10er Öl lt. Betriebsanleitung bzw. Büchli
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Den Anhänger hat er sich geliehen
-
KLE´ler fahren auch im Regen
-
Ja. So wie es im Fahrzeugschein steht
Vorne 90/90-21
Hinten 139/80-17
-
Nein, da du weder vorne noch hinten ein 18 Zoll Rad hast
-
heute auf Kleinanzeigen - Gifi Kofferträger für die KLE
Preis ist günstig
-
Servus Jan,
auch von mir ein herzliches Willkommen und Gratulation zu deiner Entscheidung sich eine KLE zu kaufen und hier anzumelden. Jaja, wie Jo schon gesagt hat, dass schlimmste was passiert sind neue Freundschaften oder dass Bruno dich besuchen könnte.
LIebe Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Meine alte Dame brauchte immer jenseits der 6 Liter. Nachdem der Vergaser vorletztes Jahr revidiert und vom Mechaniker meines Vertrauens eingestellt wurde komme ich jetzt auch bei sehr zügiger Fahrweise fast nicht mehr über 5 Liter.
-
Servus Karl,
herzlich willkommen bei den Twins. Warte mal ab, wenn Bruno wieder von der Straße zurück ist hat er sicher eine Idee für deine EN.
Grüße aus Martinsried Klaus
-
Aber Innerorts kann man sich auch zusammen reißen
-
gefühlt viel zu laut
-
Was ist denn bei dir anders ?
Bruno ist die Reinkanation eines mittelalterlichen Henkers wenn er au Lotte oder Sissi reitet
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen in DEM Forum, dass Dank seiner Mitglieder wohl das Beste der Welt sein dürfte.
KLE ist immer eine gute Wahl und macht auch nach mehr als 30 Jahren immer noch Spaß und nicht nur zum Anfangen.
Wünsche dir viele Kilometer und tolle Ritte auf deiner Christine.
Gruß
Klaus aus Martinsried
-
notfalls würde ich auf ein Bier und eine Wurst zu deinen Gunsten verzichten
-
ich tippe mal auf Chips für den Einkaufwagen
-
Das musst du wissen, was du wirklich brauchst. Glaube die Meisten hier sind zufrieden mit den Serieninstrumenten.
Ich habe im Rahmen meines Unbaus die originale Einheit nicht mehr verwenden können und zwischenzeitlich den RX01N verbaut. Der zeigt zusätzlich Temperatur für Wasser und Öl und dazu noch mehr an als ich benötige. Theoretisch kannst du sogar die Ganganzeige anschließen. Hatte mal einer im Internet ausführlich beschrieben hat. War mir jedoch für den Nutzen zu aufwendig.
-
Gibt verschiedene Möglichkeiten:
Kombiinstrument - digital, Anschluss über die Ölablassschraube mit Adapter
Vorteil:
- kann gut sichtbar im Amaturenbereich/Lenker instaliert werden
- günstig
Nachteil:
- Basiskenntnisse in Fahrzeugelektrik notwendig, da elektrisch anzuschließen
- beim Einbau läuft Öl raus, daher ist es sinnvoll es beim Ölwechsel einzubauen
z.B.:
KOSO Thermometer f. Öl- oder Wassertemperaturanzeige,0-120° C,Temperaturwarnung | eBay
oder
analoges Thermometer, anstelle des Oldeckels am Gehäuse einzuschrauben
Vorteil:
- nur einschrauben, kein handwerkliches Geschick bzw,. Ölwechsel notwendig
- günstig
Nachteil:
- sitzt unten am Motorgehäuse und ist während der Fahrt nicht gut sichtbar bzw. ablesbar
z.B:
Ölthermometer Oil thermometer Kawasaki KLE 500 B | eBay
oder
komplette originale Tachoeinheit gegen ein Kombiinstrument tauschen
Vorteil:
- alle Informationen auf einen Blick
Nachteil:
- gute Kenntnisse in Fahrzeugelektrik notwendig
- kostenintensiv
- passt nicht in die Originalverkleidung, bietet sich daher bei Umbau der Verkleidung an
- Öl muss ebenfalls abgelassen werden oder eben Ölwechsel
z.B:
Cockpit KOSO RX1N+ Tachometer Drehzahlmesser ABE weiß blau | eBay
-
Man kann nie genug Auswahl haben????
-
Habe mir vor gut 30 Jahren einen von Tante Louise gekauft, seitdem steht meine KLE bombenfest auf dem Teil. Auch über die Winterpause blieb die alte Dame sicher darauf stehen. Langsam wird der Ständer zwar ranzig und vielleicht sollte ich ihn reklamieren
, will aber mal nicht kleinlich sein. Baugleich gibt es den heute immer noch.
Universal Motorradheber verzinkt und poliert kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik
-
Danke für die Rtschläge.
Ich habe die Tage bei Wilbers angerufen. Im Lieferfumfang wäre beim Neukauf tatsächlich die passende Schraube dabei. Lustigerweise sagen die von Wilbers, dass eine 15x60er nötig wäre. Im Kawa-Original ist aber eine 14er (x54) verbaut. 15er Schrauben sind laut Schraubenzentrale Sonderanfertigungen. Außerdem würde eine 15er doch gar nicht durch das Loch im Umlenksystem passen, wenn Kawa dort eine 14er verbaut hat.
Ich würde einfach eine längere 10.9er Schraube mit Feingewinde und entsprechendem Durchmesser bestellen.
Habe ich bei dem AT Federbein auch gemacht.
Warum denn ein Feingewinde, was ist denn im Original verbaut?