Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    kommt drauf an was man erreichen will.


    Ich denke genau das war das Problem bei der KLE, Krümmer sollte einigermaßen funktionieren, Hauptsache er passt unter den Motorschutz und kostet nicht zuviel... sollte ja eine erschwingliche Reiseenduro für die breite Masse werden.
    Nachtrag: Anfang der 90er war mit digital simulieren noch nicht so viel machbar wie heute ;)

    könnte auch am hochgesetztem Kotflügel liegen. Ist der ruhig bei 160, oder flattert der?

    Moin Micha,

    durch mein hohes Windschild hab ich den Enduro-Koti nicht wirklich im Blickfeld, muss ich bei der nächsten Tour mal Testen ob ich ihn ohne große Kunststücke kontrollieren kann, wenn ich bei 160 über den Lenker hängen muss, kann es sein das der Koti mein kleinstes Problem ist  :blackeye_1:

    ich tippe das liegt nicht am LKL.

    Das LKL ist frisch drin, seit ca. 100 Meilen, muss/sollte ich sowieso nachziehen  ;)
    Tank war voll, ich war kurz davor noch beim Tanken. Gewichtsverlagerung? hmmm Dank leicht adipösen Körperbaus vermeide ich eigentlich unnötige Bewegungen  :whistling: das mit den Reifendrücken ist eine gute und einfache Idee, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.  :thumbup:


    Danke auch für den Tipp mit dem Entfetten, manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Ideen  :patsch: da ich sie gebraucht gekauft hab, können da natürlich X-Leute mit ihren Fettfingern dran gewesen sein  :wacko: bäh 


    KLEler
    Gestern konnte ich beim Navi keine großartigen Spiegelungen feststellen, allerdings stand die Sonne schon recht tief... ich halt dich aber auf dem Laufenden  ;)

    Ich denke das Wichtigste ist erstmal dein aktuelles Kerzenbild, damit man sieht ob sie zu fett oder zu mager läuft ;)

    Die beste Bedüsung hilft übrigens nicht viel wenn die KLEine zwar frei Einathmen aber nicht vernünftig Ausathmen kann, der original Auspuff ist diesbezüglich leider eine Katastrophe...
    Gruß Bruno

    Moin Micha,
    Danke für dein Feedback :good3: so war es bei mir im Prinzip auch... waagrecht spürte ich etwas Widerstand, da hab ich die Schwinge oben angesetzt und mit leichtem Wippen ist sie an ihren Platz gerutscht. Seltsam das Jo Hämmerchen und Holzklotz brauchte :hmm:

    Gestern war das Wetter recht nett, da bin ich gleich mal ne Runde gefahren :D

    Fährt sich schön geschmeidig wie gehabt, eine Veränderung mit den neuen Lagern konnte ich nicht feststellen, aber über alles was man vor der Saison macht, muss man sich während der Saison keine Gedanken machen ;) Die schwarze Schwinge fährt sich zwar gleich, aber dafür schicker :P

    Ich hab jetzt noch ein paar Lenkerstulpen zu Hause liegen, die habe ich Gestern aber noch nicht ausprobiert, war einfach zu warm :D

    Was mir bei den Daytonas aufgefallen ist, sie sind definitiv rutschig :unsure: gibt es da irgendwelche Hausmittelchen und etwas mehr Gripp zu bekommen? Pattex hilft bestimmt, wird nur beim Absteigen blöd... Honig? der wäre wenigstens biologisch abbaubar :D

    Für sinnvolle Ideen/Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
    Bei 160 (GPS) wird das Vorderrad etwas unruhig, ich glaub es ist Zeit mein LKL nachzuziehen...
    Das wars jetzt erstmal wieder... mal schauen was ich als nächstes anstelle :whistling:

    Moin Andre,


    Bei den frühen Baujahren ist Rimfire genial, bei den späten bringt es im Regelfall nichts außer Problemen... hat du schon versucht ein paar der Rimfirelöcher zu verschießen? (einfach mal mit Panzertape zu kleben) Ja/Nein? Irgendwelche Veränderungen?


    Geklemmten Entlüftungsschlauch siehst du dann ja auch gleich ;)


    Bedüsung... da war der lustige kleine gelbe Mann bei der KLEinen ja recht kreativ und hat je nach Baujahr verschiedene verbaut :patsch:
    Hauptdüse/Leerlaufdüse:
    Bj.91-94: 112/35
    Bj.95: 112/35
    Bj.96: Zyl.1 - 95 Zyl.2 - 92 / 35
    Bj.97-03: 95/35


    Bevor du anfängst zum Rumdoktern, wie sieht dein Kerzenbild aus? Rehbraun ist ein Traum ;) Das Kerzenbild aber bitte richtig Prüfen, die KLEine warm fahren, auf den letzten Metern aus machen und dann die Kerzen anschauen, nicht im Standgas laufen lassen !! da ändert sich das Kerzenbild sonst ;)


    Je nach Kerzenbild sieht man dann ob zu Mager oder zu Fett, momentan bist du glaube ich am Raten ;)


    Zur Vergaserheizung kann ich jetzt nichts sagen, meine Lotte hat auf Grund des Baujahr diesen überflüssigen Ballast noch nicht :whistling:


    LG Bruno

    Sorry,
    ich wollte das Thema nicht vollspammen.

    Alles gut ;streicheln;
    ich weiß nur nicht wieviele in einen Thread reinschauen wo ein alter Dackel an seinem Mopped rumschraubt  :whistling:


    Aber wenn du einen Thread mit z.B. "Brauche Hilfe bei Fussrasten" erstellst, schauen bestimmt mehr rein, die sich mit dem Thema auskennen  ;)

    Sehen nicht schlecht aus.

    Änderungen an den Fussrasten sind übrigens normalerweise abnahmepflicht  ;)


    MS Moto ist auf jeden Fall eine bekannte Marke, was mich allerdings irritiert ist die Lieferzeit von 127 Tagen!  :confused: 


    Vielleicht machst du mal einen Extra-Thread darüber auf, da lesen vielleicht mehr mit als hier im Lotte-Thread.

    Hallo Volker mein Freund,

    Als Linksfüßer

    Ich bin nur Linkshänder, bei meinen Füßen kann ich über beide gleich gut Stolpern  :pflaster_1:

    Schreib doch mal mehr zu den Fußrasten.

    Die sind von einer Suzi DR650 (passen gut zu meinem Bremssattel von der SV650 *hüstel*) gibt es in der Bucht.

    Das Ganze ist leider nicht auf meinem Mist gewachsen sondern ist diesmal eine Idee von India Romeo  :thumbup:


    Ganz genau beschrieben findest du es im original Thread >klick<

    Weiterer Vorteil mit Feder bleiben die immer schön unten und du trittst nicht aus Versehen ins Leere...

    LG Bruno

    Achso, ok bin noch zu neu hier,


    du bist rund ein halbes Jahr länger hier als ich ;) ich glaub das Ganze hat in der Kaffeebude angefangen, aber da schauen viele nicht rein...


    aber Vergasergummis behandele ich immer mit Wärmer,


    Das ist jetzt interessant, :good3: ich glaub das werde ich nächstes Mal wenn ich am Vergaser bin ausprobieren, Danke dir für den Tipp :thumbup:


    bei Wärme kriecht Fluidfilm ja gewaltig


    Stimmt, ist ein geiles Zeugs, wenn es nur nicht so Bockla würde (nach Schaf(sbock) reichen).


    Ich werde berichten, wie es bei der KLE passt.


    Da bin ich mal gespannt. Wäre echt Super wenn du berichten würdest :thumbup:


    Habe fertig !


