Danke HelGaMa für die Info!
Muss man auf die Polarität der Led Birnen achten?
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Danke HelGaMa für die Info!
Muss man auf die Polarität der Led Birnen achten?
Hallo HelGaMa
wie sieht es im Dunkeln aus?
Wo hattest Du Lämpchen her, interessiere mixh für die Lampen der Öl und Wasser Kontrolllampe
Hast du evtl ein Foto von diesen Lämpchen?
Gruss Jojo
Moin wie du schon erwähnt hast ist das Schrauben auf dem Boden schon ungemütlich.
Wenn es auf der werkbank liegt ist besser arbeiten.
Und ab musste es jetzt sowieso weil ich ja den ersten Gewindegang versaut habe mit dem gedacht guten Abzieher.
Jetzt noch die ölwanne ab und das sieb gereinigt dann rückbau
Moin Micha!
Wie habt ihr das Polrad denn jetzt abbekommen?
Die 3 Kabel, die von der Lichtmaschiene kommen müssen untereinander gemessen werden, natürlich bei laufendem Motor.
3 Messungen Kabel 1-2, 2-3, 1-3
Es ist Wechselspannung.
Also nach WHB sogar 67 Volt.
Steht da auch ne Drehzahl bei?
Hatte am Wochenende ein ähnliches Problem, allerdings mit der ZXR meines Sohnes.
Bevor du mit dem Messen anfängst sollte die Batterie geladen sein.
Bei einer vollen Batterie sollte die Lade Spannung der Batterie bei laufenden Motor Drehzahl abhängig zwischen 14-15V sein. Höher aber auch nicht.
Der Stecker auf dem Foto ist vom Lade Regler und sollte auch kontrolliert werden. Bei mir war es der Grund für die fehlende Lade Spannung.
Die Spannung der Lichtmaschine lässt sich relativ leicht messen.
Einfach den Stecker der von der Lichtmaschine kommt abziehen und Wechselspannung messen. Spannung sollte Drehzahl abhängig bei 50V liegen wie Micha es schon beschrieben hat....
Bei Fragen einfach melden.....
Viel Glück??
Jojo
ich würde dir ja gerne helfen, du bist aber leider zu weit weg von mir um mal für ne Stunde vorbeizukommen ?
Er hat den inneren genommen allerdings nicht als Vollschraube,
sondern das ätzende Rollertei mit angedrehtem Schaft und angefaster Spitze.Dabei hat er sich die ersten Gewindegänge eingebördelt.
Der Kunststoffhammer bei anliegender Spannung durch den Abzieher (außen 3 - Punkt passt glaube ich nicht hinter ?!) schädigt keinesfalls die Welle, was meinst du was die für Scherkräfte abkann !
Kurz das Polrad mit dem Föhn anwärmen, Abzieher spannen und vorsichtig mit dem Kunststoffhammer rundum , gegenklopfen.
Die erzeugte Schwingung lässt es spontan von der Welle knacken...
Das Problem mit dem Gewinde in der Polradwelle bei Zweiteiligem Ausdrücker habe gelöst in dem ich einen passenden Bohrer in das Gewinde Loch gesteckt habe, damit die Audrückschraube nicht das Gewinde zerstört, hat super geklappt
ist der Abzieher so ein 2 teiliges Teil oder nur eine Schraube?
Ich habe Tatsächlich mal ein Poprad mit meinem Schlagschrauber abziehen müssen..... Den habe ich fast 5 Minuten Röteln lassen müssen....
Oder den den Schlüssel verlängern, wenn möglich
Hast Du Schraube denn schon los?
Die Schraube hast du schon los?
Muss Rechts rum gelöst werden
was für einen Anziehen hast du genommen? Den für Innen ( M18x1, 5)
Oder einen für Aussen?
In der Regel interessiert der Aufbau auch nicht. Haben mal einen Boots trailer so umgebaut, dass danach 6 kleine Boote (optis) drauf passten. Der TÜV hat sich nicht für den Aufbau interessiert......
sieht auf den Fotos so aus....
verliert deine kleine Öl?
Danke für eure Beratung,
aber ich war zu spät..... Habe gerade gesehen, dass sie schon reserviert sind..... Denke sie sind weg.....
LG Jojo
aber zum Glück nur ein paar blaue Flecken
das hört sich sehr interessant an..... Komme gerade ins Grübeln.... Am besten mit Koffer oder?
Hi Dein!
Weißt Du ob das System mit Sena kompatibel ist?
LG Jojo
Hi, willkommen hier im Forum.
Welche cdi hast du in der En verbaut. Die von der Gpz oder der EN?