So gerne ich kommen würde... aber von mir aus mal wieder 450 km und dazu noch eine bescheidene Wettervorhersage
Beiträge von Darti
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Moin Micha,
tja, die KLEine ist wie ein Ü-Ei... Spiel, Spaß und Spannung
Als erstes würde ich mal das Schloß großzügig schmieren, vielleicht hängt auch nur der Sperrhaken der den Schlüssel festhalten sollteAnsonsten denke ich bei deinen Schraubertalenten wird dir da schon etwas einfallen
Gruß Bruno
-
kann auch nicht sagen, ob mal welche dran waren.
Moin Micha,
Jupp, die KLE hat auch welche dran, bei mir sieht man auch nur noch die Stelle an der sie mal dran gewesen sind
und NEIN das war nicht ich, sondern der Vorbesitzer -
Moin Micha,
korrekt, dein Baujahr spricht eigentlich gegen Rimfire... wobei der Spritverbrauch eher dafür spricht
mein Verbrauch liegt so um die 5,5 Liter, sogar wenn ich mit meinem Gegenschwieger durch das Hegau düse und ich schon gut am Hahn ziehen muss damit ich an seiner Triumpf mit 70 PS dranbleibe
Versuch macht kluchevtl. doch mal Rimfire versuchen, wenn es nicht klappt kannst du die Löcher ja wieder zukleben.
gute 6,5 Liter
hast du deine "Alte" gerimfired? bei deinem Baujahr sollte es funktionieren
Also das Bj deiner "Alten", bei deinem persönlichen ist eh alles zu spät -
ein kleines Plastikteil
kleine Ursache, große Wirkung
vielen Dank für deine Rückmeldung
2. Gaszug kurz nach dem Austritt aus der Bowdenzughülle angerissen
Bei mir ist letzten Herbst der Gaszug Öffner gerissen, aber fieserweise in der Mitte, am Anfang und Ende sah er noch gut aus :unsure:Ich habe dann Vorsorglich, Öffer und Schließer sowie den Kupplungszug erneuert, sind nicht wirklich teuer (außer direkt bei Kawa) aber besser so als irgendwo mitten auf der Strecke...
Gruß Bruno
PS: freut mich das deine Kleine wieder schnurrt -
Ja Super
könntest du uns vielleicht noch verraten was genau der Fehler war? vielleicht hat ja mal ein Benutzer hier das selbe Problem und würde sich über die Lösung freuen
Gruß & Keep the Rubber down -
der Chiemsee ist ja nicht weit von Klaus...
bei mir ist es noch offen ob ich mit Mopped oder Dose fahre, das entscheidet sich wenn ich mal mein Sitzbank vom Jungbluth wieder habe und eine größere Strecke gefahren bin.... wenn ich das ganze Treffen auf dem Bauch liegen muss weil mir der Hintern schmerzt, hat keiner was davon... bin einfach keine 20 mehr :unsure:
Wenn ich mit Lotte komme, bin ich auf jeden Fall nicht abgeneigt mich euch anzuschliessen -
Ach Bruno, ich hab ja erst 20 Kilo abgenommen,
oh, Respekt
sollte ich auch mal.. dann hat die KLE gleich mal 5 PS mehr
außer Mago darf doch keiner einen Sozius mitnehmen,
bei 2 Magos könnte sogar noch etwas Gepäck mit
-
Ich werde ihn solange verstärken bis er hält.
Dann aber das zulässige Gesamtgewicht im Auge behalten, sonst wird es nichts mit dem Soziusbetrieb
-
Moin Axel,
hast du dir mal die Sicherungen angeschaut?
Einen Kabelbruch suchen ist eine SträflingsarbeitStatt einen externen Starterknopf kannst du auch nach einer "neuen" gebrauchten Schaltereinheit suchen... GPZ Teile gibt es gebraucht häufig und zu relativ günstigen Preisen.
Gruß Bruno -
Ich biete mich mal als Zwischenstation an.
Macht für mich leider keinen Sinn, da müßte ich erst "hoch" fahren und dann wieder runter ;sad;
Vielleicht können wir uns irgendwo auf der Strecke treffen, fährst mit dem Motorrad oder mit Dose und Anhänger?
LG Bruno -
Manchmal fallen einem die einfachsten Sachen erst später ein
Auf dem Starterrelais sitzt noch eine 30A Sicherung, kontrolliere die mal als erstes, nicht das dir nur die Sicherung rausgeflogen ist
Gruß Bruno -
meiner ist eben nur an der Seite und auch noch zu lang
stell ich mir jetzt für jemand der in der Herrentoilette neben dir steht etwas unangenehm vor...
