Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Nachtrag

    Verschraubungen an der Tachowelle sind fest und die Seele sieht auch noch gut aus. Langsam scheint es Richtung Tacho zu gehen Schei*e  :cursing:


    Ich bin ja eh auf der Suche nach einem Tacho vom B-Modell, leider gibt es die nicht all zu oft gebraucht zu kaufen... wieder nen "alten" gebrauchten rein machen... wäre ich jetzt nicht ganz glücklich drüber  ;(


    Kann man den Tacho irgendwie revidieren?

    Meine Lotte entwickelt sich gerade etwas zur Diva :avatar70195:


    Gerade ein bisschen spazieren gefahren, an Anfang alles wie gewohnt... irgendwann trat dann das Problem auf.


    Drehzahl knapp 6000 U/min, war bisher immer rund 120 km/h laut Tacho, plötzlich waren es aber 160 km/h, stieg auch mal bei gleicher Drehzahl auf 180 und sogar mal auf 200 :wacko1: also bei indentischer Drehzahl!!


    So meine Freunde, wer kennt dieses Problem?


    Tachowelle ist ja ein "Verschleißteil", aber wenn die bricht fällt er eher aus, als das er schneller wird, oder hab ich de nen Denkfehler?


    Tachoantrieb / Schnecke ist korrekt montiert, funktioniert seit vielen 100 Kilometern ohne Probleme.


    Am Tacho hab ich auch nicht rumgespielt.


    Neue Welle und gut? oder Tacho defekt? :hmm:


    Ich freue mich schon auf eure Tipps :thumbup:


    LG und Danke
    Bruno

    So, es ist vollbracht. Die neuen Züge sind drin.

    Der alte war tatsächlich ziemlich genau in der Mitte gerissen. Am Anfang und Ende war nichts wirklich auffälliges zu erkennen.

    Interessanterweise hat mein neuer Schließerzug in der Mitte eine Verstellmöglichkeit, was der Alte nicht hatte  :hmm:

    Danke noch Mike, der alte Kupplungszug lief recht bescheiden in der Hülle guter Tipp ihn gleich mitzuwechseln  :thumbup:

    Gestern hat die gute Lotte mal wieder etwas Zuwendung erhalten.

    Nachdem mir ja der Gaszug Öffner gerissen war musste ich eh mal wieder ran. Den Schließer gleich mit zu wechseln stand eh auf dem Plan und nach einem Tipp von unserem Mike hab ich mich dazu entschlossen den Kupplungszug auch gleich zu wechseln, die rund 15.-€ kann man verkraften, besser als wenn er "on Tour" mal reißt... unsere KLEinen sind einfach nicht mehr die jüngsten... und die Bowdenzüge halt eben auch nicht ewig.

    Der Wechsel selber eigentlich "easy going" bis auf den Öffner am Vergaser einhängen, das artet immer in Gefummel aus  :cursing:  der Schließer ist dafür wieder einfach.


    Der Gaszug war übrigens richtig schön ungefähr in der Mitte gerissen, vorne und hinten sah er noch gut aus  :patsch:


    Luftfilter ging dann geschmeidiger Gummi und Margarine gut raus und wieder rein  :D


    Kupplungszug! Gute Entscheidung ihn gleich mit zu wechseln, der alte Zug läuft merklich schwer in seiner Hülle, da wäre in absehbarer Zeit Ärger auf mich zu gekommen... angenehmer Nebeneffekt, die Kupplung läßt sich jetzt schon mal im Stand leicht ziehen als vorher, bei laufendem/warmen Motor dürfte es dann noch etwas leichter gehen, bin mal auf die Probefahrt gespannt  :D


    Mein Fazit: traut euren alten Zügen nicht  ;)

    Der gute Gerd hat echt magische Hände.

    Nicht nur der Gerd, der Jo auch, der hat schließlich den Luftfilterkasten gerimfired ;streicheln;

    Die Schraube zur Leerlaufregelung war komplett rausgedreht, super.

    Irgend jemand hatte doch geschrieben das man bei der Ultraschallreinigung Aufpassen muss wegen aufgegangener Schrauben, ich find es nur nicht mehr wo und wer :hmm:

    Aber freut mich das klein Spike wieder schnurrt :nummer1_1: :nummer1_1:

    Den Vergaser draufzubringen ging mega einfach!

    Sagte ich doch 8) geschmeidige Gummies und Margarine ist die Halbe Miete ;)

    und erst mal auf Pri!

    Und siehe da, Sprit ist da und lauft erst mal lustig aus dem Vergaser

    Auf Pri nur kurz stellen! dann mit ON weiter machen

    Evtl. haben auch nur deine Nadeln kurz gehangen, einfach mal mit dem Griff vom Schraubenzieher gegen den Vergaser klopfen.

    Dümmster Fall, deine Nadeln sind eingelaufen und sind jetzt etwas verdreht im Vergaser, oder im falschen Vergaser  :hmm:


    Versuch erstmal das Klopfen

    Tja, ich überleg jetzt nur, wie ich das meinem TÜV Ingenieur beibringe, das er mir die 50 PS eintragen soll, obwohl ich im nichts ausgebautes vorlegen kann :D :D :D


    Erzähl ihm einfach die Wahrheit ;) eine Drossel austragen lassen obwohl sie noch drin ist, ist ja vollkommen Sinnfrei ;streicheln;

    Eine Drossel eintragen lassen und keine drin haben, hat dagegen vielleicht Vorteile.... :whistling:

    Ich hab hier noch ne ER im Hof stehen, die ist mit einer Drossel-Drossel auf 48 PS gedrosselt.

    Da ist nur so ein kleiner Winkel reingeschraubt, der verhindert das du das Gas voll aufreissen kannst und die Drosselklappen ganz aufgehen...

    Sonst fällt mir nichts mehr ein... mal schauen was das Schwarmwissen des Forums spricht.

    Da sind bei meiner gar keine Schellen!?

    Sollten aber eigentlich welche sein :hmm: Mopeds mit Vorbesitzern sind wie eine Schachtel Pralinen, du weißt nie was du bekommst

    Da hatte sich die Schraube vom Schalthebel deutlich gelöst und natürlich kein Werkzeug dabei

    Der ist doch Innenverzahnt und die Welle ist auch verzahnt, vorne sollte ein Seegering sein (hier kommen wieder lustige Vorbesitzer ins Spiel) das er nicht verloren geht. Dürfte normal nicht viel passieren.

    Also ganz gemütlich nach Hause gezuckelt! Mofas haben mich allerdings keine überholt

    Naja, du bist ja auch nur so ein halbes Hemd, dazu kommen bei mir noch die Last der Jahre... ist doch klar das bei mir mehr Gewicht dran ist das bremst  :modo: 

    Aber die Benzinschläuche sind doch gleich drauf, die flutschen immer gut!

    Das schon, aber dann die depperten Schellen... :avatar70195: :wacko1:

    Würdest du näher bei mir wohnen würde ich sagen wir machen am Samstag ne Schrauber-Party, bis dahin müßten meine Züge da sein. Ich steck dir die Gummies auf den Vergaser und du mir Schläuche auf den Tank  ;)

    (Ist dem Alter geschuldet, ja Bruno)

    Du kennst mich langsam zu gut :thumbup:

    Ansonst kann ich mich den Vorredner nur anschließen, mit den zwei FF klappt das... also Fetten und Fummeln (wieso muss ich schon wieder an Margarine denken  :hmm: )


    Auspassen das der Gummi auf der Seite die der Fummelseite gegenüber liegt sich nicht einklappt.


