Also nach WHB sogar 67 Volt.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Wenn neues Polrad, das alte nicht wegwerfen es gibt Leute die das haben möchten.
-
Und die Magnete im Polrad sind noch fest? Hört sich für mich nach Polrad an.
-
Die Magnete nehme ich. ?
-
Nur zur Info, Guan hat das Mopped wegen kaputter und loser Magnete günstig gekauft, soweit ich weiß.Ich bin im Bilde.
-
Ich nehme nen 3 Klauenabzieher und um das Gewinde nicht zu beschädigen stecke ich in das Gewinde ne 8er Nuss. Dann Abzieher vorspannen und mit Heißluftpistole Polrad anwärmen, Dichtungen sind da nicht.
Während des Erwärmens weiter vorspannen, event. Kältespray auf die Welle.
Prellschläge würde ich als letztes einsetzen, dadurch können sich die Magnete lösen.
Auch würde ich das Polrad irgendwie sichern, sonst fliegt es nach dem Lösen durch die halbe Werkstatt und das ist auch nicht gut für die Magnete. Ach ja und wenn Prellschläge, dann mit kleinerem Stahlhammer auf die Schraube des Abziehers. -
Doch - beim Löten verhärtet das Kabel und kann dann hinter der Lötstelle brechen, deshalb wird in der KFZ-Elektrik eigentlich nicht gelötet.
-
Bei mir ist ein Tommasselli verbaut, der ist sogar in schwarz. Ist für mich optimal hab aber keinen Vergleich zum Original.
-
Beim offenen Stecker wird die Isolierung aber beim Crimpen mit verpresst, so das dort kaum Feuchtigkeit ins Kabel eindringen kann.
-
Was auch hilft als Ganganzeige ist sich Geschwindigkeiten bei bestimmten Drehzahlen zu merken.
Zu den Stromdieben, da bin ich kein Freund von, da mandie Isolierung mitten im Kabel beschädigt. Dort kann Feuchtigkeit eindringen und das Kabel kann oxydieren. Hab bei Oldtimern schon Kabel gehabt, die waren der Länge nach oxydiert auch ohne Stromdieb, deshalb bin ich da vorsichtig. Ich crimpe lieber einen neuen Stecker auf 2 Kabel.
-
Würde ich auch sagen, Du weißt ja noch gar nicht was besser oder schlechter ist. Fahr erst mal ein paar tsd. km.
-
Genau so sieht es aus mit der Ganganzeige und für dem Reedkontakt, die richtige Position für den Kontakt zu finden ist auch Tüvtelei.
-
Vielleicht bin ich dafür zu alt, Unterhaltung ist für mich was anderes und nicht jemand, der immer das gleiche erzählt und dabei 5 Eis isst. Meine Zeit ist eher knapp bemessen und daher mag ich Infos auf den Punkt.
-
Das Video ist ja ne Katastrophe, hätte man schneller und besser erklären können.
Wenn ich drüber nachdenke, dann kann ich nicht sagen wie ich den Lenker festhalte, aber ein Umgreifen kommt mir fremd vor, zumindest hat mich der Gasweg noch nie gestört, egal bei welchem Moped. Vielleicht ist es auch so wie damals beim Kurventraining, als ich sagen sollte was ich beim Kurvenfahren mache, „keine Ahnung“ war meine Antwort. Dann solle ich mal vorfahren - „ ja genau so fährt man Kurven“ waren die Worte des Trainers.
-
Hauptsache die Anbauanleitung ist besser als die Verkaufsanzeige.
-
Ich habe USB und Steckdose an Lenker.
Ganganzeige ist Fummelei wird mit Reedkontakten gesteuert. Hab ich liegen, aber noch keine Langeweile gehabt sie einzubauen. Ist ganz schön, vor allen wenn man Motorräder hat die eine haben und es seit 40 Jahren gewohnt ist. Geht aber auch ohne.
-
Herzlichen Glückwunsch und allseits gute Fahrt.
-
Aber in amerikanischer Qualität.
-
Laut Beschreibung arbeitet das Ejeaculates V6 mit einer DSP- Rauchunterdrückung.
Ersteres hört sich nach Schweinkram an und 2. klappt bei Bruno schon mal gar nicht.
-
Ich glaube beim Motorschutz ist pulvern nicht die erste Wahl, da er unter Beschuss vom Vorderrad steht. Ob pulvern das auf ewig aushält? Und wenn nicht, womit bessert man aus? Ich bessere ab und an mit einer dünnen Schicht Felgensilber aus und der Motorschutz ist wie neu.