Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Ohje, mein armer Klaus ;(

    eigentlich wollte ich ein paar neue Interessenten "anfixen" nicht dir das Leben noch härter machen. Bei IndiaRomeo hat es ja geklappt :D


    Wobei ich dazu noch befürchte das die Liste kürzer sein könnte als sie aussieht, von Maik hat glaub keiner mehr was gehört und Walterna hat seine KLE im Marktplatze unter "Biete" inseriert :cursing:
    PS: an Jo seinem Spike würde der sich bestimmt auch gut machen :whistling:

    Vielleicht sollten wir mal die Mindestbestellmenge überdenken? Was würde der Krümmer denn mehr kosten wenn wir statt acht Besteller "nur" sechs wären?


    :hmm: kann ich persönlich leider nichts dazu sagen, vielleicht stellst du die Frage am besten mal direkt im Krümmerthread ;)

    Gestern Mittag eine schönes Ausfahrt gemacht und dabei durch einen ca. 700m langen Tunnel gefahren... Dauergrinsen und Emotionen pur :D

    Danke Jo :blush:

    Aber nicht zu lange warten  ;) für die 4'te Auflage steht die Liste jetzt seit fast 4 Jahren online und immer wenn es Richtung Mindestmenge geht fällt jemand weg... vielleicht klappt es ja jetzt mal... die 5'te Auflage wird dann noch länger dauern  ;(


    Wir ist aufgefallen das meine kleine Testrunde am Freitag tatsächlich doch 70 km waren, kam mir gar nicht so weit vor  :whistling:


    Gestern hatte ich keine Zeit zum fahren, ich hab Lotte nur mal im Stand laufen lassen und da sie mir subjektiv doch recht laut vorgekommen ist, hab ich mir mal eine MessApp aufs Handy geladen und eine Messung gemacht  :smoker: was soll ich sagen, gerade mal 94 DbA... vielleicht frag ich mal einen Bekannten von mir ob er mal messen kann, er hat ein Messgerät aus dem Arbeitsschutzbereich, das dürfte genauer als eine App messen. Wenn die Werte stimmen bin ich auch zufrieden, ich will meinen Sound genießen, aber will nicht anderen Leuten damit auf die Nerven gehen, wenn ihr wisst was ich meine.


    So, Sonntag Mittag, Sonnenschein... ich muss jetzt mit meinem Krümmer noch ein bisschen Gassi gehen  :D  :watoo:

    Wenn ich nicht im Kleinanzeiger über den Krümmer gestolpert wäre, müsste ich auch noch warten. Das war quasi ein Sechser im Lotto :)

    Stimmt leider, die KLEine wird meist unterschätzt oder nur als Einstiegs- oder Übergangsmotorrad genommen  ;(


    Gut ich gebe es zu ich hab mich für sie entschieden weil es eine Enduro (gefällt mir) ist und sie als gutmütiges Wiedereinsteiger Motorrad (machte nach fast 30 Jahren Sinn) beschrieben wird. ABER sie ist eindeutig MEHR, geil zu fahren und genügend Pfeffer im Hintern um auch mal gut abzugehen. Dazu noch einfache und langlebige (bei artgerechter Haltung) Technik. Wenn ich überlege was ich schon alles an der KLEinen gemacht habe obwohl ich noch nie an einem Motorrad rumgeschraubt habe, Vergaser zerlegt und gereinigt, Kundendienst inkl. Ventil einstellen, Bremsen überholt inkl. SV Sattel usw, usw... mach das mal ein einem neumodischen Hightech TöffTöff mit ABS etc. da wird es schwieriger bis unmöglich.


    Fazit: perfektes Moped für den geneigten Schrauber  :D


    Vielleicht schreckt bei der Krümmerbestellung auch das Wort Ölwannenumbau einige ab, als ich das gelesen hab, hab ich auch erstmal geschluckt und gedacht "ohje" aber jetzt wo ich es gemacht habe... pfff, Peanuts. Muss jetzt dringend das Tut zum Umbauen schreiben, mal schauen ob die Bestellungen sich dann vermehren  ;)

    Es ist vollbracht und ich hab jetzt ein Dauergrinsen im Gesicht :D

    Mit den neuen Stehbolzen war es dann relativ einfach den F-Krümmer zu montieren, ein wenig zurechtrücken und Drücken, ein paar Mal alles auf und zu, aber am Schluss sitzt er  :smoker:


    Ölwannenumbau war eigentlich "easy going" mit den von Bolle beschriebenen Teilen, einem 1/8 Zoll Verschlussstopfen und nach vorne eine Reduzierung 3/8 auf 1/8 Zoll ging es flott und einfach. Das der vordere Verschlussstopfen, den man entfernen muss, sehr fest sitzt ist keine Untertreibung, Dank Schraubensicherung hält er wie der Teufel. Ich hab neben dem Inbusschlüssel noch ein ca. 1 Meter langes Rohr als Verlängerung benutzt damit das Biest aufgeht  :wacko1: Ich schreib bei Gelegenheit noch ein kleines Tut über den Umbau, im Krümmerthread ist alles etwas verstreut und ein paar Bilder sind auch nicht mehr online...


    Ansonsten... wenn alles wieder montiert ist, sieht man nicht wirklich viel vom Krümmer. Wenn der Motorschutz fehlt kommt er besser zu Geltung  :)
    Aber es geht ja nicht um die Optik (wir sind schließlich harte Biker und keine Schikimiki Tussies).
    Sound: mit meiner TK-Anlage hat sich Lotte schon Klasse angehört, kein Zwitschern mehr und ein schönes dumpfes Tuckern. Mit dem Krümmer ist sie nochmal etwas dumpfer geworden und vielleicht auch etwas lauter (ich hab das Gefühl das mir jetzt mehr Leute hinterher schauen  :D )
    Fahrgefühl: eigentlich unbeschreiblich  :D (Sorry, ich krieg das Grinsen gerade echt nicht mehr aus dem Gesicht) sie zieht jetzt eindeutig besser/konsequenter durch alle Drehzahlbereiche und tut sich, wie soll ich es sagen, "leichter" auf Touren zu kommen. Ich hab vorhin auf der Landstrasse zwei Autos überholt und mich gewundert warum ich mich danach so stark in die Kurve legen mußte, der Tacho verriet mir dann das ich Ruck Zuck auf 160km/h gewesen bin  :whistling: deutlich bessere Leistungsentfaltung als vorher  :thumbup:
    Komischerweise führte mich meine Testrunde an der Autobahnbahn vorbei (war bestimmt ein Wink des Schicksals), da ja ein kleiner Test nicht Schaden kann hab ich gleich mal die Endgeschwindigkeit ausprobiert (JA, Lotte war schön warm gefahren), Ergebnis zu meiner letzten Testfahrt von vor 3 Wochen... immer noch 185km/h, aber sie ist wie ich finde leichter/geschmeidiger dahin gekommen.


    Etwas ist mir auch noch aufgefallen. Im Frühjahr bevor es losging habe ich ja einen Ölwechsel gemacht und jetzt ja wegen dem Ölwannenumbau wieder. In den gut 2 1/5 T gefahrenen Kilometer hab ich kein einziges mal Öl aufgefüllt, also auffüllen müssen, kontolliert hab ich natürlich. Ölverbrauch bei rund 2.500km laut Schauglas geschätzt ca. 1mm.

    Grüß dich Ometa,
    ich hab es erst mit Fülldraht und dann mit Elektrode versucht, ich hab die Sache mit dem Schweißen mal in der Schule gehabt, das ist aber Altersbedingt jetzt schon ne Weile her und daher bin ich nicht so der Profi...
    Ich denke der Fehler war das ich die Mutter ziemlich vorne anschmeißen wollte, damit ich besser ran komme, und hab dann ins "Loch" reingeschweißt, dazu hab ich dann irgendwann vermutlich ein schönes Schlackköpfchen auf den Stehbolzen gemacht, das erst Recht keine Verbindung möglich war :patsch: nachdem mein Nachbar alles blank gemacht und die Mutter so aufgesetzt hat das der Bolzen mit der Mutter vorne eben war hat es dann auch geklappt.
    Am Schluß war es übrigens mit Fülldraht, wenn du möchtest kann ich mal schauen wie mein Nachbar das Teil eingestellt hat.

