Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.


    Das im Link hat 4 Zündgeber, hat die KLE nicht nur 2 ?
    Macht mich jetzt gerade auch etwas stutzig, da ich selber ja für meine KLE (EZ: 1993) auch noch ein Polrad benötige.

    Hi Steven,


    das ist jetzt eine echt gute Frage :hmm:


    Ich hab den Link hier aus dem Forum klick, damals kam der Tip von Tuborg, deswegen hab ich mir die Seite "gebookmarkt" und gar nicht weiter geschaut ob es passt oder nicht :blush:


    Würde mich jetzt aber auch interessieren, weil wie gesagt sieht meines NOCH gut aus, aber da man nie weiß wie lange noch möchte ich es im Laufe des Jahres eigentlich schon wechseln. Lotte ist ja EZ 92, müßte also den gleichen Motor wie deine KLEmentine haben.


    Ich hoffe Tuborg meldet sich nochmal zu Wort ;streicheln;

    Ich persönlich noch nicht, aber einige hier aus dem Forum fahren es ohne Probleme.


    Meines schaut momentan noch gut aus, wenn mein Portokässle wieder etwas gefüllt ist, werde ich meiner Lotte trotzdem ein neues gönnen.


    Schaut schon anders aus als das Originale

    Liegt aber nur daran das die Magneten nicht einzeln verklebt sind, sondern komplett vergossen sind. Soweit ich weiß ist noch kein Fall bekannt das sich hier ein Magnet gelöst hätte, bei den einzelnen ist es ja leider schon gelegentlich passiert.


    Aber ich denke es wird sich bestimmt noch einer melden der es verbaut hat.


    LG Bruno

    Hallo Lozz1,


    schönes Vorstellung :thumbup: auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Twins
    :MG_124:

    Mit Alter und Enkel bist du nicht alleine, ich abe auch schon 2 Enkel und das Dritte kommt im Mai ;)


    Das Tieferlegen vom Moped hat doch eigentlich nichts mit deiner Haltung zu tun, egal wie tief oder wie hoch, du sitzt immer gleich drauf, ich vermute da wurde wohl eher die Sitzbank abgepolstert, dann ist auch dein Kniewinkel nicht mehr so entspannt ;)


    LG Bruno

    weiter geht's


    Fahrwerk:


    Vorne progressive Federn von Wirth und frisches Gabelöl, hinten mach ich vielleicht auch noch was, aber das Federbeinchen geht ja mal richtig ins Geld .... ;(


    Stahlfex von Melvin vorne und hinten, natürlich mit frischer Bremsflüssigkeit


    dazu vorne noch den SV650'ger Bremssattel :whistling: mit Sinterbelägen, hier wechsle ich aber vielleicht auf organische, die Sinter quitschen kurz vorm Stoppen das Gott erbarmt :wacko:


    und Schlappen gab es die Schicken von Heidenau


    Beleuchtung:


    mit der neuen Kanzel gab es natürlich auch den neuen Doppelscheinwerfer mit zwei H7 Birnen statt einer H4, das Ganze über 2 Relais direkt an die Batterie angeschlossen damit die volle Leistung am Glühobst ankommt ;)


    LED Blinker, schwarz getönt. Leider wollten sie nicht auf Anhieb so funktionieren wie sie sollen und das trotz dem lastunabhänigen Relais von Tante Luise :maul: erst der Einbau von 2 Lastwiderständen an den vorderen Blinkern brachte den gewünschten Erfolg (ich weiß, klingt komisch... ist aber so).


    Ein schönes schwarzgetöntes LED-Rücklicht in originaler Optik (aber trotzdem legal) rundet das Bild ab :D



    to be continued...

