Ich sag auch: Sieht klasse aus.
Ganz meine Meinung
Der Schwinge fehlt auch noch ein freundliches Mattschwarz
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Ich sag auch: Sieht klasse aus.
Ganz meine Meinung
Der Schwinge fehlt auch noch ein freundliches Mattschwarz
Aaaalter... nur ein Wort: ENDGEIL
Jetzt noch schwarze KLE und Kawasaki Aufkleber
Hut ab, das Kornblumenblau kommt echt Super raus.
Das ist das Herculiner
Ah jetzt ja, da bin ich mal gespannt ob der die Wärme verträgt. Irgendwo hier war ja ein KLE-Fahrer der mit dem Silber absolut nicht glücklich war
Ein freundliches Schwarz und Stahlblau - das ist mir lieber als Taubenblau!
Bei deinem Verbrauch an Feierabendbier hätte ich eher auf Kornblumenblau getippt....
Ne Ne, mein lieber Jo,
sieht bis jetzt doch gut aus bin auch schon auf das montierte Ergebnis gespannt
Mit was hast du deinen Auspuff lackiert, in der Farbe kommt der Originale gut raus
Hi Mike,
das freut mich das du dabei bist
Hey Jens,
sieht richtig Schick aus, Respekt
Was hast du den für einen Scheinwerfer verbaut, der sieht Klasse aus hast du vielleicht noch ein Bild von vorne?
Grüß dich Jens,
erstmal Gratulation zum bestandenen TÜV
Bekomme leider keine Bilder hochgeladen, da ein Bils 4MB hat und 1MB nur möglich sind.
Schick sie jemand über WhatApp, dann werden sie automatisch verkleinert
Links hat sich beim rein und rausdrehen der Schraube nichts getan.
Werden die Schrauben mit zu wenig Gefühl reingedreht kann es passieren das die Spitz abbricht...
Ansonsten ein bisschen mehr Input könnte nicht schaden, sonst wird es Glaskugelreiberei...
Baujahr? Rimfire?
niedrigen Drehzahlbereich patscht der Motor ab und zu.
Patscht der Motor oder der Auspuff? Auspuffpatschen ist in der Regel ein Zeichen von Falschluft, entweder im Ansaugtrakt (entweder sind deine Gummies poröse, gerissen oder nicht richtig montiert, einfach mal mit Bremsenreiniger draufsprühen, ändert sich die Drehzahl liegt hier was im Argen) oder am Auspuff.
LG Bruno
Ich weis nicht ob ein Basis 1K Acryllack wirklich Wärmefest ist. Aber da wirst du sicher berichten.
Bis jetzt konnte ich nur ein paar kurze Streckchen fahren... aber Heute mit meinem Gegenschwieger ne Runde durchs Hegau geheizt, insgesamt rund 280km, also mein Motörchen war sicherlich auf Betriebstemperatur....
Fazit: Lack ist nicht abgefackelt und hält noch tadellos
@ Tuborg
komplett Sandstrahlen und Lackieren starke Leistung
Grüß dich Michi,
ich hätte jetzt eher gedacht das die Steuerkette eher überspringt als das sie den Zylinder durchschleift :blink:
Kannst du mal ein Bild hochladen?
LG Bruno
Mein max Speed ist auch 140/150.
Jupp, bei mir ungefähr 160 laut Tacho, aber da wird dann schon das Vorderrad etwas unruhig
Moin, dachte ich hatte das schon geschrieben... Naja, doppelt hält besser
Schwäbische Gründlichkeit, Heiner hat es hier UND beim geänderten Austragungsort gepostet wahrscheinlich das es an keinem vorbei geht
Muss ich die trotzdem tauschen oder alle paar tkm überprüfen, das ist ja kein Akt!?
Hi Jo,
am Besten beides
Das Problem ist das der Kleber nicht durch die Belastung beim Fahren seine Wirkung verliert, sondern durch ganz normale Alterung (es kann dich als auch "erwischen" wenn deine KLEine wenig km hat). Ab ich glaube BJ 95 waren die Magnete wohl besser verklebt.