    Für alle die nicht in die Kaffeebude reinschauen mal der aktuelle Stand.
    Das den original Krümmer auf Grund der ungünstigen Strömung wohl die Lehrlinge konstruiert haben ist ja bekannt :patsch:

    ABER, die Produktion haben auch die Lehrlinge übernommen und es gibt die Flammringe in unterschiedlichen Höhen :cursing: , der F.-Krümmer wurde entsprechend den höheren gebaut und ich hab natürlich die flacheren drin...
    Da bei Lotte statt eines Stehbolzens an einer Stelle eine Gewindestange drin war hab ich mich beschlossen, alle Stehbolzen gegen länger zu ersetzten... wenn, dann einmal aber dann auch richtig ;) ... die ersten beiden gingen gut raus und die neuen auch wieder gut rein. Die Gewindestange ging auch gut raus, aber der Stehbolzen etwas schwer rein... eigentlich sogar zuschwer, also wieder raus das Teil und gleich gesehen das die ersten 3 Gewindegänge verhunzt sind, toll, da ein Vorgänger das Gewinde vermurkst... naja, mit Nachschneiden ist das zu richten...
    OK, dann erstmal Nummer 4 raus... ohoh, geht etwas schwer... klack, AB ;( immerhin Glück im Unglück, er war nicht bündig am Zylinder ab, sondern am Anfangs des Schaftes so das dieser noch rausschaute.

    Erst habe ich versucht eine Mutter aufzuschweißen und ihn rausdrehen,
    jedes Mal ist die Mutter wieder runter gekracht, nach der 6'ten Mutter habe ich erstmal kapituliert ;( und am nächsten Tag vom
    Geschäft ein anderes Schweißgerät mitgenommen... was soll ich sagen, beim ersten Versuch
    wieder das selbe :cursing:dann ist mir mein Nachbar über die Füße gestolpert :whistling:der ist Schlosser und kann das...:D erster Versuch das selbe :patsch:beim zweiten Versuch hat die Mutter gehoben und das Biest ist mit Fluchen und Zittern rausgekommen.

    to be continued...

    das alufarbene Dingens ist ja auch nur ein Schutzschild um den eigentlichen Endtopf

    Jupp, sieht bei dir Super aus :thumbup:

    Mit diesem Anisol Zeugs kann man anscheinend den kompletten Auspuff inkl. Krümmer (das Billigeisenteil der KLE ist ja eh Rostanfällig) lackieren  ;)


    Leider meldet sich der Themenstarter ja nicht mehr dazu...

    Grüß dich Deui,

    ich bin kürzlich über einen Beitrag zum Thema Auspuff lackieren gestolpert, da wurde Asinol empfohlen.

    Normal wird es wohl gespritzt, der der es empfohlen hat, hat es 3 mal dünn mit dem Pinsel aufgetragen.

    Eigentlich wird es nach einer Trockenzeit von 24 Stunden eingebrannt, eigentlich im Ofen, aber da passt er normal nicht rein, es gibt Ärger mit Frauchen und der normale Ofen schafft keine 320°...

    Deswegen alternativ, 24 Stunden trocknen, montieren Moped 10 Minuten im Standgas laufen lassen, abkühlen lassen, Moped 20 Minuten im Standgas laufen lassen, abkühlen lassen, 30 Minuten sachte spazieren fahren... ACHTUNG, während dieses Prozedere qualmt die Farbe wie der Teufel.

    Vielleicht ist das ja was für dich.

    LG Bruno

    Zitat

    Der von dir angeklickte Link ist abgelaufen oder die Seite ist nur für eine Zielgruppe sichtbar, in der du nicht enthalten bist.

    Grüß dich Mike, den Inhalt kann man leider wohl nur sehen wenn man Mitglied in dieser Facebookgruppe ist :confused:

    Hi Heiner,
    das hört sich doch gut an :thumbup: (bis auf den Teil mit der Arbeit natürlich) aber vielleicht haben wir Glück und einen "goldenen Oktober" dann kann sich sogar Helmut noch ohne lange Unterhosen auf seine KLEine setzen ;) Er hat mir schon erzählt das nur 365 Tage im Jahr Motorrad fährst, RESPEKT :thumbup:
    Vielleicht haben dann auch noch ein paar von den anderen Bock in den wilden Süden zu kommen :whistling:

    dass mein Ellenbogen den Job noch nicht so gut findet. ;(

    Das solltest du eigentlich von Berufsweg wissen das, das seine Zeit braucht :pflaster_1:

    LG und weiterhin gute Besserung
    Bruno

    Hi Jo,
    hatte ich persönlich zwar noch nicht, aber es sieht so aus als ob es um den Halter herum ist an dem die Verkleidung festgeschraubt wird.
    Bei der KLEinen kann es an allem Haltern die an den Tank geschweißt sind passieren das es hier reißt und der Tank undicht wird, daher könnte sich deine Befürchtung bewahrtheiten ;(
    Laut c-de-ville sollte es aber Reparable sein, schau mal >>hier<<
    Für die Schrauben könntest du auch diese Nuppsies nehmen die IKEA bei ihren Schränken hat :hmm: als diese Kunststoffkappen mit einem Stift die auf die Schrauben gedrückt werden (ich hoffe du weiß welche ich meine).
    LG Bruno
    Gruß an Spike, Inkontinenz in dem Alter ist keine Schande, hatte Lotte auch ;) (allerdings ist bei ihr das Überlaufrohr innen gebrochen)

