Sehen gar nicht Schlecht aus muss aber wohl erstmal zur Feile greifen damit sie auf die richtige Position kommen, Schräg nach hinten ist wohl nicht ganz richtig
Beiträge von Darti
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Mal wieder einer aus BaWü
Viel Spaß hier bei den Twins,
and keep the Rubber down -
Ich würde das dennoch versuchen allerdings sind die Leuchtmittel in Deutschland nicht erhältlich.
oder elektrische Bucht
allerdings nicht billig.
und das sogar wortwörtlich :blink:
-
Das ist das Schöne an einem Forum, jeder nimmt zum Improvisieren das was er aus dem Berufsleben kennt, der eine Aderendhülsen, der andere Feuchtgebiete-Klebeband
Hier gefällts mir, hier bleibe ich
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Anregungen, ihr seit die Beschden
-
Eine legale Lösung wird eh nie kommen, welche Hersteller wird sich die Mühe machen das alles zugelassen zu bekommen?
jedem Falls stimmt bei diesem Philips Lampen das Lichtbild.Und wenn doch, dann auf jeden Fall nicht für unsere "alten Kisten" die seit 15 Jahren nicht mehr gebaut werden. Einfache Kosten/Nutzenrechnung für die Hersteller.
Ich wollte auch nur sicherheitshalber auf die Legalität bzw. Nichtlegalität hinweisen, den Rest darf jeder für sich selbst entscheiden
Auf jeden Fall Danke für den Tippman kann sie ja auch Legal im Offroadbetrieb einsetzen
-
https://www.philips.ch/c-p/12985BWX2/x-tremeultinon-led
Gibt ein schöne nicht blendendes Lichtbild, allerdings nicht billig.
Klingt insgesamt nicht schelcht, hat nur einen Nachteil (natürlich im "Kleingedruckten" versteckt)Zitat- Bei der Verwendung von LED-Scheinwerfer-, Nebelscheinwerfer- und Signallampen auf öffentlichen
Straßen kann ein Verlust der Fahrerlaubnis und Fahrzeugversicherung
drohen. Philips LED-Beleuchtung ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Philips Händler. - Wichtig: In der EU und einigen
anderen Gebieten darf LED-Retrofit-Beleuchtung nur im Fahrzeuginnenraum
und außerhalb von öffentlichen Straßen verwendet werden.
LED-Scheinwerfer-, Nebelscheinwerfer- und Signallampen sind derzeit
nicht ECE-homologiert und daher nicht für öffentliche Straßen
zugelassen.
Oder anders gesagt: schön Hell, aber die Betriebserlaubnis ist Futsch...
Ob man es verbauen will bleibt jedem selber überlassen, interessant ist es trotzdem - Bei der Verwendung von LED-Scheinwerfer-, Nebelscheinwerfer- und Signallampen auf öffentlichen
-
Doppelseitiges Klebeband für Feuchtgebiete
Sachen gibts
Gibt es das beim Baumarkt um die Ecke oder eher im Sanitärfachgeschäft, falls ich keine Schraube finde wäre das glaub ich ne gute AlternativeSicherungen sind wohl auch kein Fehler, da gibt es welche im Kabel eingegossen für Flachsicherungen, Kabellänge 25cm sollte also gut zwischen Relais und Schweinwerfer rein passen, oder sollte man die Sicherung besser vor das Relais setzen? (Sorry für die dummen Fragen)
Gruß und Danke
Bruno -
Prima, Danke für die Info
Ich hab mir jetzt in der eletrischen Bucht ein Doppeldings bestellt, da muss ich nur eine Schraube zum Befestigen suchen
-
Super
Danke dir.
mit dem 4mm² die Leitungsverluste minimieren möchtest
hier stand doch irgendwas mit 2,5 mm² :confused:
-
das Licht über Relais anzusteuern
Hallo c-de-ville,
ich muss den Thread nochmal rauskramen, wo hast du den die beiden Relais hingebaut? Gefühlsmäßig würde ich sagen in der Kanzel weil da ja schon die Kabel vom alten Lichtanschluß ankommen mit denen ja das Relais geschaltet wird, sind sie da aber auch genügend vor Spritzwasser geschützt? :confused:
Gruß und Danke
Bruno -
Warum einfach wenn es auch schwer geht.
Stimmt, manchmal denkt man einfach zu Kompliziert. Muss aber zu meiner Verteidigung sagen das ich als Feinmechaniker mit den Dingern nichts zu tun hab und sie auch nicht kannte... naja, gesehen hab ich se schon mal.
Gott sei Dank gibt es dieses tolle Forum mit tollen Leuten
-
Ich habe mir selbst mit ein paar Aderendhülsen und Lötzinn geholfen.
Tuborg du bist mein HeldAderendhülsen passen prima, gehen zwar etwas herb rein, aber dann kann sich auch nichts loswackeln
Mir war nur der Name entfallen und unseren Elektriker gefragt ob er Litzenhülsen hat... er hat mich ganz störrisch angeschaut und gesagt DAS HEIßT ADERENDHÜLSEN!!!
-
Ich habe mir selbst mit ein paar Aderendhülsen und Lötzinn geholfen.
Na das ist doch mal ne Superidee
Morgen auf der Arbeit mal bei unserem Stromer vorsprechen
-
Super Angebot, Danke dir
Bei den Angeboten die ich gefunden habe und die Größe beschrieben war, war immer die Rede von Durchmesser 3,5 - 4 mmdie Japaner haben Toleranzen da graust es dem deutschen Feinmechaniker
Stecker und Hülsen in 4 mm hab ich, aber keine Chance die zu nehmen.
Der original hat wirklich nur mikrige 2,5 mm, ich hab mal zum Vergleich ein Bild angehängt, der Stecker geht schön stramm rein, da bekomm ich im Leben keinen 3,5 oder gar 4'er Stecker rein.
Morgen hab ich um 12 Uhr Feierabend, da husch ich mal beim Götz vorbei, hab ganz vergessen das der bei mir um die Ecke ist. -
Hast Du dir gedanken gemacht ob du die Orginalblinker gegen ein LED und Widerstand tauscht oder verwendest du ein anderes Relais.Da funktionieren nicht alle.
Der Plan ist eigentlich ein lastunabhäniges Relais zu verwenden. Die Blinker liegen zu Hause sind aber die hierAber gut zu wissen das nicht alle funktionieren
....und da gibt's auch schon welche.
hier
Bist du sicher das, das die richtigen sind? Die sehen leider auch aus wie die, die schon habe, ich haben aber einen Steckerdurchmesser von 4mm. In der Beschreibung steht leider nicht drin.
Die orschinalen haben aber nur 2,5mm Durchmesser am Stecker (hat nichts mit dem Kabelquerschnitt zu tun) deswegen tu ich mich ja so schwer was passendes zu finden.
-
Schon Mal die Japanstecker versucht?
Hast du zufällig einen Link zu einer Quelle? Ich bin glaub ausnahmsweise zu blöd zum suchenWarum original lassen? Will du die Blinker wieder verkaufen? Oder das Motorrad?
Ist die Oldtimer Zulassung in Gefahr?
Den Kabelbaum möchte ich original lassen. An die LED kann ruhig ein anderer Stecker ran, sofern ich einen finden würde...
Das Kabel von den originalen Blinkern möchte ich nicht abzwicken um an die LEDs zu machen.
Oldtimer Zulassung mit LED wird wohl eh nix werden, bringt beim Moped glaub ich auch keine nennensweren Vergünstigungen -
Hallo Gemeinde,
ich möchte bei mir LED-Blinker verbauen, alle alten Threads darüber gelesen und soweit alles klar.
Jetzt hab ich nur noch ein kleines Problem, die originalen Blinker haben einen Rundstecker mit 2,5mm Durchmesser, meine neuen aber 4mm Durchmesser.
Internet durchsucht, aber ich finde keine Rundstecker mit 2,5mm damit ich bei meinen Blinkern den Stecker ersetzen kann, alternativ könnte ich natürlich am Kabelbaum das Gegenstück ersetzten, den möchte ich aber nach Möglichkeit original lassen.
An den Blinkern das Kabel abschneiden und anlöten möchte ich auch nicht da die eigentlich noch gut sind und vielleicht kann ich sie mal brauchen oder jemand aus dem Forum damit eine Freude machen...
Wie habt ihr das Problem gelöst? Es fahren doch einige mit LED-Blinkern hier rum.
Greetz und Danke
Bruno -
Danke für den Tip Mike
.
Hier schlachtet eine ne KLEine
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kawa…ent=app_androidHat viele Teile davon einzeln drin
einen Sebring Auspuff hat er auch, aber wohl ohne E-Nummer... -
Dann grüße ich jetzt auch noch
Wir haben ziemlich viel gemeinsam, 54 Jahre, Opa und Wiedereinsteiger nach 30 Jahren
-
Ich nehme auch sehr gern SKF-Lager, doppelt gekapselt (mit Gummilippe).
Kann ich dir nur zustimmen, kosten zwar etwas mehr, aber dafür stimmt die QualitätFür alle Interessierten,hier geht es zum Kugellager-Thread
Vielen Dank an den User "Bringtmirnix" für seine Recherche