    Bin ich gerade im Kleinanzeiger drüber gestolpert.


    americanische KLE mit 44kW (60PS) klick


    Kennt ihr sowas? und wie kommt die auf 60PS, mit dem originalen Krümmer geht das ja wohl nicht mal mit dem GPZ-Motor, oder seh ich das falsch?

    weiter geht's


    optische Modifikationen:



    hier könnte ich jetzt auch den SlipOn aufzählen weil er in Schwarz auch Optisch gut aussieht :whistling:



    Die größte optische Änderung ist ganz klar die Kanzel der 2005-07 KLE, sieht einfach Geil aus :5obsessed: Die Kanzel der 92'er finde ich persönlich als die häßlichste, ich weiß Geschmäcker sind verschieden und mancher einer findet sie toll... der eigentliche Plan war eine Kanzel ab 94 zu montieren, aber in Gebraucht ist hier nicht zu finden. Irgendwo im Forum bin ich über einen Beitrag gestolpert in dem einer genau diese Kanzel montiert hat, DAS WILL ICH AUCH !!!
    Da sie ja aus mehreren Teilen besteht war erst mal Suchen angesagt, Scheinwerfer, Geweih fürs Windschild und das Tourenwindschild sind von einer Z1000, Geweih (Kanzel) und Linkes Seitenteil gebraucht aus NL, Mittelteil und rechtes Seitenteil mußte mangels Angebote neu. Mann kann wohl auch das "alte" Geweih anpassen, aber der Halter für den Tacho z.B. ist komplett anders (ich bin immer noch auf der Suche nach einem Tacho 2005-07 (Neu kostet der Spaß einen 1000'er...)).
    Montage der Kanzel war "easy going", die Probleme fingen beim Tacho an, die alte Tachobefestigung wird vorne ans Geweih geschraubt, da hängt jetzt aber die Kanzel dran... Maß genommen Halter abgeflext und ein Adapter zur neuen Halterung gebastelt, zusammengebaut... SCH**** trotz gleich Position im Verhältnis zur vorderen Aufnahme sitzt der Tocho 2,5cm zu weit vorne und 2,5cm zu hoch :avatar70195:

    Naja, wäre ja langweilig wenn es auf Anhieb passt, also 2'ten 'Adapter und Tacho entsprechend versetzt... Passt :D von meinem Adapter hab ich jetzt leider kein Bild gemacht, aber im Prinzip ist es ein 4mm starkes Alu T


    Die Monstösität an der das Nummernschild befestigt ist hatte schon gefehlt, dafür 2 schicke Baumarktwinkel mit denen man normalerweise Holzbalken verbindet inkl. der Straßenlaternen ähnlichen original Nummernschildbeleuchtung... von einem sehr netten Forenmitglied hab ich einen schicken Halter inkl. LED Beleuchtung bekommen :thumbup:


    Was natürlich für den richtigen Enduro-Style fehlen darf, ist der passende Endurokotflügel. Der Koti ist von Polysport und Dank Forumsanleitung recht einfach zum montieren, das einzige was mir fehlte war eine Protektorenbefestigung dafür, aber der Feinmechaniker von Weld dreht sich so etwas da halt eben selber ;)


    Die originalen Schöpflöffel, ähm Handprotektoren wurden durch Acerbits ersetzt (die Schrift in grün statt weiß wäre schick gewesen, gab es aber leider nicht).


    Spiegel hatte ich auch nur einen und die Runden passten nach meinem Geschmack nicht zum neuen Erscheinungsbild, daher hab ich mich für Rautenförmige entschieden.


    Hab ich jetzt alles? :hmm: ich glaube ja :D


    to be continued...

    Hallo Emme,
    vielen lieben Dank für die vielen Tipps.
    Unterlegscheibe ist jetzt vorhanden und am richtigen Platz
    Tachoantrieb gerade gebogen, gefettet und korrekt eingebaut
    Rad entsprechend den Tipps von Mike Gerade gestellt ( beim "lustigen Blech" hatte ich übrigens die Schrauben gelockert ;) )


    Schutzblech hab ich jetzt gar nicht mehr angeschaut, wird aber wahrscheinlich des wegen krumm sein weil ich es nach Augenmaß am nicht gerade stehenden Rad ausgerichtet hab :whistling:

    Da würde ich mal nach den Gabelbrücken sehen die müssen erst mahl gerade stehen

    Wie sehe ich ob meine Gabelbrücken gerade stehen? Ich steh da jetzt gerade echt auf dem Schlauch ;(
    Hab gerade echt keinen Plan wie ich die vermessen und korrigieren könnte.