    Hallo Heiner,
    schön das du es mit dem Fahren wieder versuchen kannst :thumbup:


    Dein CB hat wohl vor lauter Freude ein feuchtes Höschen bekommen :pflaster_1: bei der KLEinen hilft ja meistens ein Klopfen gegen den Vergaser, vielleicht klappt das bei der CB ja auch.War echt Schade das du nicht dabei sein konntest, ich hätte dich sehr gerne persönlich kennen gelernt, aber wir zwei sind ja nicht sooo weit auseinander vielleicht klappt es ja mit einem 2 Mann Forentreffen (oder 3 Mann wenn Helmut Lust und Zeit hat).

    Regnet's nicht immer sonst bei Forentreffen?!? :D

    Wenn Engel reisen weint der Himmel :)

    Freitag bei der Anreise hat es ja stellenweise geregnet und nicht alle sind ganz trocken angekommen :watoo: ;regen;
    Liebe Grüße
    Bruno

    Alles Schöne hat leider irgendwann ein Ende ;(

    Soweit ich mitbekommen habe sind alle wieder wohlbehalten zu Hause angekommen (die meisten sogar trocken).

    Kurzbeschreibung: Einfach geiles Wochenende  :nummer1_1:


    Ihr macht hier im Forum ja schon einen sysmatischen Eindruck, aber im Reallive seit ihr noch viel besser, echt coole Socken  8)


    Es wurden neue Freundschaften geschlossen und alte Freundschaften gefestigt, eigentlich war es eher ein Familientreffen bei der ich stolz bin dabei sein zu dürfen.
    Freitag bei der Anreise wurden erstmal die Neuen beschnuppert aber nachdem Emme und Holm uns lecker mit Köstlichkeiten vom Bräter (wichtig Bräter nicht Grill!) versorgt und dazu selber gemachten Kartoffelsalat kredenzt hatte (komplett anders als unser schwäbischer, aber lecker) waren die Neuen schon voll aufgenommen.


    Samstag die Ausfahrt war auch Top, mit Emme als Local-Guide vorne draus und KLEiner als Schlusslicht konnte eigentlich nichts schief gehen und die Twin bewiesen das sie auch im Fahren in der Gruppe gut harmonisieren. Ein sehr schöne Strecke bergauf/bergab, einer Fährfahrt über die Saale und vor allem Kurven, Kurven, Kurven...  :D
    Das Mittagessen am Staudamm passte perfekt dazu.


    Abends noch einmal gemütliches Beisammensein mit Leckereien vom Bräter, Gespräche über die Tour, unsere Mopeds und die Mopeds der anderen nochmal genau anschauen.... Fachsimpeln und Lachen bis in den späten Abend... herrlich.


    Viel zu früh war das Wochenende vorbei und am Sonntag Morgen wurden nach dem gemeinsamen Frühstück die Sachen gepackt und die Heimreise begonnen.


    Emme und Holm haben vor Ort noch Klarschiff gemacht (Danke ihr zwei  :give_rose: ) der Vermieter war wohl zufrieden und möchte uns gerne wieder sehen  :thumbup:  wenn Emme und Holm sich die Arbeit noch einmal antun wollen, ich melde mich schon mal an  :nummer1_1:


    Zu Schluss natürlich das obligatorische Gruppenbild  :party_1_1:  :d_lovers_1_1:


    Von links nach rechts
    Michl, Mike, Didus, Kleiner, Kiwi, Ullu, Emme, Holm, Bolide, Darti, Mago (in schwarz), Robert (in weiss), Helmut.


    Nicht auf dem Bild Tuborg, der leider nur Freitag auf Samstag kommen konnte und Fritzchen der Siebenschläfer

    Tour beendet.

    Großes Lob an Emme,
    er hat wirklich eine superschöne Tour durch die Gegend hier geplant. Es ist hier auch eine richtig schöne Gegend, wenn mal einer Urlaub in Deutschland machen will kann man dieses Fleckchen echt empfehlen.
    Ich häng noch ein paar Bilder von heute Mittag ran.