    Gestern die Teile noch schnell lackiert und vor dem Kaminofen etwas eingebrannt ;)


    Ich habe ja alles soweit vorbereitet, Achse durch, Stoßdämpfer rein und Umlenkung verschraubt. Danach noch die freundlich gemachten Soziusfußrasten wieder ran ;)


    Da ich schon dran war und eine Fußraste bei meinem kleinen Sturz etwas gelitten hat, gleich noch die Fußrasten gegen die Wadenbeißer der DR getauscht :whistling: (Danke dafür mein Freund)


    Proberunde ist leider ausgefallen, da meine Batterie leer war :patsch: aber ich sollte sowieso noch mein LKL nachziehen, dann kann ich Morgen noch etwas Basteln :D

    Margarine? Was hast Du noch für geheime Hausmittel in deiner Werkstatt?

    Moin Micha,

    Ups, das mit der Margarine ist hier ein "Running Gag" der bei Jo's (Spike) Vergasergummis angefangen hat und der Empfehlung diese einzufetten damit sie besser rauf gehen und ich sagte das ich gerne nackte Weiber in Margarine wälze und das bei den Vergasergummis auch funktionieren müsste  :whistling:


    Natürlich hab ich keine Margarine für Simmerringe genommen, sondern als ich die Lager gefettet habe, hab ich mit dem Fett auch gleich die Simmerringe eingeschmiert  ;)

    Wenn man die hintere Motorhalterung löst dürfte das gar nichts bringen,

    Den Tipp habe ich in einem der vielen Schwingen-Threads gelesen und bei Jos Spike hat er auch tatsächlich funktioniert, das erste Mal musste er die Schwinge mit einem Holzklotz und Hammer reindonnern, beim zweiten Mal hat er die Motorhalterung gelöst und die Schwinge ist geschmeidig reingeflutscht...
    Wie Konfuzius schon sagte: Theorie ist wenn man weiß wie es funktionieren sollte, aber es funktioniert nicht... Praxis ist, wenn es funktioniert, aber keiner weiß warum  ;)

    Hast Du auch die Hohlräume behandelt?

    An meinen Hohlräumen konnte ich augenscheinlich keinen Rost sehen und da sie nur Sandgestrahlt und nicht Entlackt wurde, ist der Lack innen jetzt auch noch intakt, daher hab ich hier nichts gemacht.
    Aber du bringst mich jetzt echt in Grübeln, ich werd heute Mittag nochmal genau reinschauen und ich müsste hier noch irgendwo eine Dose Fluidfilm AS und den passenden Kopf mit langem Schlauch für Hohlräume haben  :hmm: Danke für den Denkanstoß  :thumbup:


    Gruß Bruno

    So, die Schwinge ist wieder an ihrem Platz :thumbup:

    Nachdem ich die Simmerringe ein wenig mit Margarine geschmiert hatte, flutschte sie sogar ohne das Lösen der hinteren Motorhalterung geschmeidig an ihren Platz...  :D


    Im hinteren Bremssattel gleich noch die neuen Beläge eingesetzt, alles an Position gebracht, Hinterrad rein und....  :wacko1: die Teile des Kettenspanners machen sich in Silber bei der schwarzen Schwinge was? Rischdisch, sieht total bescheiden aus...  :patsch: also Feierabend für heute und erstmal ein wenig freundliches schwarz versprühen... gut das ich die letzten 3 wochen die Teile nicht vor der Nase liegen hatte  :blush:


    Ich denke mal Morgen geht es weiter, dann gibt es auch Bilder  ;)

    Grüß dich Micha,
    ich hab die Nadellager nicht getauscht weil sie schlecht/verschliessen waren, sondern weil ich meine Schwinge zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten gegeben habe ;) Hierzu müssen sie leider raus und da richtig gut drin sitzen, haben sie nach dem "Ausbau" einen Zustand in dem man sie nicht mehr einbauen kann...
    Die Umlenkung hatte ich auch draußen, Nadellager vom alten Fett befreit, frisch gefettet und wieder eingebaut, die Lager selber waren noch top :thumbup:

    Ich favorisiere Gleitlager, die man mit einem Schmiernippel abschmieren kann/ muss.

    wäre auch eine Möglichkeit, ich fürchte nur das ein Umbau sicher nicht Plug&Play funktioniert :hmm:

    der 130er hatte noch nie einen Mittelsteg, hatte der Heidi erst ab dem 140er

    Moin Frank,
    Danke für die Info, Donnerstag Morgen halb 10 Uhr in Deutschland und schon wieder was gelernt :D

    Da hab ich wohl was überlesen, lag vielleicht daran das hier manche nicht nur/mehr ne KLE fahren...

