und passen die Federbeine auch auf dein Gewicht und den Einsatz des Mopeds an.
Wer Bruno nur eine ganz wenig kennt, der weiß, dass das Federbein für 100.000km gelitten hat.
Und ich meine nicht sein Gewicht.....
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
und passen die Federbeine auch auf dein Gewicht und den Einsatz des Mopeds an.
Wer Bruno nur eine ganz wenig kennt, der weiß, dass das Federbein für 100.000km gelitten hat.
Und ich meine nicht sein Gewicht.....
Super !
Ich melde mich sobald ich liquide bin, vielleicht gibts zu Weihnachten etwas Kohle obendrauf
Immerhin spare ich das Geld für den unfreundlichen Typen von "alles fürn Arsch "...
Nach fünf Anfragen, davon zweimal dumm Tüch gelaber am Telefon, keine weitere Reaktion.
Ich sach nix....
Hallo Leute. Also ich muss sagen,dass die Aktion mit dem Lenker tauschen gar nicht Mal eben schnell gemacht ist. So wie ich erst dachte. Der alte Lenker hatte auch keine rastpunkte. Aber ich habe das mittels Edding gut hinbekommen. Habe aber nun aufgehört und mache morgen den Rest zu Ende. Aber so ein neuer Lenker wertet das ganze ja nochmal sehr auf.
Morgen noch die Gummis, die Handyhalterung und die Handschützer montieren. Schön, dass ihr vorab schon Mal Hilfestellung gegeben habt.
Morgen schicke ich ein Foto.
Nachti
Wenn der keine Löcher zur Fixierung hatte, war es wohl eher auch keine Originallenker.....
Alles richtig gemacht.
Hy Helge.
Tolle Entscheidung. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß damit!!!
Ciao Jo...
Alles anzeigenSodele... Ich war heute dort und habe mir das Moped angeschaut.
Hier mal so die ersten Eindrücke:
- Kilometerstand 17500km auf dem Koso Tacho. Einen Nachweis des alten Tachos gibt es nicht. Somit ist der echte Stand nicht bekannt. Er ist auch teilweise blind. Es lässt sich nicht alles sauber ablesen.
-Griffe,. Hebel und Rasten haben deutliche Gebrauchsspuren.
- Bremsscheibe vorne ist fertig. Bremssättel sind an den Entlüftungsschrauben rostig da die Kappen fehlen (bei uns wäre das glaube ich Tüvrelevant). Stahlflex vorne aber ohne Eintragung. Ob es eine ABE gibt weiß er nicht
-Kettensatz fertig
-Pott ohne DB Killer und ob es ne ABE gibt weiß er nicht.
-Der Kabelbaum liegt vorne an der Gabel zusammengebündelt. Etliche Drähte offen oder mit Stromdieben abgegriffen.
-Sitzbank als Katzenkratzbaum missbraucht.
-Verkleidungsteile teilweise geklebt und die Fender sind lackiert. Jedoch schaut der originale orangene Lack an manchen Stellen durch.
-Monofederbein rostig (Feder und Gehäuse)
-Sie ist sofort angesprungen, rasselt aber.
-Reifen sind noch gut und DOT 2019
-Rückstrahler hinten ist von nem Fahrrad und wurde am hinteren Rohr der Füßrasten montiert.
Er hat sie erst 1600km gefahren und hatte dann einen Kupplungsschaden und das Polrad hat sich verabschiedet. Beides wurde gemacht jedoch ohne Rechnung. Er zeigte mir aber Bilder.
Was ist eure Meinung. 2000€?
Gruß
Steffen
Oha
Für mich wäre das alles ein Ding zum Finger weglassen....
Da sind mir zu viele Eventualitäten dabei
Aber nur meine Meinung
Da Spike auch ein 91ér Modell ist...
Der Steuerkettenspanner war schon getauscht, also zumindest ist da ein 12 Schlüssel notwendig
Polrad hatte ich mal kontrolliert und alles war ok. 3000km hatte ich da Magnetsalat drin....
Also schauen.
Gaszüge und Kupplungszug nach 30 Jahren ist auch nicht das dümmste. ( Gell Bruninger)
Und, falls du mal in Regen kommst: Neue Zündkabel und Stecker; kostet nicht sie Welt , macht das Fahren im Regen aber entspannter. (Gell Micha)
Spike hatte bei der Übernahme durch mich 23.000km drauf und stand drei Jahre in einer Scheune. Für die HU gab es neue Simmerringe. und ein wenig putzen.
Danach hab ich die Vergaser neu gemacht Und allerlei Unsinn, der aber nicht unbedingt sein muss. Höher, Blinker, Lack, Herkuliner, Sitzbank usw....
Aber das ist halt auch der Spaß den mir das Moped gibt.... Das Schrauben. Bikers Work is never Done
Ciao Jo....
Herzliche Willkommen auch aus dem Lieblichen Taubertal.
KLE ist echt klasse.
Viel Spaß hier und das es Bruno vergessen hat. Wir freuen uns immer über Bilder von den Mopeds hier...
Ciao Jo...
Gegen 16:00Uhr werden wir wissen, ob die Kurbelwelle mit samt Polrad abgerissen ist
oder ob der Rotor alleine runter kam
Prima. Was machen wir dann morgen. HD Glue und alles wieder zsamsetzen.....
Micha Guan, dann ab auf die Hebebühne und los geht es.
Herzlich Willkommen auch aus dem lieblichen Taubertal.
Hier bist auf jeden Fall richtig.
Viel Spaß hier und beim Schrauben...
Ciao Jo...
Ok, das mit dem Unbequem ist klar.
Oder könnte evtl. dadurch, das sich das Polrad nicht lösen lässt, irgendein Folgeschaden passieren und es ist besser nachzuschauen ????
Morgen,
ich hab in meinem jugendlichen Leichtsinn und am frühen Morgen mal ne blöde Frage.
Kann man die Magnete nicht einkleben, wenn das Polrad eingebaut ist???
Hast Du mal alle Kabel kontrolliert. Ist irgendwas lose? Was verrostet?
Ich neige dazu erstmal die einfachen Dinge zu kontrollieren....
...ich habe im Übrigen die Vermutung, dass das Polrad mal unten war
und dilletantisch, mit verkeiltem Halbmond wieder draufgehämmert wurde.
Da könnte was dran sein... Oder ultrafeste Schraubensicherung....
stimmt so, hatte ich hier auch schonmal erwähnt.
Zählt für alle Bauteile, Krümmer + ESD, Fußrasten + Halter, usw.
Wäre mir aber egal,
Seit wann das denn????
Kennt ihr die Schrumpfschläuche mit Kleber drin!
Das Zeugs nehme ich nur noch und habe keinerlei Probleme.
Hy,
nach zwo schwarzen Mopeds ist meine ja nun unabsichtlich hellblau geworden. Sollte eigentlich ein stahlblau werden.
Ich muss den Vorrednern recht geben. Nur schwarz - hast halt nen schwarzen Klumpen.
Wenn du Gabel/ Schwinge und Lenker machen willst, kauf Dir ne Dose Herkuliner. Ich schwör drauf.
Rahmen wäre mir auch zu viel Arbeit und nur die sichtbaren Stellen lackieren ist irgendwie nicht so meines.....
Liebe Grüße Jo
Drei Schichten Herkuliner halten auch eine Ewigkeit und ausbessern? Einfach noch mal drüber!!!!
Aber jeder wie er mag