Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Servus Emre,


    herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:


    Schöne Vorstellung :thumbup: mit der KLE hast du alles richtig gemacht, die KLEine ist ein dankbares, robustes Mopped <3

    Die einzige Schwachstelle, das Polrad hast du ja leider schon entdecken müssen :whistle3:


    Viel Spass hier mit/bei uns.

    Liebe Grüße aus dem wilden Süden

    Bruno

    Grüß dich Emre, herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten.


    Polradabzieher würde ich dir dieser hier empfehlen: https://www.ebay.de/itm/2035359080…ABk9SR8jV06e2ZA

    Achtung, die Befestigungsschraube vom Polrad hat ein Linksgewinde, der Abzieher ein Rechtsgewinde :emojiSmiley-121:


    komischerweise für Rechtsgewinde nur 😂

    Das ist leider die Regel, an die ich auch schonmal nicht gedacht habe, allerdings bei der Polradschraube, das wieder öffnen gestaltete sich entsprechend schwierig und das Polrad wieder abziehen noch entsprechend schwieriger :avatar70195:

    Weiß vielleicht jemand von Euch, ob man einzelne Magnete irgendwo kaufen kann,

    Hallo Klaus,


    Sorry, für die späte Antwort und eine enttäuschende noch dazu.

    Derzeit ist keine Quelle für Ersatzmagnete bekannt, ich glaube unser Micha c-de-ville hatte mal eine gefunden, aber da war die Mindestmenge 1.000 Stück :patsch:

    Glückwunsch zum TÜV für die alte Dame :occasion16:

    Da wo die zwei Löcher klaffen, sind die Stehbolzen rausgerissen.

    Leider eine typische Schwachstelle bei dem KI, da kann es auch durch die Vibrationen zu Rissen kommen, der weiße Kunststoff ist leider PP welcher sich nicht kleben lässt :patsch:


    professionelle Tanksanierung wede ich nicht herumkommen.

    Schei** auf den Profi, das kann man sehr gut und günstig selber machen ;) das Zauberwort heißt Zitronensäure, das Thema hatten wir hier schon öfters 8)

    Das mit dem Schnorchel wird nichts merkbares bringen, da haben sich Ingenieure mal Gedanken zu gemacht.

    Das haben schon welche als schnelle Alternative zu Rimfire gemacht, ist lauter funktioniert aber auch um das Gemisch weniger Fett zu machen und den Verbrauch zu senken.


    Verbrauch könnte ich bei Gelegenheit den Schnorchel des LuFi-Gehäuses abnehmen

    Wird sehr wahrscheinlich bei dir nicht bringen, da du schon einen Top-Verbrauch hast, ich bin mir ziemlich sicher das der Motor dann nicht mehr sauber läuft. Aber Versuch, macht kluch ;)

    Moin Paul,

    ich kann mich den anderen nur anschließen, echt schick deine KLEine :ok:

    Braucht kein Rimfire, oder?

    Dein Verbrauch ist Top, viel weniger geht nicht, ich denke das dürfte u.a. dem K&N geschuldet sein. Mit Rimfire würde sie wahrscheinlich laufen, wie der berühmte Sack voller Nüsse.

    Servus Franzi,

    Herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:

    da bringst du ja einiges an Erfahrung und einen netten Fuhrpark schon mit (Bilder sind immer gerne gesehen).

    Witzig, letztes Wochenende war ich bei dir ums Eck, bei einem Kumpel in Amstetten :D

    Viel Spaß hier mit/bei uns :nummer1_1:

    Liebe Grüße aus dem anderen Geislingen

    Bruno

    Bei 158 km Sprit alle, auf RES gestellt und bei 197 km getankt, 8,8 L ????

    Na, jetzt bin ich mal gespannt. Das Problem hab ich nämlich schon länger, allerdings etwas später bei ~200 km, nach 20-30 km fahren passen dann 11, irgendwas Liter rein :patsch:

    Lustigerweise, besteht das Problem nicht immer, sondern funktioniert zwischendurch ganz normal :wacko1:
    Schläuche, Benzinhahn mit Filtern, Tankentlüftung, alles gecheckt und sieht soweit unauffällig auf :avatar70195:

    Das Benzin ist tatsächlich unten aus dem Motorschutzblech raus geflossen im wahrsten Sinne des Wortes.

    Hoppela, das ist für den Ablauf vom LuFi-Kasten zu weit vorne, der Ablauf geht hinter dem Motor runter, der Unterfahrschutz ist ja unter dem Motor :/

    Für die Stelle fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein,

    - der Benzinhahn oder die Benzinschläuche

    - der Überlauf, oben unterm Tankdeckel ist ja der Überlauf, der durch den Tank geht und unten wieder raus kommt, dieser geht gelegentlich kaputt, wenn du dann tankst und das Benzin höher als die kaputte Stelle ist, fließt dir der Sprit zum Überlauf raus, hatte ich auch, einfach einen Blindstopfen raus und gut is. ;)

    Hallo Franzi,

    herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückter. (eine kleine Vorstellung in deinem Begrüßungs-Thread, wäre nett Willkommen, Franzii2303 ;) )

    Jetzt du deinem Problemen, ich geh mal von mehreren unabhängig voneinander Problemen aus.

    Anlasser

    die Arbeitsleitung von Anlasserrelais, hängt direkt an der Batterie, nur die Steuerleitung ist Plusgeschalten und über den Killschalter abgesichert, ich geh davon aus, das dein Relais einen Hänger hat (Pfui, aus, Jungs :emojiSmiley-121: )

    Das Relais ist unter dem rechten Seitendeckel

    Benzin

    die Benzinlache dürfte Richtung Hinterrad gewesen sein, unten am Luftfilterkasten geht ein Schlauch noch unten, hier kommt nur Sprit raus, wenn dein Vergaser überläuft, in der Regel wegen der Schwimmernadel, wenn du Glück hast, hängt sie nur, klopf mal mit einem Schraubendrehergriff gegen die Vergaser, das könnte das Übel schon beseitigen.

    Auf welcher Stellung steht dein Benzinhahn? Normalerweise ist dieser Unterdruck gesteuert und es dürfte ohne laufenden Motor kein Benzin nachlaufen und den Vergaser zum Überlaufen bringen (außer in der Stellung PRI)

    Kontrolliere bitte auch dein Motoröl, im dümmsten Fall ist dir auch noch Benzin über den Brennraum ins Öl gelaufen.

    Wegen Blinker und Rücklicht erstmal die Sicherungen kontrollieren, linker Seitendeckel, Hauptsicherung ist auf dem Starterrelais.