Beiträge von Jojo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Mahlzeit zusammen,

    habe da mal ne Frage: Gestern habe ich bei meiner Kle das VentilSpiel kontrolliert. Beim Probelauf habe ich dann gemerkt, dass das Rechte Kühlwasser Röhrchen undicht war.

    Hätte ich vielleicht doch besser sofort tauschen sollen. Naja, leider zu spät.

    Durch das Wechseln des O- Rings ist ein wenig Kühlwasser auf die Zündkerze getropft. Beim Start war die KlE jetzt ziemlich unruhig. Da der Tank noch ab war konnte man sehen, das der Zündfunke vom Kerzenstecker zum Motor Gehäuse übergesprungen ist, obwohl er auf der Kerze steckte.

    Ist das normal, wenn der Stecker nass ist? Oder ist da der Stecker selber Defekt.

    Hat da jemand eine guten Link für Stecker, würde mir da sicherhaltshalber mal was neues ordern


    LG Jojo

    Hy Jojo, wenn ich jetzt richtig gelesen habe, hat dir auf die Frage mit PRI keiner geantwortet, oder?

    Auf PRI läuft der Sprit auch ohne Unterdruck aus dem Tank. Wenn mein Spike mal länger steht - was leider viel zu oft vorkommt- dann sind die Vergaser leer und man orgelt ohne Ende. Ich mache dann immer den Benzinhahn auf PRI um die Vergaser zu fluten. Dann mag Spike auch immer gleich anspringen.

    Aber nicht immer auf PRI stehen lassen, außer, Du möchtest die Dichtigkeit der Vergaser testen.....

    Liebe Grüße JO

    Hey Jo, danke für die Erklärung.

    Im Grossen und ganzen wusste ich aber über die Funktion Bescheid.

    Wenn meine KLE länger steht, schalte ich auch erstmal auf Pri, dann springt sie schneller an.

    Ich Frage mich, wo wir gerade dabei sind:

    Wie läuft der Sprit in Stellung PRI in den Vergaser? Über das lange Röhrchen für den Normalbetrieb oder über das Kurze Röhrchen für den Reservebetrieb.?

    LG Jojo

    ich habe da noch einen anderen Gedanken..... Kann vielleicht Wasser im Tank sein? Wenn Du die ganze Zeit auf Pri fährst, tankst Du wahrscheinlich immer zeitig oder?

    Als es bei mir aufgetreten war, hatte ich die Maschine noch nicht lange und habe sie zum ersten Mal mehr als 180km ohne nachzutanken gefahren

    So, habe jetzt mal den Test mit meinem Ladegerät gemacht und es funktioniert...... Habe wohl vorzeitig beendet, da ich es zum Feierabend wieder mit nach Hause nehmen wollte.

    Zum Versuchsablauf:

    -110Ah Batterie aufgeladen.

    -Ladegerät angeschlossen

    -Eine leere 7Ah Batterie angeschlossen.

    -Ladegerät auf 12V 1A eingestellt und Laden begonnen.

    Zu Beginn der Ladung hatte die große Batterie 13.4V und die kleine 11,8 VIMG-20230206-WA0005.webp

    IMG_20230206_214012.webp

    Moin, erstmal super für den Test Xanderus!!!! Echt Klasse!

    Das Ladegerät, was ich Big M empfohlen habe sollte funktionieren. Da ich neugierig bin, werde ich es heute in der Arbeit testen. Da haben wir genug Auto und LKW Batterien rumstehen....

    Über den Solarregler oder direktanschluss an die Batterie sollte man nicht machen. Je nach lade Zustand der angeschlossenen Batterie geht der Lade Strom in unbekannte Höhen, was für den Solarregler bzw die Moped Batterie nicht gut ist.

    10 Prozent lade Strom ist eine gute Faustformel, mit der man eigentlich bei den Moped Batterien nichts falsch machen kann. 20 Prozent würde ich wenn es schnell gehen muss auch noch hinnehmen, aber dann nicht mehr unbeaufsichtigt.

    Eine tiefentladene Bleibatterie kann man übrigens in den meisten Fällen wieder aufladen. Allerdings muss man die Batterie zunächst mit einer regelbaren Gleichstrom Quelle vorladen, da das normale Ladegerät wahrscheinlich die leere Batterie nicht erkennt.

    LG

    Jojo

    Hallo Big M,

    ich benutze diese Ladegerät aus Modellbau Zeiten,

    Es kann sowohl mit 230V Ac als auch mit 12v DC betrieben werden.

    Man kann damit alle möglichen Batterie Sorten Laden Bleibatterien 12v max mit 5 A. Vielleicht ist das was.... Screenshot_2023-02-05-16-08-32-956_com.ebay.mobile.webp

    Ich bin allerdings nicht hundert Prozent sicher, ob man da eine 12v Batterie mit 12v eingangs Spannung voll bekommt, da die lade Spannung ja eigentlich höher als 12v sein muss

    ... Könnte ich aber mal ausprobieren.

    Gruß Jojo

    Hi jojo ,

    wenn du das machst achte darauf das die Magnete richtig rum eingeklebt werden sonst war die Arbeit umsonst.

    ich habe mir mit Edding einfach ein V für vorne gemacht dann kannst du die nicht Falsch einkleben.

    und gut reinigen das ganze Fettfrei und sauber

    Hi Guan,

    bei mir waren bisher die Magnete bei jeder Kontrolle noch fest. Das habe regelmäßig kontrolliert , indem ich mit einem 5 mm Holzstiel versucht habe, die Magnete zu bewegen. Meinst du denn, dass ich die Magnete ganz vom Polrad abmachen und neu mit JB befestigen soll? Ich hätte sonst nämlich bei Polrad Ausbau nur den losen Kleber entfernt und durch JB ersetzt. Ich wüsste gar nicht, wie ich die Magnete vom Polrad abbekommen, wenn sie noch fest verklebt sind.

    LG Jojo

    Hallo zusammen.

    Ich bin bezüglich des Polrades ziemlich unentschlossen.... Bei mir gibt es auch leichte Ab Lösungen des Klebers am Rand. Aber es hat sich seit dem vergangenen Frühjahr nichts verändert. In diesem Winter habe ich auch schon alles kontrolliert. Die Magnete waren fest..... Lose Magnete merkt man. Habe es selbst schon erlebt..... Das was Guan schreibt, kann ich nur bestätigen. Ich denke aber, das ich es vielleicht noch vor der grossen Tour kleben werde.

    LG Jojo