Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Mal mit meiner Zusammenfassung anfangen:

    Farbgebung:

    die original Farben der KLEinen sind meistens ja mehr oder weniger grell, deswegen hab ich mich für ein schönes dezentes Mattschwarz entschieden, da nur Mattschwarz doch sehr langweilig ist, musste noch ein Kontrast her, hier hab ich mich in Anlehnung an Kawasaki für Grün entschieden. Als Tribut für die originalen KLE's kamen KLE-Aufkleber an die Verkleidungen am Kühler und da meine Sitzbank Neutral schwarz ist unter die Sitzbank die Kawasaki-Aufkleber. Ebenfalls als Kontrast und Hingucker Speichencover in grün. Zuletzt erst kürzlich noch ein passendes Tankpad, leider nicht in Matt sondern leider in Glanzgrün  :unsure: Passende Tankpads für unsere KLEine zu finden ist nicht ganz einfach da der Tank recht kurz ist, also etwas das wie mein Arbeitskollege ist: klein und dick  :D dann noch in grün, da wird die Luft recht dünn.


    Die hübsch bunten Faltenbälge durften neutralen und farblich passenden schwarzen von Ariethe weichen, neongrüne hätten bestimmt auch nicht schlecht ausgesehen, gibt es aber leider nicht (vielleicht auch gut so, hätte auch zuviel des Guten gewesen sein können)


    to be continued...

    Sieht schick aus :thumbup:


    :king_1: ein Lob vom Könisch *freu*
    Freut mich Heiner das sie dir auch gefällt :nummer1_1:

    Inzwischen hab ich schon wieder zwei Änderungen vorgenommen.
    Die hohe Tourenscheibe ist der kleinen originalen gewichen, sieht optisch gefälliger aus finde ich. Welche für längere Touren besser ist werde ich aber noch testen, sind ja nur 4 Schrauben, also ne halbe Zigarettenlänge Arbeit :smoker:

    Die originale Tröte wurde gegen einen TK-Endtopf getauscht, der mir zufällig über den Weg lief :whistling:


    Ich muss ihn bloß nochmals weg machen und mit etwas Auspuffzement zusammen stecken, ich vermute Lotte zieht an der Verbindungsstelle Falschluft, seit der SlipOn dran ist, fängt sie mit Patschen an wenn ich bei 5.000 U/min vom Gas gehe... hört sich zwar beeindruckend an :D aber trotzdem.
    LG Bruno

    Kleiner Statusbericht,


    nachdem das Wetter wieder schlechter werden soll, hab ich nach Feierabend noch ne kleine Runde gedreht und und endlich erfolgreich meinen Tank leer gebracht :D


    Fazit: nach 205km auf Reserve geschalten, nach 225km Tanken gegangen und 11,89l getankt, macht ungefähr 5,3l/100km.... Rimfire Rulez :nummer1_1:


    Wird wohl langsam Zeit das ich hier mal reinschreibe was ich Lotte alles "angetan" hab, bin ich euch schon lange Schuldig, Sorry.

    So, jetzt nochmal ein paar Bilder.
    Tachonantrieb hab ich wohl schlecht erwischt, eigentlich saß er Perfekt, hatte aber bei erstmal Einbauen korrigieren müssen weil ich zu erst die Nase zum Fixieren nicht gesehen hatte und es nochmal draußen hatte zu Einfädeln,Abstand ist auf der Seite jetzt minimal kleiner geworden aber immer noch 3 Glieder vom Metermaß...
    Bremsscheibe hat jetzt ca. 5mm Luft zur Gabel.

    Schönen guten Morgen

    scharfe Bilder von dem Spacer an der Nabe

    Was ist ein Spacer? Das Teil welches im ETK im Hülse Vorderachse angegeben ist?

    der Bremssattel nicht fest. Kann das sein

    Liegt inzwischen sogar in der Schrottkiste und die Scheibe fliegt hinterher falls heute die neue kommt...

    Die Scheibe hatte Bremskolbenseitig Kontakt mit dem Sattel und die beiden "Nasen" auf denen Links und Recht die Klammern zum Fixieren der Bremsbeläge sitzen haben ganz tolle Riefen in die Scheibe gemacht....
    Eigentlich hatte ich den Verdacht das mein Schwimmsattel nicht richtig geschwommen ist, als ich aber alles angeschaut habe ist mir dann aufgefallen das mein Reifen nicht mittig im Stabi steht und somit die Scheibe auch mehr Richtung Bremssattel.
    Was mir allerdings zwischenzeitlich aufgefallen ist die Scheibe ist auch pervers verzogen, sie ist jetzt noch ungefähr so eben/plan wie ein Suppenteller... dummerweise hab ich das vorher nie kontrolliert, kann also nicht sagen wie der Zustand war als ich die KLEine gekauft hab.

    Im Prinzip ist alles gleich wie beim Auto und doch alles ganz anders.

    Da ich weder mich und erst Recht nicht andere gefährden will, ist eine neue Scheibe bestellt, neue Beläge und ein "neuer" gebrauchter Bremssattel und um auf Eventualitäten vorbereitet zu sein der passende Rep.-Satz für den Sattel ebenfalls.
    Das meiste müsste heute mit DHL kommen, nur der Rep.-Satz ist ungewiss, der kommt mit DPD und die fahren bei mir im Ort wohl ungern am Samstag aus, da werden die Liefertermine erfahrungsgemäß meistens auf Montag verschoben...

    LG Bruno

    die Maßangabe innerhalb des Fotos (8mm und 13mm)

    Die hab ich in Fahrtrichtung angegeben

    links 3 Glieder und rechts 2 Glieder vom Meterstab

    Von Vorne gesehen, also gegen die Fahrtrichtung

    Ich fürchte ich hab mich etwas unklar ausgedrückt, Sorry.

    Also das Rad steht auf der Bremsscheibenseite näher am Tauchrohr 8mm oder 2 Glieder als auf der Seite mit dem Tachoantrieb 13mm bzw. 3 Glieder.

    Könnte vielleicht einer von euch mal schauen ob die Abstände bei ihm gleichmäßig sind? Vielleicht muss das ja auch so sein  :hmm:


    Identische Maße zum meinen wird es wohl nur bei gleicher Bereifung geben, aber einen evtl. Unterschied zwischen Link und Rechts gäbe es ja immer, oder eben keinen Unterschied, dann ist bei mir was Faul...


    LG und Danke
    Bruno

    miß mal auf beiden Seiten vorne und hinten am Blech

    Ich geh mal davon aus das du mit Blech den Stabi gemeint hast... war natürlich alles schief untere Klemme auf und gerade drehen hat geklappt :thumbup:

    Leider steht das Rad jetzt immer noch nicht richtig Mittig  ;(


    Ich hab mal ein paar Bilder angehängt vielleicht erkennt man ja was.


    Vom vorne gesehen rechts (Bremsscheibenseite) passen gerade so 2 Glieder von einem Metermaß dazwischen, links mit Spiel 3 Glieder.


    ist etwas schwach dimensioniert.

    Ich glaub das einzige was bei der KLEinen nicht schwach dimensionert ist sind einige der Fahrer hier  :pflaster_1:

    Gabelklemmung lösen und gerade stellen.


    Zur Gabelentspannung hab ich jetzt mal ne Frage. Zwischenzeitlich habe ich 3 verschiedene Varianten gelesen, welche ist die richtige/beste?
    1. Untere Klemmung lösen, Vorderrad blockieren (Bremse oder Hauswand) und mehrfach einfedern.
    2. Obere Klemmung lösen, Vorderrad blockieren (Bremse oder Hauswand) und mehrfach einfedern.
    3. Erst untere Klemmung lösen, Vorderrad blockieren (Bremse oder Hauswand) und mehrfach einfedern, dann obere Klemmung lösen, Vorderrad blockieren (Bremse oder Hauswand) und mehrfach einfedern.
    :hmm:

    Nachmessen tu ich heute Nachmittag nach der Arbeit, Danke für den Tip :good3:
    Das die U-Scheibe unter die Mutter gehört hab ich vermutet, aber wer weiß schon was in Köpfen von japanischen Ingeniören vor sich geht...

    ich hasse die Winterzeit für vernünftige Bild schon zu Dunkel :cursing:

    vielleicht geht es trotzdem.

    Also Spaltmass ist der Abstand zwischen Stabi und Gummi, Unterschied links/rechts sind 5mm

    Auf dem Bild der Nabe gehört irgendwo die Unterlegscheibe rein.

    Auf der Explosionszeichnung ist unter Ref.-Nr. 410 eine Unterlegscheibe drin, die fehlt bei mir. Einfach unter die Kronenmutter oder innen zwischen Hülse-Vorderachse und Tauchrohr (Sorry für die häßliche Skizze, aber aus Copyright Gründen wollte ich nicht die Echte reinsetzen...)

    Ich hoffe ihr könnt meinen wirren Gedankengängen folgen  :wacko1:

    Aaaaahhh, ich verstehe. Die Nabe ist zwar mittig, aber das Rad steht nicht Lotrecht (parallel) zur Gabel :thumbup: wenn eine Gabel nen 1/2 mm weiter drinnen oder draußen ist, macht das beim Außendurchmesser von Rad schon 2mm oder so aus :patsch:

    Rad muss jetzt eh raus, meine Bremsscheibe ist total hinüber.

    Fehlt mir nur noch die Info wo die Unterlegscheibe (410 - 00009465 - UNTERLEGSCHEIBE, 14MM) hinkommt :hmm:

    Danke Mike, ich glaube das hilft mir schon viel weiter  :thumbup:

    Hallo Freunde,
    mir ist Gestern was seltsames aufgefallen, mein Vorderrad steht zu weit links (in Fahrtrichtung).
    Das wird wohl auch der Grund sein warum mein Bremssattel an der Scheibe geschliffen hat und jetzt beide am Ar*** sind :cursing:

    Zwischen Reifen und Tauchrohr hab ich Rechts 13mm Platz und Links nur 8mm, zwischen Bremsscheibe und Tauchrohr sind nur geschätzte 1-2mm Platz...
    Normal kann das ja nicht sein, oder?
    Nun, die Frage, der Fragen... wo kann der Fehler sein?
    Laut Explosionszeichnung ist da links nach der "Hülse Vorderachse" also der Abdeckung von Kugellager noch eine "Unterlegscheibe 14mm" ich würde sagen die fehlt bei mir. Leider ist auf der Ex-Zeichnung nicht ersichtlich wo die hin kommt, normale Unterlegscheibe unter der Kronenmutter? Hätte dann nichts mit meinem Problem zu tun.... oder kommt sie zwischen Hülse und Tauchrohr? Das würde mein Problem erklären :patsch:

    Hoffe auf erhellende Antworten und Danke im Voraus.
    LG Bruno

    Die waren etwas verkalkt und die O-Ringe nicht mehr ganz so toll,

    Vorsichtig abgebürstet und mit neuen O-Ringen wieder rein  :D


    Bei mir waren schon Inbusschrauben dran, ich glaub normal sind sie mit nicht ganz so tollen Kreuzschlitzschrauben befestigt, kann das sein?


    Hab ich sonst noch was übersehen  ;(

    Hallo Andreas,
    schöneres Wetter wäre eine feine Sache, heute Morgen hatte ih schon wieder einen Hauch der weißen Pest auf dem Auto :cursing:

    Ist wieder alles dicht?


    Sieht mamentan danach aus, genau weiß ich es wohl erst wenn ich mal länger als 10 Minuten fahren kann, zur Not liegt ein Dichtsatz zu Hause und wie alles auseinander geht weiß ich jetzt ja :rolleyes: die alte Dichtung sah aber noch gut aus, nichts porös oder eingerissen, also zu Schade zum auf Verdacht tauschen.
    Gruß Bruno

    Hallo Frank,
    schöne Vorstellung :thumbup: mit Bj 1965 bin ich noch weniger "Neu" als du ;)

    Auch von mir ein herzliches
    :MG_124:
    Falls dir deine KLEine zu hoch sein sollte, kannst du sie ja zur Not auch Tiefer legen (geht nicht nur beim Manta ;) )
    LG Bruno