    Sodele, die Lager sind drin :thumbup:

    was soll ich sagen... die Sch*** Dinger gehen genau so schwer wieder rein wie sie raus gegangen sind... das Schöne war als ich sie drin hatte, ist mir aufgefallen das bei einem Lager eine Nadel gefehlt hat :patsch: da die Nadellager nach dem Rausschlagen aussehen wie durch den Ar*** gezogen hab ich mir das Reklamieren gespart und die 3,65€ als Lehrgeld hingenommen... nächstes Mal schau ich mir Nadellager vor dem Einbau sehr genau an :umnik:

    Gestern beim örtlichen Lager-Dealer mein Ersatzlager abholen können und gleich wieder eingepresst :smoker:

    INFO für die Schwinge braucht ihr je zwei Lager HKM2030 und HKM2230


    Zwischenzeitlich ist ein Hinterrad auch wieder schickt, ein neuer Heidenau K60 dieses Mal SCOUT ;) leider wurde tatsächlich der Mittelsteg von Heidenau wegrationalisiert :blink: aber egal, er macht auf jeden Fall einen schlanken Fuß :thumbup:

    Wenn das Hinterrad schon draußen ist, macht der geneigte Schrauber natürlich keine halben Sachen und deshalb sind die Radlager und das Lager vom Kettenrad auch neu reingekommen. Ebenso wie der Ruckdämpfer, der etwas Porös aussah...
    INFO die Radlager sind 6204 und 6003 für das Kettenrad braucht ihr ein 6004
    Morgen sollen wie Temperatur wieder angenehmer werden, daher denke ich mal das ich mich an den Zudammenbau machen :smoker:

    die Bremse dann wieder blank ziehen

    wenn du blank ziehst, dann bitte nur die Bremse, bevor wir alle hier Blind werden 8) ;undwech;

    Danke Dir für den Tipp die Motorhalterungsschraube zu lösen.

    Gerne mein Freund  ;streicheln; Ehre, wem Ehre gebührt, den Tipp hab ich hier im Forum gelesen, ich weiß nur nicht mehr von wem er ursprünglich stammt  :hmm: könnte Indi oder KLE-Freak gewesen sein.


    Morgen kann ich meine Ersatz Nadelhülse holen ,dann geht es auch bei mir weiter  :nummer1_1:

    14.2. Bis 16.2.

    Ich bin alle 3 Tage am Start :nummer1_1: komme auf jeden Fall mit der Dose, aber die KLEine wahrscheinlich auf dem Hänger

    Schnee habe ich bestellt, ob es klappt, kann ich euch aber nicht versprechen.


    Bei Schnee bleibt die KLEine zu Hause, die Entfernung mit Hänger bei Schnee ist mir dann doch etwas zu heiß  :unsure: 
    Aber ich denke das ist jetzt mal noch nicht so wichtig, das können wir (kann ich) ruhig kurzfristig entscheiden  ;)


    Ich freu mich schon auf die Rasselbande  :give_heart:

    ...der Ring am Benzinhahn ... angeklebt werden kann???

    Grüß dich mein Freund,

    bei Lotte hatte ich ihn ja auch weg und stellte mir die selbe Frage  :hmm:


    Also ich hab damals Pattex genommen, hält bis jetzt ohne Probleme  :good3: nur beim Auftragen vorsichtig sein, man sollte ihn ja beidseitig auftragen und der blöde Bebber zieht so gerne Fäden, die man nachher wieder wegrubbeln darf wenn man nicht aufpasst  ;)


    Freut mich das es mit deiner Bremse funktioniert hat  :nummer1_1:  hab ich schon mal erwähnt das ich Vorbesitzer liebe... die haben manchmal so einen eigenen Sinn für Humor  :avatar70195: