Hy Forti,
Ich glaub da gibt es ne ganz nette Vorgehensweise mit Zitronensäure.
Ist ein paar mal schon erwähnt worden; ich weiß nur nicht ob es ein extra Thema war.
Bruno, das Google im Forum, wird sich sicher melden.
Viel Erfolg auf jeden Fall
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Hy Forti,
Ich glaub da gibt es ne ganz nette Vorgehensweise mit Zitronensäure.
Ist ein paar mal schon erwähnt worden; ich weiß nur nicht ob es ein extra Thema war.
Bruno, das Google im Forum, wird sich sicher melden.
Viel Erfolg auf jeden Fall
Hy Holm,
Auch aus dem Lieblichen Taubertal herzlich Willkommen.
Man sieht sich sicher mal.
Ciao Jo
Gut dass du mich daran erinnerst, das Motorschutzblech mattschwarz zu lackieren.
Herculinern.......
Welcome!!!
Und viel Spaß hier und mit uns!!!!
Ciao Jo...
Hy Dirk.
Ich mische mich mal mit einem gesunden Halbwissen ein, das die Kenner dann sicherlich komplettieren werden.
Die KLE wurde auf die damaligen 27(?)PS Fahranfänger gebaut und auch so ausgeliefert. Später wurden die Anfänger PS auf 34(?) erhöht.
Das ist die Leistungssteigerung, die ich auch bei SPIKE eingetragen habe... Damit hatte sie dann diese 34PS - 25kW
Das ganze hat nichts mit den 48/50 PS zu tun. Lediglich dieser Führerscheinregelung wurde damit entsprochen.
Die 48/50PS sind durch die Scheiben reguliert oder durch diese Löcher in den Vergaserschiebern...
Ich hab das damals auch nicht wirklich verstanden.. Leistungssteigerung aber dann doch Reduzierung. Der lustige gelbe Mann hat schon ein paar Ideen, um uns zu verwirren
Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich
Liebe Grüße Jo
Da werden ja am kommenden Wochenende noch ein paar KM draufkommen ....
Spike freut sich übrigens auf ein Wiedersehen mit Lotte
Du hängst dich aber richtig rein, für deine Lotte
Nicht nur für Lotte.... oder Bruno.....????
Ich glaube eher, er will an unsrem kleinen Treffen ungern mit einem geliehenen Moped vorausfahren......
Hy Fin,
nun auch ein herzliches Willkommen noch von mir aus dem Lieblichen Taubertal.
Hier bist Du richtig. Schön, dass s auch noch junge Menschen mit Sinn für das Mopedfahren und vor allem ne KLE gibt.
Welche Alten DDR Mopeds restaurierst du ?? Habe hier einen Bekannten, der hat sich den AWO ?(Ich vergesse leider immer wie die Dinger heißen) verschrieben...
Liebe Grüße Jo...
durchstechen und das Loch hätte ich dann gerne an richtiger Stelle. Muss man ja auch noch verdecken usw.
Das ist ein guter Plan....
Hy, da mische ich auch mal mit.
Ich habe meine auch selbst bepolstert.
Mir war dabei wichtig, dass ich an den Seiten etwas mehr Fleisch/ Schaumstoff draufbekomme. Mir tat, wie MissMatch, immer die Innenseiten der Schenkel weh, da hier bei meiner der Hartplastikunterbau zu spüren war.
Also hab ich von der Original A Sitzbank beim Fahrer eneinhalb Zentimeter abgenommen und einen Verbundschaumstoff in 3 cm Stärke rundum verbaut. Dann mit Schmirgelpapier - ja, das funktioniert bei Schaumstoff - sauber geglättet.
Bilder müssten irgendwo in der Galerie sein
---- Deuin, war hast du im Soziusbereich so viel aufgepolstert? Nutzt Du die ganze Sitzbank? Ansonten hätte ich es hinten etwas abfallender gehalten....? Würde mir pers. besser gefallen.
Ansonsten: Top arbeit
Onanie ist die Liebe an und für sich.
Ich hab Dich auch lieb......
... und Nein, so lieb auch wieder nicht
Hy,
fahre auch das 20W50. Keinen nennenswerten Ölverbrauch .
kann dir die Größe leider nicht sagen. Habe damals beim Zerlegen das selbe Problem wie du gehabt und von meinem Mechaniker den Tip bekommen die Schraube unten mit dem Schlagschrauber zu lösen. Siehe da, es hat auf den ersten Versuch funktioniert. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
So macht mein Schrauber das auch!
Hydiho, auch ein liebes Willkommen aus dem Lieblichen Taubertal.
Hier biste auf jeden Fall richtig. das richtige Alter haste auch!
Und auch ich als Dritter im Bunde schau immer gerne Bilder an....
Liebe Grüße Jo...
So Leutchens,
mal eine Frage an alle Besitzer und Besetzer von Sitzbänken, die (von einem Sattler) überarbeitet sind:
Mit Gelpad oder ohne?
Ich habe meine auch breiter, höher, härter gemacht. Wenn ich nochmal drangehe werd ich schauen, die Sitzfläche eben zu bekommen, damit das noch vorne rutschen weg ist.
Auf Gel hab bewusst verzichtet, da ich - ich meine sogar hier im Forum - mal gelesen habe, das das Zeugs im Winter kalt und im Sommer zu heiß wird....
Herzlich Willkommen Errror 5,
hier wird Dir immer geholfen.
Selbst ich als Schreibtischtäter habe hier schon einige Sachen gelernt...
Das Forum ist einfach nur gut
Liebe Grüße Jo
Versprochen????
Blöde Frage, so als Typ mit zwo linken Händen, alles Daumen.....
Der GPZ Vergaser hat doch ne andere Charakteristik, oder????
Upsi.. in dem Fall lieber Bulle
Obwohl.. ohne Gehänge braucht man(n) sich nicht mit Frauen rumärgern und hat Zeit zum Motorrad fahren
Dan gibt es auch keine Probleme mit dem Luftfilter, wenn da alles frei ist.......