Warum von der GPZ 500 S ? Weil er günstiger angeboten wurde als die für die KLEs
und sogar noch schwarz lackiert.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Warum von der GPZ 500 S ? Weil er günstiger angeboten wurde als die für die KLEs
und sogar noch schwarz lackiert.
Hauptsache das Bild mit den Kerzenfarben basiert auf aktuellem Sprit.
und wenn anpassen dann nur 1 Nr. größer, ich kenne jetzt bei Keyhin nicht die Schritte, bei MIkuni sind es 2,5er.
Ich würde sagen sieht gut aus.
Hab ich mal auf der 900er gefahren, mit Bremboscheiben, waren nicht schlecht,
aber auch nicht besser als Originalscheiben und TRW-Beläge. Bin aber auch nicht
so der Bremser, eher der Surfer.
Übrigens Brembo hört sich zwar toll an, aber die Beläge werden zugekauft.
Was nicht heißen soll das die Beläge schlecht sind, Brembo hat bestimmt
hohe Qualitätsanforderungen, aber der Name des Herstellers ist vielleicht
nicht so klangvoll. Hat mir mal ein Bekannter erzählt, der war mal Ingenieur
bei Brembo. Aber Kawasaki-Beläge baut ja auch nicht Kawasaki.
Ich fahre auch nur TRW organisch auf allen Kawas.
Die Kanten der Klötze, die Feder und die Bolzen auch mit Festschmierstoff dünn schmieren, überall wo METALLE sich berühren.
Sind die Scheiben alt und Klötze neu, hast Du die Kanten (oben + unten) gebrochen.
Auch eine Überbeanspruchung während der Einlaufphase kann möglich sein. Neue Bremsen immer leicht einbremsen, ich habe eine Anleitung, da ist von 40x die Rede und immer 2 min. abkühlen lassen. Also nicht gleich Attackeden Notschrei runterbügeln.
Seit wann huuuht es, auf einmal oder nach Basteleien? Kannst ja mal die Scheibe mit Bremsenreiniger putzen. Könnte es auch das Vorderradprofil sein? Ändere doch mal den Luftdruck.
Häää, von den Sinterbelägen, hat Bruno doch geschrieben. Das Problem ist bekannt, deshalb fahre ich auch nur organisch. Erstens reicht mir die Bremsleistung und 2. halten die Scheiben länger, denn Sinter frisst Scheiben. Meine Tochter hat sich auch eine neue Scheibe mit Belägen gekauft und nicht drauf geachtet und es ist genau wie ich vorhergesagt habe, es quietscht die letzte 2 Meter.
und sogar 2 Stück
Da Du ja gern am Kabel ziehst, würde ich das Gemisch mal kontrollieren, meinetwegen mit „normalen“ Kerzen.
Ich kann dir ja mal meine Sammlung mit Kolbenschäden zeigen, dann fährst Du vorher keinen Meter mehr.
Genau und wenn da windschlüpfrige Gestalten drauf sitzen, dann fahren die auch wie Rennsemmeln. Bruno und ich sind da eher suboptimal geformt.
Ich hab schon drauf gewartet.
Ich habe beide am Lenker mit Strapsen, weil es hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter so schön passt. Der Platz ist wie dafür gemacht. Man kann natürlich zum Entkoppeln auch Moosgummi zwischenlegen.
Na herzlichen Glückwunsch
Ich fahre ja die Metzeler Sahara und der Shimmyeffekt ist was völlig anderes, der ist zwischen 60 und 90 km/h. Ich meine ein beginnendes Pendeln bei höchsten Geschwindigkeiten, die man eigentlich soundso nie fährt. Druck fahre ich 2,2/ 2,5 mit 2 Personen Tankrucksack und Koffern ist es auch besser, bin mal bei Hammelburg bergab 180 gefahren, da war es noch ok.
Koso kost ja auch ein wenig mehr
berechtigterweise.
Lässt sich aber mit Handschuhen nicht umstellen das Chinading schon.
Der Koso tut‘s schon 15.000 km.
Das exclusiv Modell aus China aber auch schon einige tausend.
Und ab 170 da fängt sie an zu wackeln.
Hier das versprochene Foto.
Die GPZ ist aber auch mit 198 km/angegeben und wenn da ein schlanker japanischer Testfahrer drauf sitzt, dann passt das schon. Meine Frau hatte auch schon mal über 200 auf dem Tacho, da bin ich hinterher gefahren. Ich kann mich freuen wenn der Tacho mal 180 anzeigt, aber ein echter Deutscher sind halt 2 Japaner.
Die KLE lief übrigens letzten Sonntag BAB bergauf mit Windschatten knapp 165, ich mache mal ein Foto vom Fahrradtacho, der hat‘s noch gespeichert.