Beiträge von Jojo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Danke!

    Meine KLE hat keine Vergaserheizung. Ist ne 92er. Sollte die eine haben? :/

    Um ehrlich zu sein, weiss ich das nicht. Ich dachte hält immer nur, das das erste Modell ohne Vergaserheizung war und ab dann immer mit Vergaserheizung.

    Ob das schlimm ist oder nicht, weiss ich leider nicht.

    'n Tach jesacht,

    jetzt ist ja schon alles erklärt. Den Einbauort da unten habe ich gewählt, weil da im Grunde das Öl durch die Motorabwärme immer auf Temperatur und die Viskosität nahezu gleichbleibend ist (im Betrieb natürlich nur). Du musst damit rechnen, dass nach 1/4 Umdrehung das Öl etwa 3-4 Minuten tropft, wenn es warm ist. Ich weiß vorher immer, wie lange/ weit ich etwa fahren will. Nur mal kurz 'ne halbe Stunde durch den Wald und die Wiesen ballern - dann gibt es nur ein Weilchen vor dem Heimkommen die Vierteldrehung. Wenn man längere Touren fährt (was ich mit der Ausrüstung selbst noch nicht getan habe), soll man alle 200-300 km die Vierteldrehung spendieren, bei Regenfahrten gerne häufiger - vorgeschlagen werden in diversen Foren dann Intervalle von 100 - 150 km.

    Kennzeichenbeleuchtung: ich habe so eine Mini LED Kennzeichen Beleuchtung Nummernschild kleben Motorrad Auto Quad PKW ATV | eBay mit doppelseitigen 3M-Klebeband unter den Heckschnabel geklebt. Klebefläche vorher gründlich reinigen und mit Bremsenreiniger abrubbeln - hält.

    Gruß

    Steffen

    Vielen Dank für die Infos! Habe meine Entscheidung gefällt und will auch sowas haben?

    Hi Bruno!

    Sieht Klasse aus?

    Nur wenn ich den Spritzschutz ganz rausmache, habe ich wieder was rum fliegen.... Habe aber nicht unendlich viel Platz.

    Ich finde das was Steffen gemacht hat eigentlich ganz gut, da zumindest noch ein wenig Spritzschutz da ist...

    Ich möchte meine Maschine möglichst viel bewegen, auch bei schlechteren Wetter....

    Hast Du vielleicht Ahnung von dem mechanischen Öler, den der Steffen hat.... Den finde ich auch interessant

    Versuche alles nach dem Low cost Verfahren hinzubekommen., weil ich mir für mein Hobby ein relativ kleines Budget gesetzt habe.....


    Ich finde übrigens auch ganz toll, was Du aus Deiner Kle gemacht hast, falls ich es nicht schon erwähnt habe...

    LG Joachim

    'n Tach jesacht,

    .....dazu hat sie 'nen Kettenöler spendiert bekommen...... manuell....


    ...und am Heck ist etwas geändert, fällts einem auf? :P

    Hi Steffen!

    Ich finde Deinen Umbau auch sehr interessant.... Kannst Du mir vielleicht noch etwas genauer beschreiben, wie der Öler funktioniert, würde ihn mir gerne zulegen und am gleich Ort wie Du ihn hast verbauen.....

    Desweiteren finde ich Deinen Heck Umbau ganz gut.... Habe bei mir auch schon dran gedacht. Was für eine led Lampe hast Du da genommen....

    LG Jojo

    bin mal gespannt ob das schweissen klappt..... Das Blech ist schon relativ dünnwandig....

    Ich hatte damals den Gedanken die Taschen mit irgendetwas zu füllen., damit da dauerhaft nichts mehr drin stehen kann, hatte aber keine Idee was man nehmen kann.

    das ist mit tatsächlich passiert, als ich meine Maschine erst kurze Zeit hatte. ?ich hatte soviel Wasser im Tank, dass ich als Reserve umschalten musste, sie nicht mehr angekommen habe...

    Mein Sohn ist dann mit nem Resevekanister gekommen. Habe dann am nächsten Tag den Kraftstoff in Plastikflaschen laufen lassen, was soll ich sagen, ich hatte glaube ich damals 1 oder 1,5 l Wasser im Kraftstoff. Das konnte man sehr schön bei den Kuststofflaschen sehen. Etwas später habe ich dann auch die Ursache gefunden, der Tank Überlauf war verstopft. Habe ihn auch nie wieder durchgängig bekommen.

    Ich habe dann noch viel Herz in den Tank gesteckt, habe dann aber nach Reinigung 2 mal Löten lassen und 1 mal einen im Strahl pinkeln den Tank auf einer Tour die Nase voll gehabt.

    LG Joachim

    Da nehm ich mir den Tipp eines "Altbikers" zu Herzen.. nach dem Tanken die ersten 100 km auf Reserve fahren, dann wird das Wasser "rausgespült".. man darf nur nicht das Zurückschalten vergessen ;)

    Den Tip finde ich auch gut..... Ich fahre den Tank allerdings fast immer bis auf 1-3 Liter leer.

    wieder einmal viele schöne und logische Erklärungen ??......

    Für mich werde ich auf jeden Fall die Tips mit dem 2Taktöl und Spiritus im Hinterkopf behalten.

    LG Jojo