Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

    Hallo Peter,

    Der Tacho zeigt irgendwie auch nicht ganz die richtige Geschwindigkeit an, d.h. ungefähr 5 bis 7% zu wenig.

    5% ist die normale Toleranz, ich hab meinen mal des Spasses halber mit einem Navi kontrolliert, um 100km/h per GPS zu erreichen muss ich laut Tacho ca. 115km/h fahren :patsch: ist bei der KLEinen wohl normal


    Zum Tachoantrieb,


    Was Ometa meint, bevor dir was neues kaufst, kontrollier einfach mal den Zustand deines Tachoantriebs, ich hab dir mal ein Bild meines Tachotriebs angehängt, so sollte er nicht aussehen. Das was in der Mitte aussieht wie eine Unterlegscheibe, hat links und rechts zwei Flügel die mit der Scheibe eine plane Fläche bilden sollten... und natürlich gehört da ordentlich Fett, weil wer gut schmier, der auch gut fährt ;)


    VORSICHT beim Zusammenbau! ich bin so frei und zitier hier mal unseren Mike, der das Super beschrieben hat.

    MIt dem Einfädeln des Antriebes mußt Du gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig sein- wenn der nicht richtig sitzt, machst Du Dir die Felge (=Teil in der Felge, was den Antrieb mit nimmt) kaputt = Hauptursache bei den Leuten, die neues Vorderrad suchen.
    Am besten Tachowelle abschrauben und dann einfädeln. Merkst so besser, ob es richtig sitzt und man kann schauen, ob sich der Antrieb mit dreht.


    PS: Dein Antrieb ist schlecht geschmiert, weil der ist ja rostig. Ich mach da ordentlich fett rein.


    Bei Beschädigungen an der Nabe, also da wo der Tachoantrieb in den beiden Nuten liegt, sieht es dann richtig Sch*** aus ;(
    Wie sieht es mit deiner Kettenspannung aus? und Kette im Allgemeinen aus?


    Gruß Bruno

    Welches Navi ist das, weiß nicht mehr ... bwm


    :pclachen:


    War im "welches Navi habt ihr..." Thread, KLICK
    Du bist aber nicht alleine, ich bin auch schon im Zettelalter, entweder ich schreib mir einen Zettel, oder ich vergesse es...


    Die USB Dose am Lenker hatte ich mir auch überlegt, aber erstes hat man irgendwann lauter Glumb am Lenker hängen und zweitens da unten sie es doch etwas besser vor Regen und Feuchtigkeit geschütztals am Lenker, auch wenn sie eigentlich Wasserdicht sein soll.

    Hi Mike,
    sehr interessanter Thread. Nachdem ich am Montag mit meinem Gegenschwieger ( der recht flott unterwegs ist) eine Runde durch das Hegau gedüst bin, haben sich die Beläge wohl eingefahren, das Quitschen ist fast komplett weg, nur noch die letzten 10cm vielleicht und das auch dezent.
    Falls es wieder schlimmer wird, kannst du die Ceramikbeläge wie in dem Tread erwähnt noch immer organisieren?
    Mit deinen Tips bin ich übrigens bisher immer sehr gut gefahren, Danke nochmals. :thumbup:


    Das Navi das du mal im Teilethread gepostet hast ist übrigens TOP. Mit dem war ich am Karfreitag unterwegs. Als eine Straße gesperrt war dachte ich "Toll, was nun" im Navi hab ich dann die Funktion "vermeiden" (weiß jetzt gerade nicht mehr genau wie sie heißt) entdeckt, da kann man mit einem Klick die aktuelle Strasse vermeiden und das Navi führt einen auf einem anderen Weg weiter... bisher kenne ich es nur so das, das Navi einen auf penetrante Art und Weise wieder auf die Straße zurück schicken will :cursing:



    Anschließen war auch easy, Threads darüber gibt es hier genug, meistens wird auf die Hupe verwiesen. Ein ebenfalls oft vertretener Thread ist "seltsames Kabel unterm Tank" da dies Kabel ja für eine zweite Hupe ist mußte ich nur einen Stecker an das Navikabel machen und dort einstecken, Stromdiebe oder ümlöten entfällt somit, Masse habe ich am Rahmen abgenommen.
    Da ich schon an der Elektrik war, habe ich gleich eine USB-Steckdose hinter der rechten Verkleidung verbaut. Strom hab ich hier direkt von der Batterie genommen, hauptsächlich wir hier das Handy geladen und das vergisst man eher selten draußen am Motorrad.... also keine Gefahr das die Batterie leer geht, in meinen Augen besser als den Zündschlüssel stecken lassen zu müssen.

