Entweder über RH Lacke probieren, oder Farbe einscannen lassen.
Gruß Micha
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Entweder über RH Lacke probieren, oder Farbe einscannen lassen.
Gruß Micha
Mara hat auch schon ein Schloss verloren, aber der Deckel war zum Glück noch da.
und die schicken Arbeitssocken erst. ?
Ja, es gibt getönte Scheiben. Da man durch die Scheibe beim Fahren nicht durchsehen muss, kann man die auch lasieren, lackieren oder folieren. Meine habe ich foliert, da sie rissig war.
Du hattest doch nach einem standfesten Ständer gefragt und das ist er. Ich hatte auch geschrieben das ich auch das Rollenmodell habe was sehr wackelig ist.
Hab ich so einen nicht vor 75 Beiträgen empfohlen?
Meine Tochter hat genau diesen Heber, ich finde den sehr wackelig.
Haben damit heute gearbeitet und dann lieber doch meinen alten Heber genommen, darauf steht sie deutlich stabiler. Der ist auch rot, hat aber keine Rollen, sondern 2 gebogene Rohre über die man das Moped hoch drückt. War vor gut 20 Jahren ein verbreiteter Ständer, gab es bei Louis.
So ähnlich sieht er aus:
UNIVERSAL MOTORRADHEBERVERZINKT UND POLIERT
Art. No. 10031479
Haben ist besser als brauchen. ?
Alles anzeigenTach die Herren Hangaround und CO.
Die Kupplung bei Zischfred (93er) greift zwar, kommt aber langsam ans Limit.
1. Ist es bei dem Kilometerstand von 64000 intendiert die Reibscheiben zu wechseln oder sind es erfahrungsgemäß nur die Federn ?Ich habe in meiner ganzen Motorradlaufbahn noch NIE Kupplungsbeläge gewechselt und mehrere Mopeds über 100tsd. oder sogar 200tsd gefahren. Meine GPZetten bzw KLE haben auch über 60 bis 75tsd gelaufen.
Wenn was verschleißt, dann die Reibscheiben und die kann man messen.
Federn verschleißen auch, aber sehr selten, auch die kann man messen Länge).
Natürlich kann ich sie aufmachen und die Scheiben messen aber dann steht die KLE offen,
bis die coronaverspäteten Logistikunternehmen die Teile liefern.
2. Sind die Reibscheiben alle gleich oder haben sie verschiedene Stärken?
Muss man evtl. eine Reihenfolge einhalten? ...hatte ich schonmal bei ner Honda.
Alle gleich
3. Sind die Stahlscheiben bei der KLE zwangsläufig mit zu wechseln oder wird dies empfohlen ?
Wenn sie plan sind nicht.
Sind die Anzugsdrehmomente vom Bucheli verlässlich?
Wofür Drehmomente?
Gruß !
Ich schreibe mal dazwischen.
Was meint ihr denn wann die erste Pause sein soll?
Nach über 20.000 km funktioniert das geklebte Polrad immer noch, das ist ja schon mal die Hälfte der Laufleistung der Original-Polräder.
Das Polrad mit den durchgehenden Magneten aus der KLE meiner Tochter habe ich inzwischen auch in Augenschein genommen. Da hat man sich noch nicht mal getraut den Hersteller drauf zu schreiben. Aber die 10.000 km, die wir es beobachten konnten, hat es auch mit Heizgriffen perfekt funktioniert. Allerdings löst sich der Kleber an einigen Stellen, denn das was man sieht ist kein durchgehender Magnet sondern eine Kleberschicht. Ich habe erst die schadhaften Stellen mit dem Fräser frei geschliffen und dann die ganze obere Kleberschicht entfernt und siehe da, auch diese Polräder haben einzelne Magnete, aber die sind nur halb so groß wie beim Original-Polrad. Anschließend habe ich eine neue Kleberschicht aufgetragen.
Mal sehen wie sich das auf Dauer macht.
Ich habe mich noch mal mit dem seitlichen Spiel der Steuerkette beschäftigt und komme zu der Vermutung das die verschlissenen Gleitschienen Schuld sind. Bei beiden Motoren waren die seitlichen Führungskanten durchgeschliffen und lagen in der Ölwanne, dadurch konnten die Steuerketten seitlich schlagen und an Zylinder und Kopf schleifen.
Ich hatte noch einen weiteren Motor geöffnet bei dem die Schienen sehr gut aussehen und die Steuerkette seitlich nicht geschliffen hatte.
Wahrscheinlich war es bei den beiden Motoren einfach Zufall, das sie den gleichen Schaden haben.
Im Moment arbeiten wir gerade an Plan B, der oben beschriebene Motor, der offensichtlich ok ist wird als Zwischenlösung eingebaut und dann in Ruhe ein neuer Motor aufgebaut.
Gruß Micha
Bei IKEA fehlt das NICHT!!!
Frühaufsteher bin ich nur für dich ?
Wenn ich weiß wer kommt, dann kaufe ich mit Bruno ein, da muss er jetzt durch und dann machen wir ne Umlage. Grillgut sollte jeder selbst besorgen. Wir kaufen Salat, Brot Ketchup, Senf usw. und BIER.
Treffen zur Ausfahrt spätestens um 11 Uhr.
Gruß Micha
Moin Leute,
ich stelle das hier auch noch mal rein, weil in die Kaffeebude ja nicht jeder rein schaut.
Geplant ist am Samstag mit Bruno eine Ausfahrt ins Weserbergland, Leinebergland, Solling, Vogler o.ä. mit anschließendem Garagenhangaround.
Wer dabei sein möchte - einfach melden. Zeltwiese und Matratzenlager ist vorhanden, falls man abends ein oder auch 2 Bier trinken möchte. Ein Grill wird auch da sein, alles weiere können wir absprechen.
Gruß Micha
oder haben es, nachdem sie es das erste Mal benutzen wollten, in den Graben geschmissen.
und ich dachte immer die Federbeine kämen aus Holland.
Die Anleitung hab ich natürlich auch, sogar in einem Zipp-Beutel, damit man sie auch nach dem Regen noch benutzen kann.
Wenn der Rollen hat, dann kannst Du den ja bei der nächsten Tour hinten dran tüddeln, gemäß Herrn Röhrich.
Unter dem güldenen Bügel, der die Batterie fixiert, zur Radabdeckung hin ist ein Fach.