Hallo John,
meine Antwort auf deine Fragen lasse ich glech mitverschieben. Bruno hat dir ja schon gesagt, dass die Kategorie nicht ideal gewählt war. Trotzdem anbei ein paar Antworten bzw. vielleicht Anregungen.
1. Ich habe die Maske einer KTM Duke verbaut. Anfangs waren Scheinwerfer von ShinYo verbaut und die Lichtausbeute einer Kerze war deutlich besser. Zwischenzeitlich sind Highsender LED Scheinwerfer verbaut, welche mit E-Pfüfzeichen richtig helle Freude verbreiten. Zu der Lichtausbeute bei den gängigen Enduromasken kann ich dir nichts sagen. Jedoch haben die meist Kunststoffgläser, welche mit der Originalbeleuchtung der KLE duchaus thermische Probleme bekommen könnten. Jo (Spike) hat sich aber bisher noch nie über die Lichtausbeute seiner Enduromaske beschwert. Vielleicht fährt er aber auch nie im Dunkeln
2. Die Seitenverkleidung habe ich mit einer Trennscheibe in einer Feinbohrmaschine (Dremel) im Bogen gekürzt. Anschließend mit einem Dremel bzw. Schleifpapier die Kanten abgerundet. Stöber mal im Internet und suche dort nach KLE-Umbauten und du wirst versiedene "Beschneidungen" finden. Von abgerundet bis geradlinig, von lang bis kurz ist alles dabei.
3. die Verkleidung hält mit den beiden Schrauben am Tank und der serienmößigen Halterung am Wasserkühler (der Standbolzen) bombenfest und flattert auch nicht im Fahrtwind.
4. Die Originalamaturen bauen recht groß. Ich schätze, dass du dir da mit einer geeigneten Maske schwer tun wirst. Nicht einmal bei der KTM Maske haben sie gut reingepasst. Daher habe ich anfangs auf analoge Rundinstrumente gewechselt. Diese sind zwischenzeitlich Digitalen Instrumenten von Koso gewichen. Anfangs war es der DB01-R, jetzt ist es RX1-N. Bin damit sehr zufrieden.
Grüße
Klaus