Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Das Benzin ist tatsächlich unten aus dem Motorschutzblech raus geflossen im wahrsten Sinne des Wortes.

    Hoppela, das ist für den Ablauf vom LuFi-Kasten zu weit vorne, der Ablauf geht hinter dem Motor runter, der Unterfahrschutz ist ja unter dem Motor :/

    Für die Stelle fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein,

    - der Benzinhahn oder die Benzinschläuche

    - der Überlauf, oben unterm Tankdeckel ist ja der Überlauf, der durch den Tank geht und unten wieder raus kommt, dieser geht gelegentlich kaputt, wenn du dann tankst und das Benzin höher als die kaputte Stelle ist, fließt dir der Sprit zum Überlauf raus, hatte ich auch, einfach einen Blindstopfen raus und gut is. ;)

    Hallo Franzi,

    herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückter. (eine kleine Vorstellung in deinem Begrüßungs-Thread, wäre nett Willkommen, Franzii2303 ;) )

    Jetzt du deinem Problemen, ich geh mal von mehreren unabhängig voneinander Problemen aus.

    Anlasser

    die Arbeitsleitung von Anlasserrelais, hängt direkt an der Batterie, nur die Steuerleitung ist Plusgeschalten und über den Killschalter abgesichert, ich geh davon aus, das dein Relais einen Hänger hat (Pfui, aus, Jungs :emojiSmiley-121: )

    Das Relais ist unter dem rechten Seitendeckel

    Benzin

    die Benzinlache dürfte Richtung Hinterrad gewesen sein, unten am Luftfilterkasten geht ein Schlauch noch unten, hier kommt nur Sprit raus, wenn dein Vergaser überläuft, in der Regel wegen der Schwimmernadel, wenn du Glück hast, hängt sie nur, klopf mal mit einem Schraubendrehergriff gegen die Vergaser, das könnte das Übel schon beseitigen.

    Auf welcher Stellung steht dein Benzinhahn? Normalerweise ist dieser Unterdruck gesteuert und es dürfte ohne laufenden Motor kein Benzin nachlaufen und den Vergaser zum Überlaufen bringen (außer in der Stellung PRI)

    Kontrolliere bitte auch dein Motoröl, im dümmsten Fall ist dir auch noch Benzin über den Brennraum ins Öl gelaufen.

    Wegen Blinker und Rücklicht erstmal die Sicherungen kontrollieren, linker Seitendeckel, Hauptsicherung ist auf dem Starterrelais.

    nur mit Choke laufen

    Wenn sie nur mit Choke geläuft, sind im Regelfall die Leerlaufdüsen zu 8)


    mehr wie 8 Liter säuft auf 100km

    Micha (c-de-ville) hat auch eine 99'er, oder war es eine 2000'er :/ der hat auch einen moderaten Verbrauch unter 5 L, Micha hat allerdings auch einen sehr runden Fahrstil.


    das klappern im oberen Kopf

    Das ist jetzt aus der Ferne schwer zu sagen, der Twin Motor ist aber auch nicht gerade bekannt dafür, dass er leise ist

    Ich hab eine PET Flasche zum Hilfstank umgebaut, gefühlt säuft sie damit auch wie ein Loch :emojiSmiley-28:

    Könntest du in deinem Profil noch dein Baujahr ergänzen? Besonders die frühen Baujahre waren für ihren übermäßigen Durst bekannt und ein Verbrauch von 6,5 - 7 Liter normal, Abhilfe schafft hier im Regelfall ein Rimfire Umbau.

    Bei unserer Balkantour lag der Verbrauch bei mir, mit zügiger Fahrweise unter 5 Liter.. Bj 92, Forenkrümmer und Rimfire

    Das nach Abgas stinken ist normal, die KLEine hat ja keinen KAT ;) und das nach Benzin riechen haben auch die meisten mehr oder weniger :emojiSmiley-28:

    mit schlick grün

    der leckere grüne Schmodder kommt davon, wenn die Vergaser mit E10 gefüllt längere Zeit stehen ;kotzen;

    Eine kleine Bitte, könntest du bitte ab und zu ein Komma setzen? das erleichtert, das Lesen ungemein :*


    Silikon für Halbmonde

    Bloß nicht :emojiSmiley-33:

    Bitte kein Silikon nehmen, sondern Dichtmasse, Dirko, Hylomar o.ä.

    An Sissi hat ein Vorbesitzer dick Silikon an die Ölwannendichtung geschmiert, ratet mal, was nicht dicht war (und ne Sauerei dazu) :maul: