Dann ist Methan also gar nicht brennbar und man hat uns belogen.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Beim Wasserbüffel ist das aber eine Frage der Einstellung und des Fahrstils., da ist von 5,5 - 13 L alles drin. Ich liege meist bei 8-10 L , das Fahren soll ja Spaß mach. Ich habe den Wasserbüffel schon seit 40 Jahren.
Gruß Micha
-
Einen 2,5 L „B“ hab ich noch. Aber wenn‘s um hohen Verbrauch geht könnte ich noch nen Ro80 oder nen 69er Cadillac bieten mit 7,8 L, nicht Verbrauch, Hubraum.
Wenn man allerdings den GPZ-Verbrauch mit nem 2-Takt Roller vergleicht, schneidet sie gar nicht schlecht ab, die verbrauchen auch 3-4 L. -
Ich kenne kein Motorrad, das im Vergleich zum Auto gut abschneidet.
-
Vielleicht erstmal das Gabelöl wechseln, wer weiß was und wieviel da drin ist. Oder mal ne andere KLE fahren und vergleichen.
-
Beschreib mal genauer.
-
Hast Du schon mal drauf geklopft?
Ich habe bei Tachogeräuschen auch schon mal Silikonspray durch den Tachowellenanschluß reingespritzt, dann war wieder Ruhe. Hörte sich an als wäre es der km-Zähler. -
Ich fahre meine KLE mit 4,7 - 5,2 L bei normaler Fahrweise und die meiner Tochter verbraucht ähnlich. Die Airbox ist mit Sicherheit nicht schlechter konstruiert als die der ER.
Bedenke das man auf der hohen KLE ganz anders im Wind hängt als auf der kleinen ER, das ist für den Verbrauch nicht optimal. Unsere GPZ verbraucht sogar nur 4,2 -4,3 L im Min. bei normaler Fahrweise.
-
Denk dran, das die Kette beim Zurückrüsten zu kurz sein könnte, also Länge für 16/44 kaufen.
-
Beim nächsten Mal geht‘s besser. ?
-
Gut das ich nicht da bin
und bei mir war er ja erst. ?
-
Von der Silent Sport Dämmwolle gibt es aber auch verschiedene Qualitäten. Ich habe bis jetzt nur Absorptionsschalldämpfer gestopft. Zu fest stopfen ist übrigens auch nicht gut.
-
Never touch a running system. Da ist was wahres dran.
-
Habe ich noch nicht beobachtet, obwohl 10.000de km gefahren.
-
Ich bin schon bei minus 20 Grad gefahren, bevor die Vergaserheizung erfunden wurde und kein Vergaser ist vereist. Aber es stimmt, durch die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser kann es zur Vergaservereisung kommen, sogar bis +15 Grad. Kam aber eigentlich nur bei Autos bis in die 70er Jahre vor.
Die Vergaserheizung bei der KLE soll zwar den Vergaser heizen, aber nur um die Abgaswerte zu verbessern. So hat man es hin bekommen selbst älter Motorentwicklungen an die ersten Abgasgesetze anzupassen. Aber irgendwann reichte auch das nicht mehr und die Motoren mussten neu konstruiert werden. -
Und das ist Dämmwolle für Auspufftöpfe?
-
Ich sage mal ja, wenn jetzt auch noch die Seilführung rein passt.
-
HERZLICH WILLKOMMEN und viel Spaß
Gruß Micha
-
Der untere ist der Schließer (wird hinten eingehängt) und der obere der Öffner (wird vorn eingehängt). Zwischen den Zügen ist ein Führungskanal mit eckigem Ende, das fixiert den Schließerzug in der Armatur. Ist etwas fummelig, aber es gibt nur eine Stellung wo es passt.
-
Da würden mich die rostigen Schellen mehr stören.