    Hallo Peter,

    Wenn das die größeren Bohrlöcher im Luftfilter mit entsprechend verklebten Röhrchen sind

    Jepp, das ist der Rimfireumbau :thumbup:


    Als Wiedereinsteiger nach 30 Jahren fehlt mir doch noch einiges an Erfahrung ( es werden sich hier sicher noch ein paar der alten Hasen melden), aber hast du schon deine Kettenspannung kontrolliert?


    Gruß Bruno


    PS: Rimfire macht sich übrigens nicht nur am Durchzug bemerkbar, sondern zügelt auch den Durst unserer KLEinen, du solltest jetzt einen Verbrauch von unter 6L auf 100 km haben. ;)

    Gude Peter,


    Super Vorstellung von dir :thumbup:


    Herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten
    :MG_124:



    Hast du nur den Luftfilter gewechselt oder deine KLEine gleich gerimfired :whistling:


    Falls nicht gib mal in die Suche "Rimfire" ein ;) sollte bei deinem Baujahr funktionieren.


    Liebe Grüße aus dem schwäischen Geislingen
    Bruno


    Das im Link hat 4 Zündgeber, hat die KLE nicht nur 2 ?
    Macht mich jetzt gerade auch etwas stutzig, da ich selber ja für meine KLE (EZ: 1993) auch noch ein Polrad benötige.

    Hi Steven,


    das ist jetzt eine echt gute Frage :hmm:


    Ich hab den Link hier aus dem Forum klick, damals kam der Tip von Tuborg, deswegen hab ich mir die Seite "gebookmarkt" und gar nicht weiter geschaut ob es passt oder nicht :blush:


    Würde mich jetzt aber auch interessieren, weil wie gesagt sieht meines NOCH gut aus, aber da man nie weiß wie lange noch möchte ich es im Laufe des Jahres eigentlich schon wechseln. Lotte ist ja EZ 92, müßte also den gleichen Motor wie deine KLEmentine haben.


    Ich hoffe Tuborg meldet sich nochmal zu Wort ;streicheln;

    Ich persönlich noch nicht, aber einige hier aus dem Forum fahren es ohne Probleme.


    Meines schaut momentan noch gut aus, wenn mein Portokässle wieder etwas gefüllt ist, werde ich meiner Lotte trotzdem ein neues gönnen.


    Schaut schon anders aus als das Originale

    Liegt aber nur daran das die Magneten nicht einzeln verklebt sind, sondern komplett vergossen sind. Soweit ich weiß ist noch kein Fall bekannt das sich hier ein Magnet gelöst hätte, bei den einzelnen ist es ja leider schon gelegentlich passiert.


    Aber ich denke es wird sich bestimmt noch einer melden der es verbaut hat.


    LG Bruno

    Hallo Lozz1,


    schönes Vorstellung :thumbup: auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Twins
    :MG_124:

    Mit Alter und Enkel bist du nicht alleine, ich abe auch schon 2 Enkel und das Dritte kommt im Mai ;)


    Das Tieferlegen vom Moped hat doch eigentlich nichts mit deiner Haltung zu tun, egal wie tief oder wie hoch, du sitzt immer gleich drauf, ich vermute da wurde wohl eher die Sitzbank abgepolstert, dann ist auch dein Kniewinkel nicht mehr so entspannt ;)


    LG Bruno

    weiter geht's


    Fahrwerk:


    Vorne progressive Federn von Wirth und frisches Gabelöl, hinten mach ich vielleicht auch noch was, aber das Federbeinchen geht ja mal richtig ins Geld .... ;(


    Stahlfex von Melvin vorne und hinten, natürlich mit frischer Bremsflüssigkeit


    dazu vorne noch den SV650'ger Bremssattel :whistling: mit Sinterbelägen, hier wechsle ich aber vielleicht auf organische, die Sinter quitschen kurz vorm Stoppen das Gott erbarmt :wacko:


    und Schlappen gab es die Schicken von Heidenau


    Beleuchtung:


    mit der neuen Kanzel gab es natürlich auch den neuen Doppelscheinwerfer mit zwei H7 Birnen statt einer H4, das Ganze über 2 Relais direkt an die Batterie angeschlossen damit die volle Leistung am Glühobst ankommt ;)


    LED Blinker, schwarz getönt. Leider wollten sie nicht auf Anhieb so funktionieren wie sie sollen und das trotz dem lastunabhänigen Relais von Tante Luise :maul: erst der Einbau von 2 Lastwiderständen an den vorderen Blinkern brachte den gewünschten Erfolg (ich weiß, klingt komisch... ist aber so).


    Ein schönes schwarzgetöntes LED-Rücklicht in originaler Optik (aber trotzdem legal) rundet das Bild ab :D



    to be continued...