Original gibt es von Kawa nur die einzeln verklebten zu einem ziemlich happigen Preis durchgehend verklebte gibt es aus dem Zubehör z.B. hier ACHTUNG, laut Beschreibung hat es 4 Zündgeber, die KLE hat aber wohl nur 2 (ich selber hab meines noch nicht draussen gehabt) bisher hat hier noch niemand bestätigen können das, das Polrad aus den Link auch wirklich für die KLE passt....
Befestigung der Blinker an dem Kennzeichenhalter ist zwar möglich
Warum den am Kennzeichenhalter? Ich gehe davon aus das du das hintere Schutzblech ( da wo auch dein Rücklicht drauf ist) dran läßt, da sind ein paar Löcher drin durch die momentan die Kabel der originalen Blinker durchlaufen, schraub doch deine Blinker da rein
dass ich das Federbein auf der vierten Stufe habe, das bringt ja auch Höhe, oder sehe ich das falsch!
Das ist eigentlich nur die Vorspannung. Nutz mal die Suche, es gibt hier einige Threads dazu.
auf welche Art gedrosselt wurde.
Wenn ich nicht irre wird sie über Löchern in den Gasschiebern gedrosselt, Löcher zu und gut. Das Forum sagt, Messingscheiben einkleben oder mit Flüssigmetall verschließen... gibt es auch ein paar Threads darüber.
Da gäb es dann noch Rimfire...
LG Bruno
Hi Mago,
auf der Herstellerseite steht lediglich bei der Grundierung
ZitatNach Volltrocknung soll die Oberfläche mit Verwendung von z.B. wasserfestem Schleifpapier (P800) glatt geschliffen werden.
da der Motor keine Autotür oder Motorhaube ist habe ich darauf verzichtet, ob das jetzt Einfluss auf die Haltbarkeit hat kann ich noch nicht sagen.
Nass schleifen zwischen den einzelnen Lacken kann wahrscheinlich nicht Schaden, ich habe es aber nicht gemacht. Das Ergebnis ist in meinen Augen Prima geworden und bis jetzt hebt es (OK, ist erst ein Tag). Falls sich irgendwo etwas ablösen sollte geb ich hier natürlich sofort Bescheid.
Zeitaufwand hast ziemlich gut eingeschätzt
LG Bruno
Nur lasst mir Zeit mich selbst ins System einzuarbeiten.
Wir würden doch niemals einen alten, müden Mann hetzen
Bis Deui mit dem Schwarmwissen des Forums eine ausreichende Menge an Daten gesammelt hat vergehen bestimmt noch ein paar Tage
Heiner & ich müssen das ja nicht zwangsläufig alleine befüllen...
Meine masochistische Ader sagt: ich würde mich bereit erklären zu helfen
Grüß dich Mirco,
das meiste ist auf der Seite wo ich den Lack bestellt hab recht gut beschrieben >>klick<<
Den Motor habe ich nicht ausgebaut, wäre mir ein zu großer Aufwand gewesen. Deshalb habe ich auch nach dem passenden Farbton gesucht, damit man unauffällig "beilackieren" kann.
Wie ist das generelle vorgehen? Grobreinigen, schleifen (wie?), fettfrei reinigen und lackieren?
Genau. erst den schlimmsten Dreck weg (ich weiß ja nicht wie oft du deine KLEine putzt ) an den Stellen bei denen ich Farbe schon abgeplatzt war, hab ich erstmal mit 150er Schleifpapier drüber geschliffen, an vielen Stellen hat sich die angrenzende Farbe dann auch gleich komplett gelöst, also lieber ein bisschen zu viel schleifen als sich nachher über neue Abplatzungen ärgern. Man kann die Stelle die man Lackieren möchte natürlich auch komplett bis auf das blanke Metall abschleifen (ich hab die angrenzenden "guten" Bereiche nur abgeschliffen) das sollte aber jeder für sich entscheiden. (hier gehen die Meinungen sicher auseinander)
Vor dem Grundieren ( Wichtig, sonst hält die Farbe bei Guss nicht vernünftig ), alles schön Nass anschleifen 400er Körnung sollte genügen.
Die zu lackierenden Flächen mit Silikonentferner entfetten.
Die Teile die keine Farbe abbekommen sollen natürlich abkleben/abdecken. Beim Vergaser ist es ziemlich schlecht zum Abkleben, hier hab ich ein großes Tuch reingestopft.
Rest wie auf der Herstellerseite beschrieben.
Ich hoffe es einigermaßen vernünftig beschrieben zu haben.
LG Bruno
Hallo Tobi,
Kawa war da tatsächlich recht Kreativ war die Motorfarben angeht... ich hab mir jetzt ein paar Bilder im Internet angeschaut, wenn ich es richtig gesehen habe, ist bei deinem Modell außer den Zylindern auch der Motorblock schon schwarz und nur die Deckel in Silber/Grau. Da hätte ich meine auch Schwarz gemacht
Kunststoffbeschichten ist natürlich was Haltbarkeit angeht nicht zu toppen, Klasse
LG Bruno
Moin Mago,
jepp, ist aus der Spraydose, das wie und welche Farbe hab ich in einem extra Thread beschrieben, damit es leichter gefunden wird. Würde ihn schnell verlinken, geht mit dem Handy aber eher bescheiden
Spraydose finde ich einfacher, da kann man auch mal schnell nen Deckel oder Abdeckung selber lackieren ohne Anmischen und Pistole reinigen etc.
LG Bruno
Genau was ich brauche .
Jepp, an dich hatte ich hatte ich gedacht deine Ritzelabdeckung ist ja wohl zu hell, ich hab meine mitlackiert
Hallo Freunde,
viele von euch haben wie ich das Problem, das die Farbe am Motor alterbedingt abplatzt.
Meines Wissens hat die KLEine zwar immer einen grauen Motor, aber anscheinend ist das Grau nicht gleich Grau. Da meine KLEine EZ92 ist, vermute ich mal das meine Lösung nur bei den ersten Baujahren funktioniert.
Die Motorfarbe ist ein dunkles Grau mit einem deutlichen Grünstich!
Da es hier im Forum noch keine Lösung für das Farbproblem gab, bin ich bei meinem Schwager vorbei gefahren. Dieser ist Karosseriebauer und hat viele schöne Farbkarten von verschiedenen Autolackierung, er war so lieb und hat mal ein paar hingehalten bis wir was passendes gefunden haben
Es handelt sich um eine Metallic Lackierung von GM (Opel) mit dem Farbcode 10A, und da die Suche nach der Farbe hier schon manche in den Wahnsinn getrieben hat, trägt sie den passenden Namen "You Drive Me Crasy"
WICHTIG: laut meinem Schwager ist es auf den Gussteilen zwingend Notwendig von dem Lack zu grundieren, da er sonst nicht hält!
Ich hab mir im Internet ( bei Lackmix.de, hier hieß die Farbe Quarzgrau MET aber 10A von Opel stimmte) ein Packet mit Grundierung, Farbe und Klarlack bestellt, ich dachte mir wenn ich alles von gleichen Hersteller habe dann vertragen sich die Farben auf jeden Fall.
Ich habe es heute ausprobiert und ich bin begeistert
Bei dem Bild mit den beiden roten Pfeilen, zwischen diesen verläuft der Übergang zwischen der neuen und der alten Lackierung, meine altersschwachen Augen sehen keinen Unterschied.
Ich hoffe dem einen oder anderen damit geholfen zu haben.
Ach ja, vor der Lackierung mit Klarlack sieht die Farbe zu hell aus, nach der Behandlung mit Klarlack ist es Prima, fragt mich warum.
Klingt komisch, is aber so
LG Bruno
Sie hat den Motor schön, sie hat den Motor schön
Da bei Lotte etwas der Lack ab war, hab ich mich mal heute des Problems angenommen.
Kupplungsseite ist eigentlich OK, aber am Generatordeckel hat es doch ziemlich zum Brökeln angefangen.
Bevor ihr etwas sagt.... jaja, ich hätte die Kühlrippen gleich mitmachen sollen, sobald der Lack schön durchgetrocknet ist werde ich es aber nachholen.
Da ich nicht der einzige mit diesem Problem bin, werde ich die Lösung jetzt nicht hier reinschreiben, sondern einen extra Thread aufmachen, damit er besser gefunden wird
Hab ich nicht ein schönes Mädchen