-
VWMT ist bei mir auch erste Wahl wenn es um Neuteile geht.
Moin Micha,
Ich hab heute Morgen mal angerufen, die sind wohl tatsächlich komplett am Umziehen da auch keine online Bestellungen möglich sind, da alles schon in Kisten ist... Schade, ich bräuchte noch ein paar Sachen für Kai-Uwe :unsure:
-
Ich weiß, deshalb schrieb ich ja auch, daß ich annehme, daß es bei der GPZ gleich ist...
ups, hatte ich überlesen. Sorry
was hat nun das Polrad mit der Thematik Startfehler zu tun bzw. Vergaserüberlauf?
Nochmal Sorry, ich hätte dazu schreiben sollen das es nichts mit deinem Problem zu tun hat, sondern das es wie Mike schon geschrieben hat, es sich nur um einen generellen Tipp handeltSind hier ggf. Dichtungen die auch Defekt gehen können und gibt es dazu Rep-sätze?
Dichtsätze gibt es übrigens von Tourmax oder Keyster, da sind aber nur die O-Ringe für die LLGES ( Co Schraube ) dabei, ich hab jetzt hier im Forum auch noch nie was gelesen das der Vergasen an dem Verbindungsrohr undicht war (soll jetzt aber nicht heißen das nicht möglich ist) ich tippe aber weiterhin auf eine hängengebliebene Schwimmernadel, einfach mal test und mit dem Schraubenziehergriff klopfen. -
weil ich das so akkurat gemacht habe
hast Du es gar nicht gesehen.
Ups, da hast du tatsächlich akkurat gearbeitetich hab es tatsächlich nicht gesehen
Dann kannst du meinen Beitrag von oben vergessen, an der Stelle darf es dem Ständer wirklich egal sein
-
Moin Micha,
als wir bei dir waren habe ich mir leider nicht genau angeschaut wo du die Platte angeschweißt hast, aber ich gehe von zielich weit oben aus, wo irgendetwas von der KLE oder vom Ständer aufliegt, wenn hier die "ursprüngliche Geometrie" gestört wird, könnte es ja zu Spannungen kommen, durch die die Schweißnaht stärker belastet wird.
Ich hoffe du verstehst was ich meine.Gruß Bruno
-
bei unser KLEnen
Moin Mike,
der Axel hat eine GPZIch konnte nicht genau sehen ob der etwas kleinere Schlauch den ich genommen habe nicht ganz drauf war oder wieder gerissen war oder ob das Benzin aus dem zwischenröhrchen zu den Schwimmerkammern kam.
Ob es bei der GPZ auch so ist weiß ich jetzt nicht, aber wenn du bei einer KLE den Vergaser zerlegt hattest kommt es gerne mal vor das danach die Schwimmernadeln mal hängen bleiben, einfach mal mit dem Griff von einem Schraubenzieher dagegen klopfen...
den Bugspoiler noch montiert habe
ich dachte mir doch das auf den Bildern was fehltDas blau/weiß mit den weißen Felgen finde ich überigens eine sehr schicke Farbkombi, echt Lecker
Da du das A-Modell hast, die Polräder haben leider das gleiche Problem mit den sich lösenden Magneten... öffters mal am Lichtmaschinendeckel die beiden Deckel rausdrehen und oben mit der Taschenlampe reinleuchten und die Verklebung kontrollieren, im Mittelloch mit einer Stecknuss im Uhrzeigersinn drehen.
Abhilfe bringt ein Polrad mit gekapselten Magneten, gibt es für rund 200 € im Aftermarket, oder man hat hier die Möglichkeit ein Polrad des D-Modells durch Abschleifen der Signalgeber anzupassen.
Gruß Bruno -
Hallo Axel,
Bilder kannst du an in den Beträgen anhängen, unten bei den Smilies ist ein Tab der mit "Dateianhänge" beschriftet ist... evtl. muss du deine Bilder etwas von der Größe/Auflösung her, etwas verkleinernGruß Bruno
-
Ui, die ist ja noch nicht mal richtig eingefahren...
keine Angst, das bekommen wir schon wieder hin, ich vermute mal das sie jetzt längere Zeit gestanden hat?
Am besten mal alle Steckverbindungen auf machen und auf Oxidation (Grünspan) kontrollieren, das kann sonst zu den seltsamsten Fehlern führen :wacko:Über ein paar Bilder deiner GPZ würden wir uns übrigens freuen, genauso über eine kleine Vorstellung von dir in der Mitgliedervorstellung damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben
LG Bruno