    Mal mit meiner Zusammenfassung anfangen:


    Farbgebung:


    die original Farben der KLEinen sind meistens ja mehr oder weniger grell, deswegen hab ich mich für ein schönes dezentes Mattschwarz entschieden, da nur Mattschwarz doch sehr langweilig ist, musste noch ein Kontrast her, hier hab ich mich in Anlehnung an Kawasaki für Grün entschieden. Als Tribut für die originalen KLE's kamen KLE-Aufkleber an die Verkleidungen am Kühler und da meine Sitzbank Neutral schwarz ist unter die Sitzbank die Kawasaki-Aufkleber. Ebenfalls als Kontrast und Hingucker Speichencover in grün. Zuletzt erst kürzlich noch ein passendes Tankpad, leider nicht in Matt sondern leider in Glanzgrün :unsure: Passende Tankpads für unsere KLEine zu finden ist nicht ganz einfach da der Tank recht kurz ist, also etwas das wie mein Arbeitskollege ist: klein und dick :D dann noch in grün, da wird die Luft recht dünn.


    Die hübsch bunten Faltenbälge durften neutralen und farblich passenden schwarzen von Ariethe weichen, neongrüne hätten bestimmt auch nicht schlecht ausgesehen, gibt es aber leider nicht (vielleicht auch gut so, hätte auch zuviel des Guten gewesen sein können)






    to be continued...

    Sieht schick aus :thumbup:


    :king_1: ein Lob vom Könisch *freu*
    Freut mich Heiner das sie dir auch gefällt :nummer1_1:


    Inzwischen hab ich schon wieder zwei Änderungen vorgenommen.
    Die hohe Tourenscheibe ist der kleinen originalen gewichen, sieht optisch gefälliger aus finde ich. Welche für längere Touren besser ist werde ich aber noch testen, sind ja nur 4 Schrauben, also ne halbe Zigarettenlänge Arbeit :smoker:


    Die originale Tröte wurde gegen einen TK-Endtopf getauscht, der mir zufällig über den Weg lief :whistling:



    Ich muss ihn bloß nochmals weg machen und mit etwas Auspuffzement zusammen stecken, ich vermute Lotte zieht an der Verbindungsstelle Falschluft, seit der SlipOn dran ist, fängt sie mit Patschen an wenn ich bei 5.000 U/min vom Gas gehe... hört sich zwar beeindruckend an :D aber trotzdem.
    LG Bruno

    Kleiner Statusbericht,


    nachdem das Wetter wieder schlechter werden soll, hab ich nach Feierabend noch ne kleine Runde gedreht und und endlich erfolgreich meinen Tank leer gebracht :D


    Fazit: nach 205km auf Reserve geschalten, nach 225km Tanken gegangen und 11,89l getankt, macht ungefähr 5,3l/100km.... Rimfire Rulez :nummer1_1:


    Wird wohl langsam Zeit das ich hier mal reinschreibe was ich Lotte alles "angetan" hab, bin ich euch schon lange Schuldig, Sorry.

    Dein rechter Mitnehmer vom Tachoantrieb ist verbogen!


    Waren sogar BEIDE verbogen... mit viel Gefühl alles wieder gerade gemacht, geputzt und gut gefettet wieder eingebaut :)


    machst Du Dir die Felge (=Teil in der Felge, was den Antrieb mit nimmt) kaputt

    Stimmt ging mir leider auch so :cursing: :cursing: :cursing: einmal neue Felge

    Ich hatte mehr Glück als Verstand, ist Gott sei Dank alles Heile geblieben :whistling:

    So, jetzt nochmal ein paar Bilder.
    Tachonantrieb hab ich wohl schlecht erwischt, eigentlich saß er Perfekt, hatte aber bei erstmal Einbauen korrigieren müssen weil ich zu erst die Nase zum Fixieren nicht gesehen hatte und es nochmal draußen hatte zu Einfädeln,Abstand ist auf der Seite jetzt minimal kleiner geworden aber immer noch 3 Glieder vom Metermaß...
    Bremsscheibe hat jetzt ca. 5mm Luft zur Gabel.