Servus Henrik,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei de Twin-Verrückten. Ich fahre lieber als zu schrauben. Pflegeleicht ist die alte Dame wirklich.
Grüße aus dem wirklichen Süden
Klaus aus Martinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Servus Henrik,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei de Twin-Verrückten. Ich fahre lieber als zu schrauben. Pflegeleicht ist die alte Dame wirklich.
Grüße aus dem wirklichen Süden
Klaus aus Martinsried
die gibts z.B. bei Motea von der Fa. Tourtecs, aber auch bei ebay, .....
Die Sitzbank sieht ja sehr einladend aus. Ist das ein Jungbluth-Umbau?
Das Bild hätte ich eher haben müssen, bevor ich meine habe machen lassen.
Die Jungblutumbauten sehen von der Form i.d.R. wie die Originalen aus, nur breiter und bequemer.
Bruno postet seine sicher gerne.
Hallo Timo,
herzlich willkommen. Antworten rund um das Thema KLE bekommst du hier auf jeden Fall. Viel Spaß mit deiner neuen/alten Errungenschaft.
Grüße aus Martinsried
Klaus
Hallo Jiannis,
auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Forum jenseits Griechenlands. Ich wünche dir hier viel Spaß und alle Antworten auf alle möglichen Fragen.
Grüße aus Martinsried
Klaus
Gefällt mir auch sehr gut. Schön gemacht!
Bruno selbst sieht noch viel besser als Lotte und Sissy aus
wenn du die Schraube draussen hast, kannst du in den Spalt des Pedals mit einem flachen Schraubendreher etwas weiten., dann kannst du das Pedal recht einfch abiehen. (PS: Bruno - ist nicht zweideutig!)
Ich persönlich mag einen Drehzahlmesser. Ist aber bekanntlich Geschmackssache
Schau mal, ob der Nippel vom Seitenständeschalter hängt. Ist bei der Kälte aufgrund in Kombination mit zähen Schmodders leicht möglich, würde auch zu deiner Schilderung passen. Anfangs steckt er fest und löst sich langsam. Nach dem Abstellen auf em Ständer hängt er zunächst wieder. Einfach saubermachen und mit WD40 gängig machen
Dann herzlich willkommen und allzeit eine gute Fahrt mit deiner ER.
Grüße
Klaus
Servus Sebastian,
sympatisch geschriebene Vorstellung. Wobei Eisenschwein für die zarte, dynamische, luxuriöse KLE schon recht hart formuliert ist. Naja, sehen wir dir das mal nach. Ich wünsche dir hier viel Spaß und Freude bei dem besten Forum südlich der Nord-/Ostsee.
Grüße aus Martinsried (dem wirklichen wilden Süden lieber Bruno)
Klaus
Hat doch was. Ich habe auch noch meinen alten Marantz TT2000 Plattenspieler, ST530 Tuner und dazu alte Heco Electronics Boxen . Alles von 1980-1983. Der Verstärker (zuerst PM350, dann PM 50) mussten wegen Defekts einem vor zwei Jahren einem Neueren weichen. Das Tapedeck (SD551) und der CD-Player (CD60) sind auch leider den Weg des Zeitlichen gegangen.
Servus Dirk,
herzlich willkommen im wohl besten Forum südlich der Nordsee und viel Spaß bei uns. Vielleicht magst ja noch ein Foto deiner neuen Liebe einstellen?
Grüße aus Martinsried
Klaus
Anschluss für den Koso:
Zündplus ist an der KLE im Original braun (habe mangels braunen Kabels mit rot verlängert)
Dauerplus ist an der KLE im Original weiß (hab mangels weißen Kabels mit blau verlängert)
wegen der Speichenbohrungen sind die Flegen nicht dicht und somit nicht für schlauchlos geeignet.
Vielleicht gibt es ja wie beim Fahrrad einen fertigen Schlauchloskit, das wage ich aber zu bezweifeln. Selbstumbauten gibt es schon
Hier z.B. eine Beschriebung: Supermoto Felgen Tubeless Schlauchlos Umbau, Vorteile Nachteile, Motorrad › Wrenchersblog
Ein Motorrad ist aber deutlich schwerer und schneller als ein Fahrrad, daher würde ich persönlich auf solche do-it-yourself-Aktionen verzichten.
Herzlich willkommen zurück
Servus Andrean,
auch von mir ein herzliches Willkommen, viel Spaß und allzeit gute Fahrt. Drück dir die Daumen das die ER alles hält was du dir vesprichst. Naja, die Kawa-Twins sind bei einem Minumum an Pflege ja recht zuverlässig und haltbar.
Grüße aus dem "richtigen" Süden
Klaus
Normalerweise nein. Wenn du einen Zubehörtopf kaufst ist i.d.R. alles dabei um ihn an den Forenkrümmer oder an den passend abgeschnittenen Originalkrümmer festzuschrauben.
mit ABE gibt diverse Modelle z.B. von G.P.R. (Trevale, Ghisa und Furore) und TK. Vor ein paar Jahren war das Angebot noch größer, wobei bei Kleinanzeigen immer mal wieder welche als Gebruachtteile auftauchen. Ich persönlich fahre den Furore. Mir persönlich gefällt er optisch super und der Sound ist dumpf. Leider wird er mit der Zeit auch lauter.
Servus Jürgen,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Auch ich habe sie bei Kleinanzeigen gesehen und kann mich nur Bruno´s Ausführungen anschließen. Fährt bei dir die ganze Familie mit und gibt es keine Beschwerden bezüglich der Bequemlichkeit vom KLE-Beiwagen?
Grüße aus dem wirklichen Süden (@Bruno - Süüüüüden)
Klaus