    Als ich es das erste Mal gemacht hab, ging es eigentlich relativ gut. Schlimmer finde ich die ollen Schläuche wieder auf den Benzinhahn zu fummeln  :unsure: 

    Übringens soll man die Bowdenzüge wohl nicht mit WD 40 schmieren- verträgt sich wohl nicht mit dem Teflon in der Ummantelung


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Wobei ich die Bowdenzüge generell nicht mit WD40 schieren würde, da das Zeug sich zu schnell verflüchtigt, ich nehm da lieber ein Graphitöl, wenn sich hier das Öl verflüchtigt bleibt noch das Graphit zum schmieren am Zug ;)

    nach 25 Jahren aber ALLE Bowdenzüge neu gemacht


    Moin Mike,
    Chokezug ist ja schon neu, da er mit einem Schraubnippel vom Vorgänger gefickt war...
    Öffner und Schliesser sind bestellt, bleibt nur noch der Kupplungszug :hmm: ich bin jetzt in der Regel nicht so weit weg von zu Hause wie du, aber wenn der reißt wird es auch doof ;( hab ihn jetzt auch gleich noch bestellt, dann bin ich die nächsten Jahre auf der sicheren Seite :thumbup:

    Frohes Schrauben.

    Moin Tobi,
    Dankeschön :thumbup: Vergaser hatte ich schon zum Reinigen draußen, das Gefummel mit den Zügen am Vergaser kenn ich schon :cursing:

    Ich freu mich schon auf das Gefummel mit den Schläuchen am randvollen! Tank ;sad;

    Naja, da muss der geneigte KLE-Schrauber durch...

    Hi Micha,


    mich hat es auch beim Überholen erwischt, auf der vierspurigen Bundestrasse ne Steigung hoch, ich hab nicht mal aufgerissen, ich bin schön gemütlich auf der Linken Spur gefahren... das brauch ich echt nicht mehr haben :avatar70195: :avatar70195: :avatar70195:
    Bei bike-parts-kawa.de kosten die beiden rund 50.-€ plus Versand, da wird der Freundliche erfahrungsgemäß drüber sein, in der Bucht liegen sie bei 60.-€


    Mago hat mir schon geschrieben das die Sachen MVH in Ordnung sind, werde also die ordern, am Feiertag soll das Wetter bis jetzt ja nicht schlecht sein ;)


    LG Bruno

    Hallo Freunde,


    meine geplante Spazierfahrt nahm heute ein schnelles End, nach ca. 10 km... Klack... Gaszug ab :patsch:


    Natürlich der Öffner, sonst wäre es ja langweilig. Mit hochgedrehtem Standgas nach Hause getuckert... ein Fahrgefühl, wie vor 40 Jahren mit dem Mofa :wacko1:


    Naja, hätte schlimmer kommen können und wenn ich mal davon ausgehe das es wahrscheinlich noch die Originalen sind, nach 27 Jahren dürfen die auch mal schwächeln...


    Vergaserseitig hatte ich sie ja schon mal weg, am Gasgriff kann es auch nicht komplizierter sein, die Frage die bleibt ist welche soll ich nehmen :confused:
    Hier sind ein paar NoName aus der Bucht, hat da jemand Erfahrung damit >>klick<<


    Oder ein paar Originale auch aus der Bucht für über das Doppelte? >>klick<<


    Ich freue mich auf euere Tipps und Meinungen :thumbup:


    PS: da ich wenn ich was mache, es am liebsten gleich richtig mache, ersetzte ich gleich Öffner und Schliesser ;)

    Mal ein kleines Update:

    die Farbe ist ja jetzt schon ein paar Wochen und Kilometer drauf, dazu kommt noch das ich zum Krümmerwechsel  :D den Motorschutz weg gehabt hab und gesehen habe das der Motor unten ziemlich dreckig weg (Siff von Jahrzehnten wahrscheinlich). Also ab zum CleanPark und unten mal schön mit Motorwäsche und Hochdruck sauber gemacht, natürlich auch die Seitendeckel inkl. des lackierten, da ich da nicht dran gedacht hab  :patsch: ABER, nix passiert, der Lack hält bis jetzt immer noch Prima  :thumbup: