Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    direkt anfahren oder Lotte auf den Hänger werfen?

    falls ich mir bis dahin die Sitzbank polstern hab lassen könnte ich drüber nachdenken direkt an zu fahren, im original Zustand hab ich schon nach 400km das Meer der Schmerzen am Hintern... außerdem wären die 1000km mit Hänger wahrscheinlich stressfreier :hmm:

    Da meine Strecke wahrscheinlich eh über München geht könnte ich dich theoretisch aufsammeln, ich hab aber leider nur einen Singleanhänger... Gepäck würde aber gehen.

    Mal schauen wie es sich mit meinem Urlaub ausgeht, Babysitter für meine Katzen und den Hund brauch ich dann ja auch noch  :unsure: 

    Nicht schlecht Herr Specht :thumbup:

    Reizen würde es mich auf jeden Fall, mal schauen wann ich nächstes Jahr meinen Sommerurlaub habe. Ich kann ihn theoretisch frei legen, nur darf ich nicht gleichzeitig mit meinem Stellvertreter machen und nicht gleichzeitig mit meinem Lageristen, da ich ihn vertrete wenn er Urlaub hat  :wacko: 

    Eher südlich angehaucht. (habe extra mal gegoogelt). Wenn ich anschaue was du alles mit SPIKE angestellt hast,

    Mensch Klaus, SPIKE ist der KLEine von Jo und der ist in TBB südlich angehaucht :P

    bei mir musst du LOTTE anschauen ( absolut nicht verrückt  :whistling: ) und nach 72351 Geislingen ( NICHT Steige !!! ) googeln  ;)


    Ich hab letzt Woche mal Jo und Spike besucht, sind von mir aus nur knapp 200 km  :D


    LG Bruno

    Ja, das sollte eine Einladung bzw. Anregung zur Diskussion eines Wintertreffens sein. Die Möglichkeiten sind vorhanden....


    Na das nenn ich mal einen Einstand im Forum :thumbup:


    Bin mal gespannt was der Rest der Rasselbande dazu sagt. Es sind auf jeden Fall ein paar Ganzjahresfahrer vertreten.


    Viele schauen übrigens nur unter der Woche hier rein, also nicht wundern wenn über das Wochenende noch nicht viel Feedback kommt ;)


    LG Bruno

    Hallo Olaf,


    nette Vorstellung :thumbup:


    :heart_1: -lich Willkommen bei den Twin Verrückten

    :MG_124:


    man könnte ja auch ein Wintertreffen veranstalten.


    Soll das etwa eine Einladung sein? :D  :whistling:


    Es kommen ja ein paar hier im Forum aus deiner relativen "Nähe"...


    Ich komme aus dem tiefsten Süden, für mich sind der Harz rund 600 km ;( da müßte man schon ziemlich verrückt sein... andererseits, normal ist langweilig :whistling:


    LG Bruno

    Hallo Jungs,

    heute ne kleine Runde mit 50 km gefahren, sieht noch immer gut aus. 6000 U/min, Tacho sagt ca. 120 km/h und das Navi hatte ich aus dabei, dies vermeldete 107 km/h, also wieder die selbe "Genauigkeit" wie vor der Störung.

    Es scheint das Pressluft-Puste-Aktion tatsächlich den Tacho repariert hat, wie hieß es früher in der Kindersendung? "Klingt komisch, is aber so"


    Die einzige KLE die 200 gelaufen ist..... Lotte ist der Hammer!!!

    Naja, der Robert hatte beim Treffen in Bad Lobenstein seiner besseren Hälfte versprochen langsam zu fahren, deshalb ist er nur mit 195 angereist  :whistling:

    Wirbelstrom hat nichts mit Wind zu tun

    Naja wenn es statt Wirbelstrom ein Wirbelwind wäre gäbe es wenigstens keine Probleme mit Magneten :D

    vielleicht nur das Zahlenfeld vom Tacho ändern mußt

    Wäre eine interessante Möglichkeit, aber leider ging er nicht konstant vor, sondern mal 160 statt 120, dann mal hoch auf 180 (ebenfalls statt 120) Spitzenwert bei gleicher Geschwindigkeit war kurz mal 200... da hilft die Skala ändern leider nicht.


    mit dem Kompressor rein

    eigentlich gehe ich davon aus das wenn etwas schwergängig ist, es sich schlechter drehen läßt und dann eher zu wenig anzeigt... eigentlich... hier kommt der Wirbelstromgenerator ins Spiel, zwischen Unter- und Oberteil ist ja keine kraftschlüssige Verbindung sondern nur, ich sag jetzt mal der Magnetismus, wenn zwischen Unter- und Oberteil Verunreinigungen sind, entsteht Reibung die dem Wirbelstromgenerator unterstützt und die Tachonadel "beschleunigt"

    Ich hab heute eine kleine Runde gedreht (natürlich hat es angefangen mit regnen...), so wie es aussieht, hat das Ausblasen mit Pressluft geholfen  :nummer1_1:  ich konnte ein paar Mal auf 6000 U/min beschleunigen und der Tacho hat jedes Mal 120 km/h angezeigt, so wie ich es gewohnt bin. Anscheinend war meine "Reperatur" erfolgreich.


    Ich hoffe das ich am Wochenende eine größere Runde fahren kann. Ich werde auf jeden Fall berichten.


    Vielen lieben Dank für eure Hilfestellungen, Erklärungen und Ideen


    LG Bruno

    da sehe ich das Problem auch eher im Zündschloss


    Zündschloss + Lichtschalter.... dieses Probelm habe ich gleich am Anfang eleminiert.

    Die originalen Lichtleitungen dienen nur noch als Steuerleitungen für meine Relais und der Strom kommt über ein 4mm² Kabel direkt von der Batterie.
    Aber was Licht anbelangt bin ich der Meinung zuviel gibt es nicht, ich halt es da mit der Verkäuferin in der Metzgerei die fragt "darfs auch ein bisschen mehr sein" ;)

    Das Problem, das Fernlicht leuchtet wie der Name schon sagt in die Ferne, der Bereich zwischen Motorrad und dort wo das Fernlicht beginnt ist mir zu groß, jetzt wird er aber schön mit dem Abblendlicht beleuchtet.

    Es werde Licht...


    nachdem ich ja wegen dem verflixten Tacho meine Kanzel sowieso weg hatte, habe ich gleich die Gunst der Stunde genutzt.

    Da man manchmal zu kompliziert denkt und Freund Jo mich auf die richtige Spur brachte, habe ich an meinem Relais die Steuerleitungen mit einem Kabel und einer Diode verbunden.

    Das Ergebnis: Abblendlicht brennt wie gehabt, Fernlicht brennt auch wie gehabt, nur brennt jetzt das Abblendlicht mit, mit dem Ergebnis das der Nahbereich besser ausgeleuchtet ist  :D


    ACHTUNG: dieser kleine "Trick" funktioniert dauerhaft nur mit dem Doppelscheinwerfer des B-Modells !!! Beim normalen Scheinwerfer funktioniert es zwar auch, aber nicht lange, da hier nur eine H$ Birne verbaut ist und diese dann überhitzt und durchbrennt!

    einfach mal mit etwas Gefühl

    Ich bin Feinmechaniker und Frauenversteher.... :D

    mit dem Kompressor rein und guck was passiert eventuell hast du nur etwas Dreck drinnen

    hab ich Gestern als ich ihn in der Hand hatte, auch gleich gemacht ;) hab heute erst noch etwas am Licht gemacht und werde dann mal Morgen oder Freitag testen.
    Glaube aber ehrlich gesagt nicht, das etwas bringt, Dreck/Verunreinigungen würden ihn IMHO eher ausbremsen als beschleunigen.

    Mir persönlich würde eine Doppel-Tacho-Lösung nicht gefallen.

    Ist nur Übergangsweise bis ich irgendwann mal einen vom B-Modell gebraucht erwische  ;)

    gerade mal in Internet geschaut, in der Verlängerung des Bogens von Luftschlitz ein einfarbiger Aufkleber, richtig? Ich bin vom KLE-Aufkleber ausgegangen, an deinen hatte ich gar nicht gedacht.

    Aber für das bisschen einfarbiger Aufkleber, 70 oder 80€ das wäre sogar für Kawa etwas heftig...

    beim Corsa ... den Tacho auszubauen ... müßte schon mehr passieren.


    Ein Corsa ist auch nicht unbedingt ein Auto zu vornewegfahren, da muss man froh sein wenn man hinterher kommt... von dem her ist der Tacho jetzt auch nicht soooo wichtig :P


    ich glaube nicht das man es reparieren kann.


    der Glaube versetzt zwar Berge, aber in meinem Fall hast du leider Recht.


    Ich habe ihn heute mal ausgebaut, kein Fehler zu sehen. Ich hab mal ein paar Bilder angehängt. Die silberne "Dose" dürfte der Wirbelstromantrieb sein, der untere Teil wird von der Welle angetrieben der Obere dreht sich gedämpft (ich tippe durch Magnete) mit, etwas weiter oben ist noch eine Spiralfeder die den Zeigen stetig zurück Richtung Null zieht.


    Schade, ich hatte gehofft es geht wie bei Didus ein paar Metallstücke wieder einkleben und gut ist... ;(


    Möchte mal wissen wie die es machen wenn sie den Tacho auf ein kleineres Vorderrad anpassen... ist übrigens alles schön vernietet und verstemmt, das man es eigentlich nicht mehr aufbekommt :cursing:

    Grüetzi Mirco

    Ist das ein bekanntes Problem bei den KLEinen?

    Leider ja. Gibt hier auch schon einige Beiträge darüber, ist an allen angeschweißten Halterungen am Tank möglich

    Wie würded ihr da vorgehen?

    Spikes Methode ;) da man die Stelle so gut wie nicht sieht, kannst du auch mit einer Spraydose relativ unauffällig "beilackieren"

    Außer Kleben würde auch noch Schweißen oder Hartlöten funktionieren.

    Ist der Benzintank über die Modelljahr immer gleich geblieben? Ab 94 bekommt man noch neue Tanks.

    Jupp, sind alle identisch. Aber 94 gab es die andere Maske, ich hab meine 92'er KLE mit der Maske vom B-Modell (05-07) nachgerüstet, passt an den Verkleidungen Plug&Play, von daher müßte auch der Tank passen.

    Wie sehe ich jetzt was der für eine Farbe hat?

    Passende Farbe gibt es wohl nur beim Tank aus dem Baujahr, sogar das am häuftigsten verwendete Lila hatte wohl in den verschiedenen Baujahren Unterschiede.
    Dazu kommt noch das dein Tank 28 Jahre alt ist und die Farbe somit ausgeblichen sein dürfte, wenn du wirklich ein absolut identisches Rot willst, muss sie dir ein Lackierer extra anrühren.

    LG Bruno

    ich glaube je schneller er fuhr desto mehr zeigte der Tacho an.
    Die Tachonadel war auch sehr "unruhig" wenn die Straßenverhältnisse schlechter waren.

    Da schwarze Wolken aufzogen konnte ich leider nicht verschiedene Geschwindigkeiten ausprobieren, aber bei 120 extremes Vorgehen und sehr unruhig, hinterm Auto in der Stadt 50 (?) und eigentlich ruhig, ich bau das Ding jetzt mal aus und schaue es mir an, Heute hat es natürlich 2 Minuten bevor ich zu Hause war angefangen mit Regnen :patsch:

    wenn man während der Fahrt den Killschalter ausschaltet.

    ich frage mich gerade warum :hmm:

    Der Tacho ist ein rein mechanisches Bauteil

    aus irgendeinem Grund muss wohl noch ein Magnet (aber kein Elektromagnet) drin sein, aber sonst rein mechanisch, das ist ja das Schöne an unserer KLEinen, minimal elektrischer Firlefanz :good3:

    Der Tacho zeigte dort aber dauerhaft zuviel an, so ca. 30 - 60 Km/h.

    Hi Didus,
    passt zu meinem Fehler, war es bei Kiwi dauerhaft, oder wie bei mir nur bei höheren Geschwindigkeiten?

    Ist vielleicht ein Ansatz.

    Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an. Irgendwo muss da was mit Magneten im Tacho drin sein.
    Werd dann mal die gute Lotte Teilzerlegen und den Tacho sezieren, Danke dir auf jeden Fall für den Tipp :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    So als Feinmachaniker

    Der Feinmechaniker kann sowas ;streicheln; ist genau mein Krankheitsbild :D

    Moin Klaus,

    Kai-Uwe wäre auch ein netter Name für ein Moped  :D Mein Kuga heißt einfach Dicker (eindeutig männlich), steht aber gerade auch in der Werkstatt, Verdampfereinheit für den Partikelfilter hinüber... also auch Jungs können zur Diva werden... vielleicht hätte ich ab und zu ein Snikers in den Tank werfen sollen  :P


    Hat deine KLEine eigentlich auch einen Namen?


    In einem alten Thread hab ich den Hinweis gefunden das die Übertragung des Geschwindigkeitssignals erst mechanisch über die Welle erfolgt und dann im Inneren irgendwie magnetisch umgewandelt wird... wo es hier einen Grund für das extreme Mehranzeigen geben könnte ist mir immer noch ein Rätsel, Verschutzung und stärkere Reibung sollte eher das Gegenteil bewirken  :hmm:


    Innerorts scheint bei Tempo 50 alles korrekt zu funktionieren  :confused: