Moin Axel,
leider hast du nirgends das Baujahr deiner KLE angegeben. Der Guan fährt ein B-Modell (die mit den Doppelscheinwerfen), die Maske und das KI unterscheidet sich stark vom A-Modell.
LG Bruno
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Moin Axel,
leider hast du nirgends das Baujahr deiner KLE angegeben. Der Guan fährt ein B-Modell (die mit den Doppelscheinwerfen), die Maske und das KI unterscheidet sich stark vom A-Modell.
LG Bruno
Einmal schneller als Bruno, The Brain
Jo der Little Brain 🥰
Es gibt ja auch eine Zeitrechnung vor und nach Corona
Dafür bin ICH zu alt
Verdammt ich bin seit November 18 hier
Die Erinnerung muss während der Coronazeit verloren gegangen sein
Bevor wir auf die WBB5 Version gewechselt haben, haben wir diesen Bereich rege genutzt
Wie lange ist das her?
Coole Funktion, gefällt mir
bei vwmt.de
Ich denke der Versand in die Schweiz wird sich nicht lohnen
reicht es, wenn ich einfach einen solchen Hebel ohne Rändelmutter
Reicht vollkommen, ich hab hier auch ein paar "Kurze" von Sissi liegen
An Lotte habe ich Handprotektoren verbaut, die an zwei Punkten befestigt sind und einen Alu-Kern haben, mit denen kannst nicht nur Umfallen, sondern dich auch mal auf die Nase legen ohne das der Hebel abbricht
Hab gerade kein anderes Bild
ein neues Thema eröffnen
Ahh, das ist der zielführende Hinweis hier im Thread gibt es unter Antworten den Reiter "Umfragen" nicht
Ich mache mich am Wochenende mal dran
Sorry, der musste raus
wenn ich mich einmal beherrsche.. kommst du ums Eck
Aber Top Beschreibung
Papa Sierra und guan der gute Wille zählt
Oupsi
Mac wie kann ich hier eine Umfrage einfügen? ich denke das wäre das Einfachste und Übersichtlichste
dann würde er erst bei 540 Grad zünden
Passt
Meine Suche um den Wissensdurst unseres Oberpreußen zu stillen, brachte folgendes zu Tag
Zitat
Der Zündabstand von Gegenläufer-Motoren ist asymmetrisch; bereits 180 Grad nach dem einen Zylinder zündet der nächste, dann vergehen anderthalb Umdrehungen der Kurbelwelle (360 + 180 = 540 Grad), bevor der erste Zylinder wieder zündet.
Wikipedia hilft
Zitat
Die GPZ 500 S hat einen Reihenzweizylinder-Viertakt-Ottomotor mit 180° Kurbelzapfenversatz und 499 cm³ Hubraum. Er ist weitgehend baugleich mit dem der Kawasaki EN-500, der Kawasaki KLE 500 und der Kawasaki ER-5. Zum Ausgleich des Massenträgheitsmomentes um die Querachse hat der Motor eine Ausgleichswelle. Die acht Ventile (vier je Zylinder) werden über zwei obenliegende Nockenwellen gesteuert. Die Ventilsteuerzeiten wurden bei der GPZ 500 S so eingestellt, dass die Zylinderfüllung im oberen Drehzahlbereich vergrößert ist.
aber mit Forenkrümmer wird das eher nix oder
Nope.. passt leider nicht
werde ich in meinem Alter wohl auch nicht mehr.
du bist aber in deinem Alter noch KLE Fahrer geworden..
... hat mir aber nicht geschadet...
wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat...
Das ganze ist dann nach hinten weg!
Autsch
eine Bockleiter zulegen und dann daran die Spanngurte hängen
Dann aber bitte eine Stabile, die KLE wiegt vollgetankt immerhin 200 kg.
Einen Haken in die Decke dübeln darfst du bestimmt nicht, aber gibt es vielleicht einen Querbalken über den du den Spanngurt legen könntest?
Mit einem Kettenzug kann man sein Motorrad übrigens auch schon Abhängen lassen
Von der KLE hab ich auf die Schnelle kein Bild gefunden
Ist Spüli = Abwaschmittel? Also, um das Geschirr zu reinigen? Dann ja. Wenn nein, was ist bei Euch "Spüli"?
Korrekt Spüli war/ist eigentlich eine Marke, der Begriff Spüli für ein Geschirrspülmittel hat sich "eingedeutscht", wie der Begriff Tempo für ein Papiertaschentuch
Nagellackentferner
Aceton
Von Aceton würde ich eher absehen, das Zeug ist schon recht aggressiv, das selbe gilt für Acetonhaltigen Nagellackentferner.
Evtl. Isopropylalkohol
Gockel bringt bei der Suche nach "Hausmitteln" folgende Ergebnisse
Zitat
- Kunstleder reinigen mit Feinwaschmittel: Ein kleiner Tropfen Feinwaschmittel reinigt und pflegt das Kunstleder, aber bitte nicht mit Putzmitteln auf dem Material scheuern. Achtung: Die Farbhinweise auf dem Waschmittel beachten! Buntwaschmittel für farbiges Kunstleder und bei Schwarz oder Weiß ein dafür spezialisiertes Waschmittel verwenden.
- Kunstleder reinigen mit Babytüchern: Mit einem Babypflegetuch lässt sich Flüssigkeit besonders gut und streifenfrei von Deinem Kunstledersofa entfernen.
- Kunstleder reinigen mit Gallseife: Um stark verschmutztes Kunstleder zu reinigen, bietet sich eine geeignete Bürste an, beispielsweise eine Schuhputzbürste. Danach das Kunstleder feucht in Faserrichtung abwischen und trocknen lassen. Alternativ tut es auch das allbekannte Wundermittel Gallseife! Diese anfeuchten und mit einem Tuch auf das Kunstleder aufgetragen. Abwischen, fertig!
- Kunstleder reinigen mit Shampoo: Das Shampoo leicht mit etwas Wasser aufschäumen, dann auftragen und mit trockenem Tuch abreiben.
- Kunstleder reinigen mit Klebeband: Wenn Du das Klebeband mit der klebenden Seite auf Stift Flecken drückst und es abziehst, den Vorgang ein paar Mal wiederholst, sollte die Farbe komplett am Klebeband haften bleiben.
Ob es funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich bin nicht so ein Ferkel.. Spaß, ich habe einen schwarzen Bezug, der ist unempfindlicher
weil hohl
Wie unser Freund Micha immer sagt "nach ZU kommt ein Tropfen Wasser und dann AB"
Wegen dem "hohl" dürfte zu wenig Material für den Tropfen Wasser da sein, deswegen gleich AB
Bei der fehlenden Schraube handelt es sich wahrscheinlich um diese Schraube oder? Hatte ich mal abgerissen😭.....
Müsste aber noch zu bekommen sein.
Es sollte sich um den "Stopfen Ölleitung" mit der Teilenummer 920661205 handeln, den gibt es noch für schlappe 20,60 €
Manche verwechseln sie wohl mit der Ölablasschraube und reißen sie beim Einschrauben dann ab.. kam hier schon öfters vor..
vor allem stellt sich die Frage, warum der Vorbesitzer den Stopfen entfernt hat
Entweder hat er sich auch mit der Ölablassschraube verwechselt, oder er kennt jemand der es gemacht hat und dachte "wenn ich den Motor verkaufe, ist es egal wenn sie fehlt" ...
Übrigens sind in allen Twin-Motoren die gleiche Schraube drin
der Sumpf in der Ülwanne machte seinem Namen alle Ehre
jau, den leckeren Morast im der Ölwanne kenne ich auch
Neue Version vom Blinkerschaft. Nicht ganz so langweilig...
Sieht schick aus