Zwischen den jeweiligen Sensoren und der Öldruck- ( hellblaues Kabel wechselt nach Stecker unter dem Tank auf blau/rotes Kabel) und Wasserkontrollleuchte (gelb/weißes Kabel) laufen die Kabel gemeinsam in eine Diode. Sollte die einen Bäckerer haben, könnte das auch die Wurzel des Übels sein und würde auch das synchrone Flackern erklären.
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Servus Mike,
ich überlege gerade mich am Donnerstag in Bovec anzuschließen und Freitags mit nach Platak zu fahren, sofern es dir recht ist. Aufgrund der Zeit tue ich mir leider schwer davor einen geeigneten Einstiegspunkt zu finden. Rückkehr am Montag Abend würde mir auch gut passen.
Wäre ein spontaner Entschluss für dich ok und ist deine Planung auf geteerten Straßen? Meine alte Dame ist ja nicht mehr geländetauglich.GrüßeKlaus
-
Servus Alex,
:welcome4:herzlich willkommen.
Wer ist Klemens?
Grüße aus Martinsried
KLaus -
Servus Sascha,
dann herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum sowie viel Erfolg mit deinen Fragen.
Grüße aus dem verregneten Martinsried
Klaus -
Servus Jens,
vorab kann ich dir sagen, dass die neue Maske hier schon einige Mitglieder verbaut haben. Müsste eigentlich Plug and Play nach Anpassung der Anschlüße passen, die Seitenteile der Verkleidung sind ja identisch. Die Neue hat Dauerlicht, etc. . Die Anderen werden sich aber sicher noch bei dir melden.
Grüße Klaus
-

so wie du bzw. ihr

-
Servus Andreas,
schön, dass du hier bist-
GrüßeKlausGrüß dich Andreas,
willkommen bei den Twin-Verrückten


keine Angst, mit Hilfe des Forums habe ich meine Lotte fit bekommen, das schaffen wir mit deiner auch

Viel Spaß hier bei/mit uns.
LG Bruno
@bruno, glaubst du Andreas hat auch ne Lotte?

-
Du alter Bastelgott.

@Jo, du arbeitest mit HD Super Glue? Schon Verkleidung geklebt? Ist das wirklich so einfach wie in dem Werbevideo?
-
Servus Jens,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Das Angebot mit dem Drehen und Fräsen lasse ich mir mal zu durch den Kopf gehen, meine alte Sumo kann immer mal was brauchen.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Servus Mike,
prinzipiell hätte ich Lust und vermutlich auch Zeit. Warten wir mal auf die weitere Entwicklung der Lage.
Grüße Klaus
-
Was machst du denn eigentlich wenn mal alles fertig und nix mehr zum schrauben ist?

-
Servus Steffen,auch von mir ein herzliches Willkommen um Club. Eigentlich wollte ich dir auch einen Schaltplan schicken, jedoch komme ich immer nicht mit der Dateigröße zurecht. Wenn du also noch einen brauchst schicke mir diene Mailadresse
Grüße aus Martinsried
Klaus -
Auch wenn es vermutlich noch sehr früh für diese Frage ist, gibt es Neues, Pläne,... für das 10 KLE Treffen in Kroatien?
-
Herzlich willkommen und liebe Grüße aus dem seit fünf Minuten sonnigen Bayern.

Klaus
-
die Schmerzgrenze im Bereich der Geschwindigkeitsverstöße ist jetzt doch leider empfindlich nach unten gewandert. Einfach dumm, dass Moppedfahren und StVO in diesem Bereich nicht wirklich kompatibel sind.

-
-
Servus Andreas,
herzlich willkommen im Forum. -
Hallo Mike,
ich sehe du hast dich heute hier angemeldet. Erzähle uns doch was von dir und deiner KLE. Glaube mir, die anderen sind auch alle neugierig.
Ich habe die 3,5 x 17 und 4,25 x 17 eingetragen. Dabei handelt es sich um SanRemo Felgen, eingespeicht von der Firma Menze auf meinen Originalnaben. Zulässige Reifengröße: 120/70R17 und 160/60R17 (alternativ laut Gutaschten auch 150er). Wenn du eine Kopie der Eintragung möchtest, sende mir doch eine PN. Bin irgendwie zu doof um Dateien hier im Forum zu verschicken, da ich die Datenmenge nie so klein bekomme, dass sie sich verschicken lässt.
Grüße
Klaus -
Du bist ein wahrer Künstler, die Schwingenb sieht besser aus als neu.
-
Servus Mirco,
ich kann dich zu deiner Reifenkaufentscheidung auf jeden Fall beglückwünschen. Auch meine KLE läuft ja auf 17Zöllern-SM-Felgen. Ich habe letzten Herbst meine in die Jahre gekommennen Bridgestone BT 20 gegen Michelin Pilot Power getauscht. Was soll ich sagen, die alte Dame hat eine Fahrbahnhaftung, dass der "Schisserstreifen" am Reifenrand zwischenzeitlich kein Thema mehr ist. Schade, dass ich mit dem Wechsel der Reifen aus Kostengründen so lange geknausert habe, der Fahrspass ist deutlich angestiegen.
Zudem passen die Michelin auch bessser in die Schwinge. Die Bridgestone haben deutlich breiter gebaut und ich musste daher beim Umbau den Kettenschutz an einer Stelle öffnen und sogar die Schweißnaht der Schwinge verjüngen um wenigstens auf jeder Seite knappe 2 mm Platz zu haben, obwohl laut Gutachten die Reifengröße ja eingetragen ist. Mit den Michelin ist das nun kein Thema mehr.