich -aufgrund deiner Erfahrung- mal gefragt
ob du Lust hättest mir ein Polrad neu zu kleben.
Es sind noch alle Magnete dran und im Topzustand, nur der Kleber bröckelt etwas.
Leider wurde der Gedanke nicht zu Ende gebracht.
Momentan bin ich etwas klamm und es eilt absolut nicht.
Meine Hände sind leider zu kaputt um es selber zu versuchen.
Gruß
Handprotektoren.
Tach, oft angesprochen aber nie befriedigend beantwortet.
Ich komme jetzt in das Alter, indem ich zu faul werde, im Winter alle 10 Minuten anzuhalten
um mir auf die Finger zu pinkeln, dass sie warm werden.
In dem Zuge habe ich mir nun auch elektrische Griffelwärmer der Marke Gay la Tuc - Koso
zugetan.
Irgendwie beschleicht mich nun das Gefühl, dass es sinnvoll wäre,
nicht nur die Handinnenflächen zu wärmen, sondern auch Wind und Regen etwas zu brechen.
Die originalen Protekt Ohren passen leider überhaupt nicht mehr
zu dem minimalistisch dastehenden Zischfredumbau.
Mittlerweile habe ich einige Teile bestellt, aber alle sind so bemessen, dass sie die Hebel stören.
Sie sind zu klein !
Hat jemand einen günstigen Tipp, welche passen könnten ?
Ich habe keinen Bock mehr zu probieren.
Gesucht werden halbwegs stabile, schmale winbrechende Protektoren und keine Vollfettgriffelschoner.
Grußikovinskie !
(Aushilfsschraubergott)
...Gehilfe !
Hier hat wohl jeder was von jedem was gelernt, von mir wisst ihr, das man die Worte
Sch... und A... auch ausschreiben kann.
Und wie es sich anfühlt, wenn einem einer massiv auf den fusseligen Sack geht ...I love it !
Oder was sagen die Schraubprofis hier dazu...
Guan ist ein erfahrener Topschrauber, er macht nur kein Ding draus.
ich denke mal Freilauf und Zahnräder/Kette haben nix
...Nachtigal ik hör dir trapsen...
Hinweisen vom Verkäufer, solltest du vielleicht doch nachgehen ?!
es ist eine TDM geworden 4TX.
Geil, die sind richtig beschissen zu schrauben aber schöne Tourer mit ordentlich Drehmoment !
Es sei denn, du möchtest alles Ausbauen und dann auf dem Küchentisch kleben
...Polrad ist doch längst unten, Komplettelfen kennen eben keine Hindernisse
Prima. Was machen wir dann morgen. HD Glue und alles wieder zsamsetzen.....
Falls der Gewindebohrer doch noch geliefert wurde, könnt ihr elfengleichen Wesen ja morgen
die gebördelten Gewindegänge ausbohren und die gebeutelten Gänge nachschneiden
...oder ein zweites Gewinde reinschneiden ...
Oder die Kurbelwelle kleben
Außerdem sind Guan und ich ja auch Elfen nur Komplettelfen eben.
Magerelfen, Schönelfen und Zwölfelfen gibbet ja eh genügend von.
Ich freu mich jedenfalls auf den alten, sturen Sack !
Micha Guan, dann ab auf die Hebebühne und los geht es.
Gegen 16:00Uhr werden wir wissen, ob die Kurbelwelle mit samt Polrad abgerissen ist
oder ob der Rotor alleine runter kam
komme ich mit der Dose und Hänger.
Leider nur ein Sackloch Gewindebohrer handgewindebohrer-fertigschneider-links
Und schneide bloß kein zweites Gewinde rein
So bräuchte mal wieder euer Schwarmwissen.
Brauch einen Gewindebohrer weil ich das Gewinde der Befestigungsschraube vom Polrad gehimmelt habe .
Hat einer die Größe bzw die Steigung des Gewindes ???
Schon mal danke für eure Hilfe
Steht hier im Forum beschrieben --->guckst du Steigung<---
10x1,25 Linksgewinde
auf die konventionelle Drehmaschine nicht verzichten.
Das ist löblich !
Als ich vor 300 Jahren den Gesellen gemacht habe, kamen gerade die Hartmetall-Wendeplätchen auf.
Das war mir schon zu modern.
Da ich total auf fein geschlichtete Oberflächen abgehe,
habe ich meine HSS Meißel lieber selber geschliffen und abgezogen.
Teilweise habe ich mir die Ölsteine mit nach Hause genommen
um dort meine Schlichtmeißel ordentlich zu entgraten.
Dann konnte es losgehen...nix da mit automatischem Vorschub,
da wurde die Skalenrolle mit der linken Hand dezent gebremst und mit der rechten wurde gaanz gleichmäßig an der Kurbel gedreht...
...beim Planen natürlich, gegen Mitte die Kurbelgeschwindigkeit erhöht.
Wegen dieser bescheuerten Neigung, wurde ich dann im 2. Lehrjahr ins Mustermacher-Kabuff versetzt.
Der alte Mustermacher ist an einem verchromten Magen verreckt (sterben kann man das nicht nennen)
Das Kabuff war direkt neben der Galvanik.
War ne echt harte aber auch schöne Zeit !
Du schreibst ja auch mit Herzblut...Stahl in den Adern...Ruhrpott eben
Und, ich nehme an, dass eure Lehrlinge lernen,
dass man den Zentrierkegel ohne leichtes Gegenlaufen der Pinole an den Reitstock löst ?!
Oder macht ihr es, wie ich es damals gelernt habe, mit leichtem "Knack" ?
Grußikovskie !
Kawasaki hat sich bei dem Innengewinde schon was gedacht !
Wenn du allein mit Zugkraft und Wut, ohne Schlag arbeiten willst,
brauchst du über 200 Nm um den MK zu lösen !
Mit einem Dreiarmigen baust du dir bei den Kräften lediglich eine gefährliche Waffe
mit Kurzzeitdynamik, also ein Geschoss.
Letztendlich ist es der Schlag, der kurze Impuls, der den Rotor löst und nicht die brachiale Zugkraft.
Soll eine Kegelverbindung gelöst werden...zB. die Pinole an der Drehbank,
fährst du immer mit einem kleinen Impuls gegen den Reitstock, um in sie "loszuknacken"
Die Gesellen machten sich damals über die Kurzen im 1. Lehrjahr regelmäßig lustig,
wenn sie versuchten die Kegelverbindung allein durch Drehen des Handrads zu lösen.
(gibt es heute eigentlich noch Drehbänke)
Die "Krake" könntest du eigentlich immer noch nach der dafür vorgesehenen Technik
von Kawa nehmen und es wird auch sicher irgendwie funktionieren.
Aber Status quo, hast du es ja lediglich erst mit einem scheiß Chinarollerabzieher probiert,
bei dem du die zu schwache Abdruckschraube blank gezogen hast ()
und der damit zu keiner Zeit die notwendige Kraft auf den Kegel gebracht hat.
Wäre mir aber egal, interessiert glaub ich eh keinen, wenns nicht grade die Krad Gruppe ist die kontrolliert.
Die Kostümierten sind wohl das kleinste Problem.
Ich denke nur, dass du deiner Versicherung einen riesen Gefallen erweist,
wenn du mit erloschener Betriebserlaubnis fährst.
...ich habe im Übrigen die Vermutung, dass das Polrad mal unten war
und dilletantisch, mit verkeiltem Halbmond wieder draufgehämmert wurde.