Ich fahre seit ca. 20 Jahren die KLE mit geänderter Über-/Untersetzung. Derzeit fahre ich sie mit 46/15 (3,06) und bin mit der Leistungsentfaltung ausgesprochen zufrieden. Dampf von unten und auch schaltfaul zu fahren. Wenn du sie richtig scheuchen magst darfst du gerne deine Gänge rauf und runter scheuchen, dann geht sie wie Hölle. Bei ca. 150 km/h ist aber mit der Kombi Schluß. Wobei mir 150 eh keinen Spaß machen. Spritverbrauch liegt derzeit tatsächlich bei 4,2-4,7 l/100 km. (sehr zügige Fahrweise auf kurvgen Strecken, ohne lange Vollgasgeraden)
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Ich musste in Italien eine wechseln
Seitenteil bleibt wegen der Sturzbügel dran, einer der Italiener hat es vorsichtig weggezogen und ich hab gewechselt,, ist zwar ein furchtbares Gefummel, aber geht
Das liegt nur daran, dass du immer mit deinen Händen irgendwo ran rumspielen musst.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Erfolg bei deinen Lackierarbeiten. Bin schon mal auf das Ergebnis gespannt.
-
ok
wo finde ich die Pn dann?..
ich bin doooof was sowas angeht?oben rechts an den zwei Sprechblasen
-
schau dir das doch bitte mal an.
Vergaser Reparatur Satz 2 Stück KK-0190NR für Kawasaki KLE 500 KLE500 1991-1993 | eBay
Der andere satz war nicht für meine 93er.
Dieser hier ist auch von keyster und schaut net mal sch……se aus .
oder ?.den Satz habe ich mir dieses Jahr auch gekauft und verbaut (Natürlich passend für meine 92er) . Seitdem läuft sie schon über 5000 km ohne Mucken. Wobei mir vorher mein Mechaniker den Originalen empfohlen hat. Den kann man aber leider wie die anderen OEM Teile auch mit Gold aufwiegen.
-
Du hast deinen Benzinhahn komplett überholt? Das habe ich auch schon gemacht, danach hat er nicht mehr ordentlich funktioniert, da die neue Feder zu wenig Druck auf die Membrande brachte. Die Folge daraus war, dass er nicht mehr vernünftig abdichtete und zuviel Sprit in den Vergaser gelangte (Tropfen im Ruhezustand). Das führte bei mir zu massiven Verschlucken und Ruckeln. Schau ggf. einfach mal nach ob der Hahn auch vernünftig arbeitet, vielleicht ist ja auch die Feder zu hart und lässt zu wenig Sprit durch.
-
Dazu fehlt mir glaube ich sowohl die Zeit, als auch das Talent
Bier, Würste und eine Stripperin reichen. Wir sind da ganz bescheiden
-
Servus Michael,
auch von mir ein herzliches Willkommen im freundlichsten Forum der Motorradgeschichte.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Es gab mal eine wunderschöne Aluschwinge von WiWo für einen SuMo- Umbau. War aber verbunden mit einem breiteren Hinterrad. Vermutlich könnte auch noch die eine oder andere Schwinge passen.
-
Fehlt nur noch die gute Lara
-
schönes Bild. Da bekommt man Lust auf mehr
-
Servus Sven,
auch von mir viel Spaß hier im Forum und viele schöne Kilometer mit deiner KLE. Hast du ein Foto von ihr? Um Bruno vorzugreifen, warum nennst du dich langer Sven?
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Guten Morgen Bernd und herzlich Willkommen bei uns. Ich wünsche dir hier viel Spaß und viele brauchbare Tips.
Grüße
Klaus
-
Wo hast du denn ein Hotel?
-
... machst, und freue mich wenn es los geht ?
es ist schon losgegangen
-
Danke ihr beiden für die Infos
-
Bruno das Ding gibt es in Ebay und kommt von einer Yamaha. Kleine Modifikation und schon passt es
DE 41mm Motorrad CNC Preload Adjusters Einstellbare Gabelschraube für Yamaha | eBay
Hallo Jürgen,
merkst du einen Unterscheid mit dem verbauten Federvorspannungsmechanismus? Wie ist das denn dann bei dem Teil mit dem Druckausgleich, denn der originale Deckel dafür ja ein Ventil?
Grüße
Klauis
-
... ABER eines Tages tauchten hier im Forum Bilder auf von einem Umbau, bei dem ich echt anfing zu Sabbern
Essen! Bier! Frauen! Süßigkeiten! Sonnenschein! eine laue Windbriese! Regen! Darmspiegelung! ......... sabberst du nicht eigentlich dauernd?
-
Welcome by the crazy-KLE´s. I hope you will have much fun with us and your KLE
Klaus
-