Mir geht es mit Bruno, habe auch für ein günstiges China-Teil, funktioniert seit gut 25 000 km ohne Probleme. Habe es aber auch nicht am Lenker sondern im Cockpit verbaut.
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Ich weiß nicht wie genau die Fahrradtachos sind.
Das ist natürlich schon eine Bildungslücke! Vielleicht solltest du dir mal einen zum Testen kaufen und einen Erfahrungsbericht schreiben
-
where you´ve bougt it?
-
Neue Originale? Wow, was hast du denn dafür bezahlt?
-
Eigentlich brauchst du auch bei den Gabelverlängerungen die original Distanzhüllen, da das Gewinde der Verlängerung ganauso lang ist wie das Gewinde des originalen Deckels. Die Feder inkl. Distanzhülle geht weder in den Deckel noch in die Verlängerung rein, sondern liegt unten am Gewinde an.
-
Servus Alex,
auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Forum südlich der Ostsee. KLE ist immer eine gute Entscheidung. Habe mein Schätzchen schon 30 Jahre und möchte sie gegen kein junges Stück eintauschen.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Bruno ist und bleibt eben der erotischste Schwabe den ichkenne.
-
Genau, aber meistens ist der Motor ja kalt, wenn er nicht anspringt.
Bergab geht aber auch der erste Gang.
Da hast du schon recht, ist jedoch ein Unterschied, ob du draussen 20 Grad oder lediglich 3 Grad hast.
-
Also ich habe beim Anschieben den 2. Gang nie rein bekommen.
Das mit dem Gang geht schon, so wie Bruno es beschrieben hat. Ist bei den Temperaturen nur recht schwierig, dass der Motor dann auch am Laufen bleibt. Finde sie im kalten Zusatand recht störrisch.
-
Hallo Anton,
auch vom mir ein herzliches Willkommen im Forum. Auch ich finde deine KLE nach der Überholung wirklich schön, auch wenn ich die braune Sitzbank irgendwie ausgefallen und extravagant fand. Viel Spaß bei uns.
Grüße Klaus
-
vielleicht macht ihm das Uhreinstellen ja Spaß
-
Bis jetzt weiß ich nur, dass die durchgängigen Polräder quasi unkaputtbar sind, was für mich auch der Kaufgrund wäre.
Sind sie leider nicht. Ich habe seeit drei Jahren ein voll verkappseltes von RM Stator. Anfang des Jahres habe ich es überprüft und musste dabei leider feststellen, dass sich die im Polrad verpresste Verkapselung gelockert hatte und man diese abziehen konnte. Darunter waren wie bei anderen Polräder auch einzelne verklebte Magneten. Einer davon war auch schon wieder angebröselt. Habe danach wieder die Verkapselung draufgepresst, damit die Magnete da bleiben wo sie sein sollen und behalte es dieses Jahr einfach mal im Auge. Solange die Funktion passt, werde ich erst mal nichts machen. Die "Brösel" sind ja hinter der Verkapselung gefangen.
-
Bis jetzt weiß ich nur, dass die durchgängigen Polräder quasi unkaputtbar sind, was für mich auch der Kaufgrund wäre.
Sind sie leider nicht. Ich habe seeit drei Jahren ein voll verkappseltes von RM Stator. Anfang des Jahres habe ich es überprüft und musste dabei leider feststellen, dass sich die im Polrad verpresste Verkapselung gelockert hatte und man diese abziehen konnte. Darunter waren wie bei anderen Polräder auch einzelne verklebte Magneten. Einer davon war auch schon wieder angebröselt. Habe danach wieder die Verkapselung draufgepresst, damit die Magnete da bleiben wo sie sein sollen und behalte es dieses Jahr einfach mal im Auge. Solange die Funktion passt, werde ich erst mal nichts machen. Die "Brösel" sind ja hinter der Verkapselung gefangen.
-
Hab den Franzosen angeschrieben. Nähere Infos über den folgenden Link, ist eine Verlängerung um 5cm, Kosten 140 € zuzügl. Porto.
https://www.leboncoin.fr/equipement_mot…evJTdB05qrYE2i8
Grüße
Klaus
-
Vielleicht findet sich ja noch jemand der interesse hat, dann könnt ihr gemeinsam anfragen
-
Gerade auf KLE500 Kawasaki France gefunden. Kleinserie Gabelverlängerung. Falls jemand welche braucht
-
Klaus hinterlässt leider immer einen hässlich Eindruck von vorne...
Was die KLE angeht, meine finde ich jetzt von vorne nicht so hässlich
so mal so lieb und zeig mal ein Bild von deiner mit den gekürzten Seitenteilen
Guckst du Galerie, dann siehst du meine Seitenteile
-
Das beruhigt mich sehr, vielen Dank !
Wie hast du das Problem mit dem hässlichen Einblick, vorne gelöst ?habe eine relativ große Maske. Dämmzeugs (?) habe ich vorne keines verbaut
-
Tüv hat wegen der abgeschnittenen Verkleidung in den letzten 18 Jahren nie gemotzt und auch nichts bemängelt. Bekommst du mit dem Dremel und Schleifpapier auch schön rund, dann ist nix scharfkantig.
-
In wich part of sweden do you life?