Tendenz Hydraulikheber
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Mir gefällt der Scheinwerfer recht gut. Würde ggf. auch mal rote Folie probiern., hört sich gut an. Könnte mir auch eine passende kleine Windschutzscheibe sehr gut vorstellen
-
Ich hab das anders gelöst.
Ich habe einfach die Sitzbank nicht mehr festgeschraubt
Bin auch ein Nichtanschrauber. Ist praktisch wenn du unter die Bank möchtest. Der Nachteil ist, wenn du ihm Stehen auf holpriger Strecke fährst, kann es passieren, dass die Bank der Führung hüpft, die Halterungen dann außerhalb der Seitenverkleidung sind und diese verkratzen. Leider schon passiert
-
Von GPR gibt es jetzt auch einen Krümmer, er ähnelt dem Forenkrümmer, hat aber soweit ich weiß auch noch keiner verbaut.
Der kostet aber auch knapp 400 Euro
-
leider keine Erfahrung.- sieht jedoch wirklich wertig und strömungsgünstig aus
Kotet jedoch 329 Euro, da der Preis ist in Pfund ist
-
wir fahren halt so lange bis wir Lust auf ein Eis haben
und da wir nicht Klaus sind, dauert es halt manchmal etwas länger
Ach Bruno,
man muss nicht fahren um Lust auf Eis zu haben bzw. bekommen. Man kann vor oder nach dem Fahren Eis essen. Aber auch in den Pausen. Ebenso im Sommer, Frühling, Herbst, Winter sowie Morgens, Mittags, Abends oder Nachts. Eis ist Lebenselexir und an keinerlei Voraussetzungen gebunden.
Übrigens; wenn ich bei jeder deiner Rauchpausen ein kleines Eis essen würde, bräuchte meine KLE mindestens die doppelte PS Leistung.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Erfolg beim Basteln. Wobei ich persönlich ja lieber fahre als bastle.
Grüße aus Martinsried
Klaus
PS; Bruno, du wohnst nur südlich, nicht im Süden
-
Ich habe früher auch immer destilliertes Wasser aus dem Trockner genommen und vorher mal durch einen Teesieb laufen lassen.
Aber mal im Ernst, wir geben so viel Geld für unsere alten Karren aus, das sind 2 € für destilliertes Wasser sicher doch irgendwo drin. Außerdem, wie oft wechselst du denn deine Kühlflüssigkeit? Bei mir kommt das nur alle paar Jahre vor
-
Hatte auch kurz überlegt, wo der Schalter bei meiner 2005 KLEo sein könnte.
Gleich neben dem Schalter für den Fluxx-Kompensator
-
Moinsen.
Ich habe heute beim weiterbasteln meines Kabelsalates ein Kabel unterm Tank gefunden.
Siehe Bilder. Es ist orange/gelb oder so rot/gelb. Durchgeprüft hab ich festgestellt, dass es sich um Zündungsplus handelt. Aber was wurde damit wohl geschalten. Daneben geht ein Kabel durch blau/rot.
rot/gelb ist laut Schaltplan das Abblendlicht. Geschaltet über den Schiebelichtschalter. Kann theoretisch also eine zusätzliche Verkabelung für Zusatzscheinwerfer sein. Eine andere rot/gelbe Verkabelung ist im Schaltplan nicht vorgesehen.
Der Schiebeschalter: Wenn das bei dir so ist, hast du den " Zündplus" von einer Plusleitung für Stand- oder Abblendlicht (rot/gelb = Abblendlicht; rot/schwarz = Fernlicht; rot/weiß bzw. braun/weiß = Standlicht) genommen. Must du tauschen oder nie das Licht ausmachen. War bei mir anfangs auch so
-
Das ist eine gute Frage? Ich habe den Abrollumfang gemessen und dann einprogramiert, aufgeschrieben habe ich ihn mir nicht. Mein Umfang nutzt dir aber eh nichts, da ich vorne ein 17 Zoll Rad fahre und du ja das originale Vorderrad mit 21 Zoll
Nehme ein Stück Kreide, mache einen Strich unten an deinen Reifen und auf den Boden. Rolle dann anschließend deine KLE eine Radumdrehungnach vorne und wenn der Reifenstrich unten ist machst du wieder einen auf dem Boden. Dann den Abstand zwischen den beiden Strichen messen und schon hast du den Reifenumfang. Ist definitiv die genauste Einstellung die du machen kannst.
-
-
Deswegen dann doch lieber einfach 2 Schlüssel nutzen, wozu gibts Schlüsselringe. Aber wie kommst du auf 5 Schlösser? Bei mir sind: Zündung, Tank und Seitenteil = 3. Wobei Seitenteil schon seit kauf ein eigenes, getrenntes Schloss ist.
4. Helmschloss (hinten am Gepäckträger)
5. Brunos Keuschheitsgürtel
-
Kenne es nur so, dass man ihn ohne große Anstrengung einfach herausziehen kann.
Sitz der Schlüssel denn wirklich so locker, dass er bei holpriger Strecke nach oben heraushüpfen kann? Das wäre nämlich schon heftig. Alternativ kannst du ihn ja festkleben und das Mopped über einen versteckten "Hauptschalter" gegen Mitnahme sichern.
-
Servus Henrik,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei de Twin-Verrückten. Ich fahre lieber als zu schrauben. Pflegeleicht ist die alte Dame wirklich.
Grüße aus dem wirklichen Süden
Klaus aus Martinsried
-
die gibts z.B. bei Motea von der Fa. Tourtecs, aber auch bei ebay, .....
-
Die Sitzbank sieht ja sehr einladend aus. Ist das ein Jungbluth-Umbau?
Das Bild hätte ich eher haben müssen, bevor ich meine habe machen lassen.
Die Jungblutumbauten sehen von der Form i.d.R. wie die Originalen aus, nur breiter und bequemer.
Bruno postet seine sicher gerne.
-
Hallo Timo,
herzlich willkommen. Antworten rund um das Thema KLE bekommst du hier auf jeden Fall. Viel Spaß mit deiner neuen/alten Errungenschaft.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Hallo Jiannis,
auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Forum jenseits Griechenlands. Ich wünche dir hier viel Spaß und alle Antworten auf alle möglichen Fragen.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Gefällt mir auch sehr gut. Schön gemacht!