Und deine Vorderradbremse hat einen Seilzug?
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
wegfahren bedeutet ausbohren? So würde ich es auch machen und den Gewinderest mit einer Gripzange greifen und rausdrehen.
Aber die Verbindung zum E-Starter interessiert mich auch.
Gruß Micha
-
Das Foto ist leider nicht zu öffnen.
-
Das einzige mir bekannte Problem für das Kühlsystem entsteht durch Kalk und der macht eigentlich auch nur Ärger in den feinen Kanälen des Kühlers.
Gibt natürlich auch Leute die behaupten entmineralisiertes Wasser hätte immer das Bestreben sich wieder zu mineralisieren und deshalb würde deshalb den Motor auflösen. Aber schon für den Wasserbüffel von 1972 sollte destilliertes Wasser genommen werden.
-
Sauber sah das Wasser schon aus, aber im 280 ym Filter oder im Kaffeefilter konnte ich Fusseln erkennen. Aber ich sehe es wie Klaus, vor allem bei 2 Liter Kühlwasser. Bei meinem Cadillac mit 25 L würde ich allerdings wieder drüber nachdenken.
-
Das Kondensat kann man nehmen, aber vorher filtern, da sind Wäschefasern drin, denn was in sonem Wäschetrockner gelöst wird sieht man ja am Flusensieb.
Inzwischen nehme ich aber meist destilliertes Wasser, bei 5L / 1,99€, kann ich mir das gerade noch leisten.
Gruß Micha
-
Okay, ich glaube, ich habe es verstanden. Spannungsanschluss dann über USB oder gar nicht?
Ja über USB. Das Chinanavi kann man sogar dran lassen, das will eh keiner haben, aber es bringt einen ans Ziel und auch wieder nach hause.
-
Ich hab mir ein Alublech gebogen und mit dem Navi verschraubt. In das Windschild hinter der Scheibe eine Schlossschraube geschraubt und in das Blech einen entsprechenden Schlitz gebohrt und gesägt. Jetzt kann ich die Halterung unter die Schlossschraube schieben und zur Sicherung habe ich noch ein Klett an die obere Kante geklebt. So kann ich das Navi kurz anheben und aus der Schlossschraube herausziehen und mitnehmen.
Alles klar.
Gruß Micha
-
Da werde ich mal nachsehen und prüfen .
Ansonsten kenne ich es von anderen Motorrädern, das eigentlich alle irgendwelche nicht genutzten Stecker haben, die für andere Märkte gedacht sind, wie z.B. Blinker mit Dauerlicht in USA.
-
Ach es gibt ein 2. Kabel für die Hupe? Ich habe einfach von links nach rechts verlängert, hupt aber auch.
-
Die sind auch genauer, denn die Anzeigen auf den Prüfstrecken zeigen meist 2 km/h zuviel an. Wenn das man keine Absicht ist.
-
Stimmt, aber Mathematik war nie meins, drum bin ich ja Künstler, konnte mir aber ein paar „lebenswichtige“ Sachen merken.
Man kann natürlich genau messen, die doppelte Profilstärke abziehen und die Hälfte wieder draufrechnen. Meinetwegen die 1,6 mm Mindestprofiltiefe noch abziehen, dann hat man ein Mittelmaß. Dann zeigt der Tacho erst zuwenig an und gegen Ende zuviel. Aber dann hast Du noch nicht das Aufblähen des Reifens berücksichtigt, denn mit zunehmender Raddrehzahl nimmt der Umfang zu. Aber man kanns natürlich auch übertreiben.Ich hab ja an allen Mopeds Fahrradtachos dran und der Unterschied zwischen neuem und alten Reifen ist unauffällig. Das kann man ja gut per GPS oder auf den Tachoprüfstrecken an Ortseingängen oder vor Schulen gut überprüfen.
-
Wenn der bei 6.000 dann richtig ab geht, wie läuft der dann darunter, vielleicht nicht so wie er könnte.
Vielleicht mal eine andere KLE probefahren.
-
Weil nicht alle Reifenmodelle den gleichen Umfang haben.
Man kann es auch mathematisch lösen, 2R x Phi.
-
Also wahrscheinlich zu mager.
Ist denn ein KLE Motor verbaut? Hört sich eher nach GPZ an, denn bei der KLE kommt bei 6.000 nicht mehr viel.
-
Die LLEGS haben nur Einfluss bis max 4.000 Umdr. danach bestimmen die Hauptdüsen das Gemisch. Im mittleren Drehzahlbereich hat auch die Schiebernadel Einfluss.
-
Mit den LLGES kann man das Auspuffbrabbeln und das Abtouren beeinflussen indem man die Schrauben raus dreht. (fetter)
Ich hab ja mehrere Kawas, aber das macht keine. Ich glaube auch nicht, dass man es mit einstellen der LLGES beeinflussen kann.Am Besten ausprobieren.
-
Ich klebe ein Maßband mit Krepp auf den Reifen, drehe das Rad einmal rum und lese ab.
-
Ja so kann’s gehen, ich kauf mir auch die KLE für‘n Winter und womit fahre ich rum mit der GPZ. Denn die KLE ist sauber und hat nen abgefahrenen Reifen, der aber wenigstens schon mal beim Händler liegt. Müsste ich mal umziehen lassen.
-
Macht das Moped jünger.