Wie wird der denn original befestigt? Ist da ein Klebestreifen bei wenn man sich den neu bestellt?
nur Folie abziehen und aufkleben.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Wie wird der denn original befestigt? Ist da ein Klebestreifen bei wenn man sich den neu bestellt?
nur Folie abziehen und aufkleben.
Hallo John,
wenn du andere Instrumente möchtest, kann ich dir den Koso DB-01 (gibt mehrere Versionen - baut sehr klein) bzw. den RX1 (hat einige Zusatzfunktionen) empfehlen. Sind hochwertig berarbeitet und TÜV-konform.
Grüße
Klaus
Servus Marcel,
herzlich willkommen bei dem besten Forum jenseits des Rio Lobbo. Im Forum bekommst du so ziemlich auf alles eine Antwort bzw. gute Ratschläge. Ersatzteile für die KLE findest du hier gelegentlich auch, jedoch kann ich dir auch nur empfehlen regelmäßig auf ebey-Kleinanzeigen zu suchen. Dort werden wirklich regelmäßig KLE´s geschlachtet.
Grüße aus Martinsried
Klaus
Ich persönlich bevorzuge auch einen neuen Lenker. Habe mir damals einen Spiegler 0229 verbaut. Fährt sich für mein Gefühl wirklich super und kostet mit 34,95 € auch nicht die Welt.
https://www.stahlflex-center.de/SB-Lenker/sb-lenker.html
gebrauchter original KLE-Lenker - heute auf Kleinanzeigen:
Was meinst du mit neuen Bildern, aktuelles, oder nach dem Umbau?
VG John
Alles! Bilder kann man nie genug haben.
Hallo John (-Ross Ewing?),
schön, dass du hier bist. Bist du ein Dallas Fan? Kann mir gut vorstellen, dass dir hier Antworten auf deine Fragen gegeben werden. Die Mitglieder sind recht beratungsfreundlich.
Was für ein Ersatzgeweih hast du dir besorgt und was für eine Maske willst du denn verbauen?
Meine KLE hat vor ihrem Umbau damals auch geklappert. Ich persönlich war der Meinung, dass es vom Tacho kam. Kann aber auch Einbildung sein, ist ja schon lange her. Nach dem Umbau was dieses Klappern jedoch weg. Im Lauf der Jahre sind aber noch diverse Klappern dazugekommen und wieder gegangen. Kannst ja die Amaturen mal abbauen und testen ob es noch klappert.
PS: Bevor Bruno und Jo dich begrüßen ein kleiner Tip. Die beiden stehen auf Fotos der neuen KLE´s. (ich auch)
Viel Spaß hier und Grüße aus Martinsried
Klaus
Nein, die 92er hat auch keine Vergserheizung
EIn Mädchen aus meiner ex Heimat
Grüße aus Kroatien!
aus Disneyworld?
nun ja Jungs, dann seid doch einfach Männer und verzichtet auf die Griffheizung
Hallo Klaus
Was verstehst Du unter normalen Druck?
LG Jojo
dass man den Druck in der Gabel nicht erhöhen und ihn einfach auf atmosphärischen Druckwert belassen sollte. Laut Buechli besteht bei mehr als 0,3 Bar Erhöhung die Gefahr, dass die Wellendichringe nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten.
Ich habe vor Jahren auch progressive Federn verbaut und fand den Unterschied deutlich merkbar.
Dabei ist Vorsicht geboten. Die beiden Ventile sind prinzipiell nur zum Druckausgleich da, die Gabel soll mit "normalen" Druck gefahren werden.
Brunos Schwinge ist gar nicht geherculinert
Super Moto Felgen + Tüv für KLE 500
Frag doch da mal nach. Dibbs verkauft gerade SuMo Räder (mit Motorrad). Vielleicht sind es ja Akront/Morad und er hat zufälligerweise ein Gutachten dazu.
ein Foto hab ich.
Wenn du Interesse hast führe einfach den Chat zur 5. Serie fort und schau wer sich alles meldet.
Ich habe vor zwei Jahren die Erfahrung gemacht, dass es nur einer in die Hand nehmen und vorantreiben muss. Dann steigen die Chancen das es vielleicht doch zeitnah klappt. Die Bestellung lief dann über Frank (KLEiner), daher sind die Details bzw. Machbarkeit mit ihm zu klären.
Irgendwo hat Frank die Vorteile ausführlich in einem Chat zusammengefasst. Warte bis Bruno wieder online ist, der weiß sicher wo. Daher ist er auch der Brain.
Kurz zusammengefasst bringt er aufgrund des Materials und der Bauweise eine deutlichen Gewichtsvorteil gegenüber dem originalen Krümmer. Duch die beiden annähernd gleichlangen Kümmerrohre welche frühzeitig in ein gemeinsames Rohr gehen verbessert sich der Abgasstrom. Das ungüstig konstruierte Y-Stück, welches im Original die beiden Krümmerrohre vor dem Endschladämpfer verbindet entfällt dadurch.
Beim Anbau muss du den Öldruckschalter links an der Ölwanne nach vorne versetzen und , dann passt der Krümmer auch. Sinnvoll ist es einen etwas kleineren Ölfiter (Hiflo HF204) zu verwenden, damit du beim Ölwechsel nicht den Krümmer demontieren musst
Die letzte Serie hat inkl. Versand 300 Euro gekostet.
Wie viele Forenkrümmer sind denn bisher auf der Bestellliste? Ich könnte mir schon vorstellen zwei zu nehmen! Wo finde ich ein Foto des Corpus Delicti auf die Schnelle?
Guckst du hier.
Forenkrümmer Hoffnungsschimmer 5 Serie?
Foto ist in folgenden Chat auf Seite 8 ganz unten
Ich dachte irgendjemand hatte mal die Dynojet bei sich verbaut.. oder hatte er es nur vor
ich weiß es nicht mehr..
Aber ich glaube es wird Zeit das ich mal bei dir vorbei husche... dann kannst du mal testen wie sich eine KLE mit Forenkrümmer fährt
Ich glaube es gab früher den Dynojet-Kit in drei Stufen. Der Stage 3 braucht Einzelfilter und ist somit nicht zulassungskonform.
Forenkrümmer kann ganz schnell gehen, Ihr müsst nur werben und dann klappt es auch
Ohja... ich hab mal zu Klaus gesagt das er ganz OK ist.. seither werde ich ihn nicht mehr los
Ne Ne, so schlimm ist es nicht, wir sind hier wie eine kleine Familie.. und Klaus ist der kleine Bruder den ich nie wollte..
hey, so einen wie mich wolltest du schon immer!!!
Hey Dibbs,
gib dir einen Ruck und behalte sie einfach. Auch meine alte Dame fährt auf 17 Zöllern und ist von den Eckdaten deiner sehr ähnlich. Ich möchte sie aber nicht mehr missen. Daher lasse deinen Gefühlen freien Lauf. Möge die KLE mit dir sein.
Grüße aus dem benachbarten Bayern
Klaus
Überlege genau was du hier schreibst! Wird irgendwann mal zum Bumerang