Servus Jaana,
ich habe bei mir San Remo von der Firma Menze in der selben Größe eingetragen. Wenn du willst, kann ich dir Kopie von Schein und Gutachten zukommen lassen.Grüße aus Martinsried
Klaus
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
@Jo: nein, bisher gab es keine Bilder hier. Ich weiß jedoch dass Du voyeuristisch veranlagt bist, daher liefer ich sie heute nach. Sind aber nur billige Chinesenllchter und sollen mir nur helfen in absoluter Dunkelheit den Weg nach Hause zu finden, sind sauhell, streuen aber auch (kein E-Zeichen) Normalerweise fahre ich nämlich nicht in der Nacht weil mein Abblendlicht einfach scheiße ist. Schuld an dem Kauf ist übrigens HRX - danke HRX
-
Ich würde mal die farbige Plastikabdeckung herunter machen, dann siehst Du dahinter die original Leuchte und vielleicht findest du dann eine Lösung wie man sie entfernen kann.
Wenn du von Blinkerwiderständen redest, kannst du diese ganz einfach irgendwo in die Blinkerleitungen einbauen.
-
Viktor, das hört sich gut an

-
wie ein Krokodil, langer Schwanz, kurze Beine und eine große Klappe

-
Grau: Blinker rechts
Grün: Blinker links
Blau/Rot: Kennezeichenbeleuchtung
Rot/Weiß: Rücklicht
Blau: Bremslicht
Schwarz/Gelb: Masse -
ich habe 6000 bei 100 km/h, Vmax ca 155 km/h bei Rückenwind/Bergab
-
Servus Jo, habe leider keine Erfahrung mit der sp-connect. Ich verwende eine einfache chinesische. Bin damit super zufrieden, das Handy hält bombenfest und wackelt auch nicht. Dummerweise gibt es baugleiche in deutlich schlechterer Qualität. Ich habe damals knapp 6 € bezahlt.
-
Servus Peter,
viel Spaß mit deiner neuen/alten KLE
Grüße Klaus -
Yeah, das freut mich.
160, wow das schafft meine mit ihrer Untersetzung nicht. Viel Spass mit der ungeahnten Kraft der japanischen Ingengieurskunst. -
-
Servus Jan,
danke für deine sympathische Vorstellung. Schön, dass die die KLE begeistern zu scheint. Habe meine schon seit 28 Jahren und hänge immer noch daran. Dir wird hier im Forum sicher geholfen wenn der Reifen mal drückt.
Liebe grüße aus dem südlichen Martinsried
Klaus -
-
Der Furore hat normalerweise ein E-Prüfzeichen mit Bescheinignung. Angeblich sollte er zwei db-Killer haben. Einen am Einlass und einen am Auslass vom Endtopf. Der am Einlass war bei mir jedoch nicht im Lieferumfang. Habe bei GPR nachgefragt und die eigenartige Auskunft bekommen, dass der Zweite laut EU-Norm 4 nicht mehr nötig bzw. zulässig wäre :confused:
Ich selber fahre ihn mit Forumskrümmer an meiner KLE. Hat einen kräftigen dumpfen Sound und sieht super aus. Mir wäre es jedoch lieber, er wäre etwas leiser. Da ich öfters in Tirol unterwegs bin, habe ich ihn vorsichtshalber messen lassen und er war db-mäßig innerhalb der 5 db Tolleranz (92 dB statt eingetragener 88 dB) und somit auch Unterhalb des Tiroler Fahrverbotwertes (95 dB). Ab 5000 Umin finde ich ihn jedoch schon grenzwertig laut. Bin gerade selber am Überlegen wie ich das Ganze angehe
-
Bei XLMoto gibt es im Moment den GPR Trioval für 259 Euro (dummerweise in Silber)
https://www.xlmoto.de/motorradteile/…-0078538?v=6587 -
Jaja, der liebe Gewindebolzen. Habe drei von vier in den 28 Jahren erneuern müssen. Zwei waren gebrochen und bei Einem war das Gewinde einfach ausgeleiert. Herausboren bzw. neues Gewinde (Helicol) gehört bei der alten Dame leider dazu.
Viel Erfolg
-
servus Norman,
Ein herzliches Willkommen an das wohl nördlichste Forums- Mitglied von einem der südlichstenTwin500Mitglieder. Viel Spaß bei uns.
Grüße Klaus
-
Ich fahre jetzt schon seit knapp zehn Jahren ein K&N Dauerluftfilter und bin sehr zufrieden damit. Meine Maschine läuft einwandfrei. Mit rimfire hat sie sich jedoch nicht vertragen. Rimfire ist jedoch sicherlich eine Ansichtssache und nicht mit jeder KLE kompatibel
-
Gebe Bruno Recht. Schätze auch, dass es an der Bedüsung liegen dürfte. Offene Luftfilter kommen i.d.R. nicht mit der Serienbedüsung zurecht und umgekehrt.
-
Ungedrosselt 40 PS
bei dem Baujahr müsste sie ungedrosselt 50 PS haben...
Lieber Bruno, für die Nachbarn in Österreich gab es eine 40 PS Version.Robert = Bertl + Pickerl = Österreich. Liege ich da falsch?
@ Bertl. Kommt das Öl aus der Krümmeröffnung oder von oben vom Ventildeckel? Ist es viel oder nur ein Film. Festziehen des Ventildeckels bringt nur in Verbindung mit einer neuen Dichtung was.
An deiner Stelle würde ich mich zunächst um die Zündkerze des "kühlen" Zylinders kümmern Zuerst erst einmal schauen ob der Zündkerzenstecker richtig ist, dann nochmals anlassen und wenn der Zylinder immer noch nicht warm wird dann die Kerze ansehen und/oder den Stecker tauschen.