Freu mich trotzdem wenn du dich bei mir bedankst.
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
und hier noch die von Sissi
So wie bei Sissi habe ich meine auch verbaut.
-
Servus Sistwin,
dann ein herzliches Willkommen und viel Spaß bei den verrückten KLE´lern.
Sehr schöne und ausführliche Vorstellung, nur deinen Namen hast du vergessen (oder ich habe ihn überlesen).
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Hola joan
Encantado de darle la bienvenida aquí. Cataluña es muy bonita. Te deseo mucha diversión aquí con el KLE loco.
Klaus
-
Servus Peter,
auch von mir ein herzliches willkommen. Wenn du den Motor einer ER5 einbaust ist das Schaltschema wie du es kennst. Ist aber vermutlich nicht der Ratschlag, den du dir erhofft hattest. Bisher habe ich hier noch keine Lösungsvorschläge zu dem Thema gelesen. Gab nur die umgekehrte Frage, nachdem einer einen ER Motor eingebaut hatte. Theoretisch müsste man daher das Getriebe der ER einbauen und es passt. Motoren sind ja ansonsten weitgehendst baugleich.
Grüße
Klaus
-
Kilometerstand ca. 66000 km
-
Nachdem meine alte Dame nun doch schon fast 30 Jahre auf dem Buckel hat, habe ich letztes Jahr mit Schrecken feststellen müssen, dass sie wohl doch Öl berbraucht. Seit wann das so ist, kann ich nicht sagen, da ich die Jahre zuvor deutlich weniger gefahren bin und mir das zwischen den Ölwechseln nie aufgefallen ist bzw. ich es nie kontrolliert habe. Jetzt kontrolliere ich nun seit einem guten Jahr den Verbrauch und komme auf einen Durchschnitt von 0,7 l/1000 km.
- Wie ist denn so euer Verbrauch?
- Wieviel Verlust kann die KLE auf langen Touren ohne Nachfüllen verkraften ohne das der Motor einen Schaden nimmt?
- Verwende derzeit 10w40. Könnte die Verwendung von 20w50 eine Besserung bringen?
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Wenn du den Himora-Umbau magst, ist Bruno (Darti) dein kompetenter Ansprechpartner.
Zum Thema Gepäck. Zur Himora passen auch Abstandshalter und Gepäcktaschen. Tragen optisch nicht dick wie ein Kofferträgersystem auf und reichen auch für längere Touren. Mir persönlich hat das für eine Woche Gardasee (ohne Zelt/Schlafsack) gut gereicht und für das kommende Wochenende in den Dolomiten ist mehr Platz als genug.
Grüße
Klaus aus Martinsried
-
-
Meine 92er (hat keine Vergaserheizung) bin ich früher, als sie noch jung war, auch regelmäßig im Winter gefahren. Auch bei kalten Teperaturen gab es keine Probleme. Nur bei Schneeregen habe ich Erfahrungen mit Vergaservereisung machen müssen.
-
Ventildeckeldichtung wäre auch mein erster Tip. Hatte ich über die Jahre leider schon mehrfach
-
Das Polrad ist tatsächlich eine Phylosophie für sich. Hatte bis zu meinem Poradausfall vorher tatsächlich noch nie von dem Problem gehört.
C-deville klebt, die einen schwören auf das von dir als link gezeigte Electrex, andere auf das von RM Stator. Die aus den Zubehör scheinen sich nicht viel zu schenken. Wenn du Pech hast, kannst du von beiden Herstellern ein Montagsmodell bekommen. Angeblich ist die Stromausbeute bei den Zubehörteilen durchwachsen. Ich persönlich fahre nun seit 2 Jahren das von RM und kann mich seitdem nicht beschweren, verzichte aber auf solchen Luxus wie Heizgriffe, etc.
-
Servus Maddin,
auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Forum südlich der Ostsee.
Grüße aus Martinsried (dem wirklichen Süden - gell Bruno?)
Klaus
-
-
Servus Maik,
you are back! Das ist schön, da wirst du dich ja sicher wieder schnell einleben. Allzeit gute Fahrt
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Bitte sehrIMG_20200710_110831~3.webp
Zünd- und Dauerplus sind braun bzw. Weiss (hatte keinen passenden Kabel da und sie daher mir rot und blau verlängert). Das Drehzahlsignal nimmst du am besten direkt von dem schwarzen Originalkabel. Hatte davor auch einen db01. Dessen Anschlüsse sind gleich mit meinem RX1N
-
Deine Werkstatt ist echt ein Traum, NEEEIIIIID!
@klausausmartinsried 10000000 DANK für die ABE !
Denke ich werde auch erstmals nur mit der geänderten Übersetzung spielen
46/15
Wo bestellt ihr die Kettenblätter und Ritzel ? Könnt ihr mir ein Händler empfehlen?
Dein Spritverbrauch ist ein TRAUM
meine 1100 GS frisst bei zügiger Fahrweise zwischen 11-13l Schaffe teilweise auf 200 Kilometer knapp 24l Tank leer zu fahren
Die KLE´s sind im Verbrauch doch recht individuell. Den homöopathischen Spritverbrauch habe ich aber auch erst seit der Vergaserrevision im Mai, Verwendung eines Kettenölers und des neuen Kettesatzes, Davor war er doch um 1-2 Liter höher. Vielleicht liegt es ja auch an der Fahrweise, da ich auf den Geraden nicht mehr immer Vollgas sondern gemütlich so um 100-110 km/h fahre. Durch die geänderte Übesretzung dreht sie bei 100 km/h mit ca 6200 u/min doch relativ hoch. Jetzt stell dir mal vor, ich würde mit der originalen Übersetzung fahren, wer weiß wieviel es dann wäre? 3,5 l?
Vielleicht lag es auch nur daran, dass Bruno (Darti) vor mir so langsam gefahren ist oder an seinem breiten Windschatten. (wobe der Verbrauch auch ihne Bruno so niedrig geblieben ist)
Fragen über Fragen
Den Kettensatz habe ich bei einer Gutscheinaktion für 85 € auf ebay gekauft. DID 520vx3 gold inkl. JT Sprockets Kettenrad/Ritzel.
-
ach was ich noch vergessen habe,
Alle Züge kommen auch neu
Auspuff wird ein GPR werden Krümmer werde ich dem Originalen Anschweißen
Hat jmd. zufällig eine ABE dafür ?
LG daniel
Hab ich
-
Herzlich willkommen bei dem besten Forum südlich der Ostsee
-
Klaus seine ist Granit (glaub ich) Matt Metallic.. also grau
Lieber Bruno,
Michael meint meine 2020 Version die auf meinem Proflbild ist. Und übrigens, sie ist momentan nicht Granit!!! Selenitgraumetallic von Brabus!!!