Beiträge von Jojo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hallo zusammen, Projekt Radnaben habe ich mit Unterstützung von meinem Kollegen hinbekommen. Auf der anderen Seite sind auch 3von 4 Schrauben abgerissen. IMG_20240927_144319.webp

    Mit den 60 Nm passt meiner Meinung nach auch. Haben die Naben gleichmäßig angezogen. Habe bei den Schrauben die ich gut erreichen konnte mit Drehmoment angezogen. Interessanterweise hat das mit dem was wir nach Gefühl gemacht haben sehr gut gepasst.

    Das Beste aber ist, dass der Fehler weg ist.

    Somit hat sich die Arbeit gelohnt.


    Lg Jojo

    Vielen Dank für die Unterstützung....

    Ich habe zwar das Vorgängermodell, denke aber die Vorgehensweise ist ähnlich.

    Bei dem Drehmoment bin ich auch noch nicht ganz überzeugt, jedoch glaube ich nicht mehr daran, dass die Aussage der KIA Werkstatt richtig war. Da ich bei Arbeiten mit Sicherheitsrelevanten Dingen sehr vorsichtig bin, vor allem wenn ich es noch nie gemacht habe, habe ich mir einen guten Kollegen dazugeholt, der sehr viel Erfahrung mit Fahrzeugen jeglicher Art hat..... Mit ihm zusammen werde ich es dann Morgen hinbekommen.

    Guten Abend in Runde!


    Ich habe eine Frage zum Thema Hinterradnabe Kia Picanto: Möchte diese bei mir tauschen, da laut Diagnose der Abs senor defekt ist.

    Habe die Nabe und passenden Schrauben besorgt,. die Nabe wird mit 4 M10x40 Schrauben befestigt. Die schrauben haben ein Feingewinde. Bei Kia sagte man mir, dass die Schrauben mit einem Drehmoment von 120-150Nm angezogen werden müssen ( Würde so im werkstattbuch stehen )

    Ich finde, dass der Drehmoment ziemlich hoch ist. Hätte bei M10 mit max 100Nm gerechnet.


    Wie denkt ihr darüber? Ich habe keine Lust die Schrauben zu überdrehen und irgendwann das Hinterrad zu verlieren


    Lg Jojo

    Hi Micha, ich werde nochmal weiter suchen.

    Ich kann mich nur erinnern, das irgendwann mal unterschiedliche Düsen verbaut wurden.

    Hat Deine Maschine schon das SLS System drin?

    Oder als der Luffilterkasten mit dem kleineren Schnorchel kam, wurde glaube auch die Bedüsung verändert.


    Ich schaue bei Gelegenheit nochmal nach, ob ich die Bedüsung noch aus einer anderen Quelle bekommen kann


    Lg Jojo

    Habe mal ein bischen im Forum rumgestöbert und eine Auflistung der Standartbedüsung nach Baujahr gefunden


    Hauptdüse/Leerlaufdüse:

    Bj.91-95: 112/35

    Bj.96: Zyl.1 - 95 Zyl.2 - 92 / 35

    Bj.97-03: 95/35


    Das hatte ich auch ungefähr so in Erinnerung.

    Bei Dir müsste die Bedüsung also stimmen

    Hallo Tschebberl,

    herzlich willkommen hier im Forum. Eine schöne Vorstellung.

    Du wirst sehen, hier sind viele nette KLE Fahrer unterwegs und kennen sich auch noch gut mit der Maschine aus.

    Hier wird die auf jeden Fall in den meisten Fällen geholfen.


    Viel Spass hier im Forum


    Lg Jojo

    Am Standgas Stelle ich eigentlich nie etwas ein. Wenn Sie noch kalt ist, dreht sie manchmal noch etwas unter 1000 Touren. Falls ich an einer Ampel stehen muss, halte ich dann die Drehzahl mit leicht Gas geben hoch. Das ist bei mir aber immer nur die ersten 5 Minuten so. Danach läuft sie von alleine. Ich starte meine Maschine bis 15grad etwa mit Choke. Da ich morgens ca 4.45 zu Hause Weg fahre und die Nachbarn nicht ärgern möchte, starte ich den Motor, wenn ich alles angezogen habe und Rolle direkt los. Den Choke schalte ich sofort aus und sie fährt dann ohne Probleme weiter.


    Ich vermute, dass Du ein Problem mit einem Vergaser hast. In welcher Position steht dein Benzinhahn?

    Ich habe mit Stahlflex beim Original Bremssattel gute Erfahrungen gemacht. Man merkt, das bei festem Druck des Bremshebels dieser nicht soviel nachgibt. Allgemein finde ich es aber eher vorteilhaft, dass die Vorderbremse der KLE nicht so scharf rein geht.

    Guten Morgen Rudi und herzlich willkommen!

    Ich fand Deine Vorstellung sehr schön.

    Wirst schon sehen , hier sind viele nette Leute unterwegs und wenns mal Probleme mit der kleinen gibt, dann wird hier auch sehr gut geholfen. Ein paar Angaben zum Moped und vielleicht das eine oder andere Foto wären noch fein


    Lg Jojo

    Danke Bruno, besser hätte ich es nicht darstellen können 😊.

    Bei mir sind die Knochen auch so lang.

    Will man die Maschine höher legen, muss man kürzere Knochen verbauen. Ich meine 10 mm kürzer, ergibt 4-6cm am Heck höher....

    Das kann man aber alles in der Bucht in Erfahrung bringen.

    Gruss Jojo

    ich meine, dass man das an den Knochen der Umlenkung erkennen kann. Allgemein steht die Kle im Vergleich zu anderen Motorrädern sehr schräg. Wenn du willst Messe ich bei Gelegenheit mal nach, da meine Original zu sein scheint.